Puerto dl Cruz- limpio y atractivo-Bürger helfen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto dl Cruz- limpio y atractivo-Bürger helfen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Etwas kritisch zu sehen, bedeutet ja nicht es zu zerreden. Einzelaktionen werden auch immer einzelne Aktionen bleiben, nichts destotrotz sind diese wertvoll. Allerdings ist die, auch sonst wie gut gemeinte/ausgeführte einzelne Aktion,nicht das, was die Insel, jetzt braucht.
    Es wurde ja schon festgestellt, dass es mehr als nur eine Insel (Teneriffa) im gesamten kanarischem Archipel gibt. Ich habe davon schon, in nun etwa 24 Jahren, fast jede mehrmals bereist (nie betreten El Hierro). Immer hat sich irgendetwas positiv oder negativ hervorgehoben. Da war z.B. Gran Canaria mal gross in der Kritik, von wegen gleichgeschlechtlicher Liebe etc, Fuerteventura hatte mal den Ruf eines späten und allzu langweiligem Hippieortes.La Palma war schon immer, vorsichtig formuliert, die "schöne". Habe ich nie so gesehen.Für mich langweilig, ausser Bananen gab es da wenig. Manche lieben das.
    Es ist der Wandel der Zeit, der Tf gerade zu schaffen macht. Mag sein, das der alten Zeit nachgeweint wird, mag auch sein, dass die Zukunft noch etwas düster gesehen wird. Vielleicht ist auch die politische Führung etwas betriebsblind. Aber dennoch ist Tf eine wunderbare, eine schöne Insel, auf der sich lohnt zu verweilen. Ich habe das jetzt mit langen Abständen, seit fast 24 Jahren gemacht, und ich komme gerne wieder. Es gibt Orte, da würden mich die sprichwörtlichen 10 Pferde nicht mehr hin ziehen, Tf zählt sicher nicht dazu.
    Macht doch mal einfach einen "Bogen" um das Negative. Ihr habt da ein schönes Fleckchen erwischt, ganz sicher.

    mit sonnigen Grüssen Gunnar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
      ...
      Macht doch mal einfach einen "Bogen" um das Negative. Ihr habt da ein schönes Fleckchen erwischt, ganz sicher....
      Kann ich zustimmen - beides muss sich ausgleichen, sonst müssten wir ja - umziehen, neuen Lieblingsurlaubsort suchen, von TF abraten etc. - und ich glaube mal, dass das hier im Forum wohl kaum jemand machen möchte.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
        Es ist der Wandel der Zeit, der Tf gerade zu schaffen macht. Mag sein, das der alten Zeit nachgeweint wird, mag auch sein, dass die Zukunft noch etwas düster gesehen wird. Vielleicht ist auch die politische Führung etwas betriebsblind. Aber dennoch ist Tf eine wunderbare, eine schöne Insel, auf der sich lohnt zu verweilen.
        Erst wurde in Puerto viel Geld investiert, dann, nach dessen Entdeckung, in den Süden, dann in andere Ziele. In Puerto wurde viel Gewinn gemacht, aber zunehmend weniger reinvestiert. Nach der jahrzehntelangen Goldgräberzeit ziehen sich die Konzerne zurück und machen anderswo schnelles Geld. Puerto kann so zunehmend nicht mehr mithalten; die Infrastruktur und die Realität in den Hotels bleiben hinter den zeitgemäßen Standards zurück. Langfristig droht eine touristische Wüste mit Billigangeboten und wenig Attraktivität. Parallel dazu wird das Steueraufkommen sinken und damit die Mittel, die die öffentliche Hand für die Pflege des Ortsbildes aufwenden kann. Momentan werden diese Mittel schon im Selbstbedienungsverfahren benutzt, um Vertretern einer Partei hohe Einkünfte zu sichern. Das ist die Sachlage.

        Wir können das auch weiterhin beklagen und einfach zusehen. Wer macht mit?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Gunnar und toyka Ihr habt mir voll aus der Seele gesprochen.

          Immer nur alles negativ sehen, immer nur kritisieren - irgendwann mag man das schlicht und einfach nicht mehr hören.

