........... treiben wieder ihr Unwesen.
Obwohl der beigefügte Zeitungsbericht schon wieder Monate alt ist, und man meinen könnte, es wäre dagegen eingeschritten worden, wiederholen sich neuerdings wieder die Fälle.
Vor 3 Tagen hier in Tabaiba, nur Ausländerwohnungen werden aufgesucht, wo die "Inspektoren" wissen, daß der Sprache nicht mächtige Leute wohnen, kommt ein "Inspektor" mit schönem blauen Hemd mit einem Firmen-Aufdruck drauf und hält der die Tür öffnenden älteren Dame ( Kurzzeit-Residentin ) einen ellenlangen Prüfbogen entgegen, überredet sie, die Gasinstallation prüfen zu dürfen, fummelt eine Weile daran herum und kassiert obligatorische 175 Euros, weil "alles muy malo/ sehr schlecht und nicht Reglamenten-gerecht" wäre.
Dann überredet er die überwältigte Dame, unter Vorzeigen von Photos von Gasunglücken, zum Abschluss von Wartungsverträgen, über lange Zeiten. Geht man nicht darauf ein, wird rabiat mit dem "Abklemmen" vom "Servicio de gas" gedroht.
Solche Inspektionen können nur von der offiziellen Gasagentur vorgenommen werden, nach vorheriger Ankündigung, unter Vorweisung der entsprechenden Ausweise und Dokumentation. Die Polizei sagt, den überraschend vor der Tür stehenden "Monteuren" ( oft kommen sie zu Mehreren ) diese nicht zu öffnen.
http://www.periodistadigital.com/can...-del-gas.shtml
Obwohl der beigefügte Zeitungsbericht schon wieder Monate alt ist, und man meinen könnte, es wäre dagegen eingeschritten worden, wiederholen sich neuerdings wieder die Fälle.
Vor 3 Tagen hier in Tabaiba, nur Ausländerwohnungen werden aufgesucht, wo die "Inspektoren" wissen, daß der Sprache nicht mächtige Leute wohnen, kommt ein "Inspektor" mit schönem blauen Hemd mit einem Firmen-Aufdruck drauf und hält der die Tür öffnenden älteren Dame ( Kurzzeit-Residentin ) einen ellenlangen Prüfbogen entgegen, überredet sie, die Gasinstallation prüfen zu dürfen, fummelt eine Weile daran herum und kassiert obligatorische 175 Euros, weil "alles muy malo/ sehr schlecht und nicht Reglamenten-gerecht" wäre.
Dann überredet er die überwältigte Dame, unter Vorzeigen von Photos von Gasunglücken, zum Abschluss von Wartungsverträgen, über lange Zeiten. Geht man nicht darauf ein, wird rabiat mit dem "Abklemmen" vom "Servicio de gas" gedroht.
Solche Inspektionen können nur von der offiziellen Gasagentur vorgenommen werden, nach vorheriger Ankündigung, unter Vorweisung der entsprechenden Ausweise und Dokumentation. Die Polizei sagt, den überraschend vor der Tür stehenden "Monteuren" ( oft kommen sie zu Mehreren ) diese nicht zu öffnen.
http://www.periodistadigital.com/can...-del-gas.shtml
Kommentar