          Ich lebe seit 30 Jahren hier und im großen und ganzen hat sich Tenerife für mich in den meißten Bereichen verbessert, viele Kleinigkeiten ausgenommen.

          Wie man sich anmaßen kann die Mentalität der Canarios zu kennen, obwohl man praktisch keine Beziehung zu ihnen hat , ist schon fast erschreckend.
          Nur wenige hier wissen einigermaßen wie und was die Canarios denken und fühlen.
          Dafür sollte man sehr, sehr viele Jahre ununterbrochen hier leben oder zumindest einen canarischen Partner haben.
          Ich käme nie auf Idee, nach einem Urlaub -wie lang er auch sein mag- in zb. Griechenland zu glauben jetzt kenne ich die Griechen und könnte über sie urteilen.
          Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
          ---
          La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            elfevonbergen: Aus Deinem Beitrag spricht für mich nicht nur die "Seele", sondern auch eine gewisse Lebenserfahrung/Toleranz/Akzeptanz etc. - sonst kann man das nicht so sehen. Mit anderen postings zu diesem Thema stimme ich auch komplett überein; will sie jetzt nur nicht einzelnen aufzählen.

            lagarto66: Das ist ja auch ein Ansatz - direkt das Problem an der Wurzel packen, anscheinend. Aber das ist mir persönlich zu viel. Trotzdem kann man darüber sprechen und sich austauschen, aber schriftlich im Forum ist mir das vorab zu kompliziert. Ganz abgesehen davon: Niemand, weder Personen, noch Gruppen, oder Parteien habe eine Komplettlösung für die andauernde Krisensituation, hier auf Teneriffa nicht und sonstwo auch nicht. Dafür ist die Vernetzung der Märkte usw. einfach zu stark. Die Zeiten von einfachem Ursache -> Wirkung-Denken sind schon lange vorbei. Dafür geht das gut in Einzelaktionen. Man soll sich nicht lähmen lassen vor lauter Problemen. Das war jetzt hoffentlich deutlich genug.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Statt einem einfachen Ursache-Wirkung-Schema zu folgen, müssen wir in der Tat versuchen, vernetzt zu denken. Alles nur aus einer Perspektive zu sehen oder nur an einer Stellschraube drehen zu wollen, scheint mir das Modell zu sein, das uns in die heutige Situation geführt hat, also seine langfristige Unvollkommenheit täglich beweist. Der Tourismus ist ja nicht nur dabei, den Ast, auf dem er sitzt, selbst abzusägen, er reißt damit auch vieles andere, vor allem aber Menschen mit. Parallel dazu wird der Tourismus durch weitere Faktoren wie intensive Landwirtschaft (Gewächshauslandschaften im Süden!) und Industrialisierungsprojekte (Hafen von Granadilla usw.) bedroht. Dort werden Arbeitsplätze geschaffen und zugleich andere in anderen Sparten bedroht. Nahverkehr (Straßenbau / Straßenbahn) ist ein weiterer zweischneidiger Wirkfaktor. Usw. usw. Wir werden die Insel und noch einiges mehr besser verstehen, wenn wir solche Bezüge mit auf der Rechnung haben. Für den Start einer Initiative ist das allerdings viel zu groß. Wir müssen es aber bei allem im Hinterkopf als Korrektiv und evt. Zielvorstellung haben.

              Konkretes Handeln beginnt unabhängig davon vor Ort im Kleinen. Weiter bei Kaleika.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                Statt einem einfachen Ursache-Wirkung-Schema zu folgen, müssen wir in der Tat versuchen, vernetzt zu denken. Alles nur aus einer Perspektive zu sehen oder nur an einer Stellschraube drehen zu wollen, scheint mir das Modell zu sein, das uns in die heutige Situation geführt hat, also seine langfristige Unvollkommenheit täglich beweist. Der Tourismus ist ja nicht nur dabei, den Ast, auf dem er sitzt, selbst abzusägen, er reißt damit auch vieles andere, vor allem aber Menschen mit. Parallel dazu wird der Tourismus durch weitere Faktoren wie intensive Landwirtschaft (Gewächshauslandschaften im Süden!) und Industrialisierungsprojekte (Hafen von Granadilla usw.) bedroht. Dort werden Arbeitsplätze geschaffen und zugleich andere in anderen Sparten bedroht. Nahverkehr (Straßenbau / Straßenbahn) ist ein weiterer zweischneidiger Wirkfaktor. Usw. usw. Wir werden die Insel und noch einiges mehr besser verstehen, wenn wir solche Bezüge mit auf der Rechnung haben. Für den Start einer Initiative ist das allerdings viel zu groß. Wir müssen es aber bei allem im Hinterkopf als Korrektiv und evt. Zielvorstellung haben.

                Konkretes Handeln beginnt unabhängig davon vor Ort im Kleinen. Weiter bei Kaleika.
                @lagarto66
                Manchmal muss ich Stellungnahmen mehrfach lesen, und begreife diese im Kontex dann doch nicht. Schlimmer kann man es m.E. nicht versuchen zu erklären, das hat schon politische Kompetenz.
                Aber mal ehrlich, Konzerne wollen und müssen immer Geld verdienen. Du willst ja auch Zinsen für dein Kapital, sei es bei der Bank, sei es bei anderen Beteiligungen. Es geht immer um das plus bei der Sache, um den persönlichen Mehrwert.
                Um was geht es denn nun eigentlich hier? Geht es denn um Teneriffa als solches? Geht es um den Menschen, der dort lebt, aber seinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann? Oder geht es "nur" um ein Rondell, auf dem es unordentlich aussieht?
                Das was jetzt aktuell auf Tf, in Bezug auf den Tourismus, stattfindet, haben andere Destinationen schon durch (z.B.Türkei, fast) andere haben es noch vor sich (z.B. Griechenland/Zypern), andere sind mittendrin (z.b. Balearen). Das ist der Lauf, wenn man mit Tourismus sein Geld verdient.
                Die Kanaren, auch die Balearen (die haben es aber mittlerweile verstanden), haben das Problem, zu arrogant in Bezug auf den Wert der eigenen Destination zu sein. Es war lange Zeit so, dass nur das Wetter aussreichte, um die Leute an zu locken, wenn dass dann noch mit einem Top Preisverhältniss einhergeht. Mein Gott, dann funktioniert das. Da kann dann auch mal schnell Paco, der eigentlich Bauer ist, als Kellner funkieren. Die Zeiten sind vorbei, und das hat Teneriffa bis jetzt verschlafen. Aber die Insel übersteht das schon, da bin ich mir sicher.
                Und mit einem gebe ich dir völlig recht, wenn jemand im kleinen, wie auch Kaleika, versucht Ansetze zu bringen, so ist das mehr als richtig. Viel mehr bringt das aber auch nicht.
                Ich steige z.b. immer, wenn ich in Puerto übernachten möchte, in einem bestimmten Hotel ab. Das hat auch mit sentimentale Gründe, immer so im mehrjährigen Abstand. Das Hotel hat nicht so viele Zimmer, eigentlich wundert es mich jedesmal, wie das geht. Und jedes Mal, wenn ich übernachten will, frage ich mich: Schon wieder da? Ich mach das aber immer wieder. Jetzt, nach über 5 Jahren, war ich wieder da, und habe festgestellt: Hoppla, die haben je renoviert, so punkt für punkt. Das ist dadurch eigentlich nicht viel besser geworden, aber ich habe es dennoch bemerkt. Und ich "befürchte" ich werde auch das nächste Mal dort einchecken. Ich habe das Bemühen bemerkt, etwas zu verbessern. Es war irgendwie stümperhaft und hilflos ausgeführt, aber es war zu sehen. Ich komme wieder, aus sentimentalen Gründen und aus Neugier, wie das wohl dann ist.

                mit sonnigen Grüssen Gunnar
                Zuletzt geändert von ; 07.01.2012, 20:34.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Selbstverständlich dürfen und sollen Konzerne Geld verdienen. Das steht außer Diskussion. Es macht aber einen Unterschied, ob ein genügend großer Teil des erwirtschafteten Gewinns zum Erhalt und zur Fortentwicklung am bisherigen Standort eingesetzt wird oder ob man damit Konkurrenz aufbaut und fördert. Die Zustände, die in Puerto zu Recht beklagt werden, sind doch nicht trotz hoher regelmäßiger Investitionen entstanden, sondern weil seit Jahrzehnten zu wenig vom erwirtschafteten Geld bereit gestellt wurde. Da wurden zu viele Aufgaben der öffentlichen Hand überlassen, ohne dass die nötigen Finanzen gesichert waren.

                  Das habe ich aber schon oft genug geschrieben. Und wenn Du diesen Zusammenhang nicht sehen magst, kann ich damit auch leben.

                  Dass Dein Hotel renoviert worden ist, ist sicher ein positives Zeichen. Dass häufig Klagen über unzureichenden Service laut werden, ist weniger beruhigend und zeigt wieder einmal, wo als erstes gespart wird.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Den Zusammenhang sehe ich wohl, was ich auch immer wieder schrieb: Es ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt. Es wird heute und morgen, ich behaupte sogar in den nächsten 5 Jahren, nur ganz ganz kleine Schritte geben.
                    Und noch am Rande, die europäischen Banken, haben bei der EZB soviel Geld geparkt, wie noch nie. Nicht in DM-Zeiten, weder im Eurozeitalter.
                    Forderungen nach Investitionen, die nicht gesetzlich zwingend sind, sind heute nichts als Worte. Nicht mal warme Worte. Schulden wurden in den letzten Jahren zuviel und zu schnell gemacht, jetzt kommt eine Zwischenrechnung, eine dicke.

                    mit sonnigen Grüssen Gunnar

                    P.S.: Es ist übrigens nicht mein Hotel.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                      Selbstverständlich dürfen und sollen Konzerne Geld verdienen. Das steht außer Diskussion. Es macht aber einen Unterschied, ob ein genügend großer Teil des erwirtschafteten Gewinns zum Erhalt und zur Fortentwicklung am bisherigen Standort eingesetzt wird oder ob man damit Konkurrenz aufbaut und fördert....
                      Das trifft nicht nur auf Konzerne zu. Das ist das weltweite Problem und gleichzeitig unser UREIGENES Problem, weil wir doch alle begeistert mitgemacht haben. Geld vermehrt sich von selbst, automatisch, mit Aktien der Telekom, dann kommt die Börsenblase und viele andere Blasen, und irgendwann platzen diese Blasen - dann sind viele Menschen ruiniert und ein paar andere sind noch vermögender als vorher. Kompetenzen müssen gebündelt werden, dies machen Banken und Konzerne schon lange vor. Politiker wollen/können nicht immer Kompetenzen bündeln. Wir hier im Forum können das vorab schriftlich nicht - das dauert ewig. Treffen - sprechen - aufschreiben - (versuchen es zu ) machen. Anders geht es nicht.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Ich habe jetzt mal ein Meeting mit dem Parteivorsitz Jaime Coello. Morgen.
                        Wer möchte kann sich in Puerto am Plaza gern dazu gesellen.
                        "20h30 oder 7h30
                        bekomme noch Bescheid.
                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Bin seelisch und moralisch dabei. Achja, und bestelle dem Jaime mal ganz liebe Grüße!
                          Nos vemos y hasta pronto

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Wünsche Dir ein aufschlussreiches, konstruktives Gespräch. Viel Erfolg!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              grad bin ich von der Parteiversammlung gekommen und muss sagen:
                              begeistert!
                              Jung und dynamisch die Leute. Sehr engagiert in einer guten Mischung von Agression, Humor, Toleranz und Potenz.
                              Thema war:
                              Erhöhte Ayuntamiento Kosten: Personal, Handy
                              Höhere Besteuerung des Wasserverbrauches
                              Unterstützug des commerziellen Angebotes- der Geschäftsleute

                              usw
                              nächsten Dienstag ist eine Folgesitzung, da bekomme ich die Auszüge und setze mal hier hinein.
                              PS
                              Residenten sind willkommen. Ausser mir noch eine Dame aus Puerto.
                              Mit ein bissl Spanisch, Fantasie und gutem Willen kann man eine ganze Menge verstehen.
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Das ist aus meiner Sicht der beste Weg, dem ich mich so bald als möglich anschließen werde. Kompliment, dass Du das wirklich gemacht hast! Bin gespannt auf Deine weiteren Berichte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X