Verstorbene überführen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Verstorbene überführen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Verstorbene überführen

    Kann mir bitte jemand sagen wieviel eine Überführung eines Verstorbenen nach Österreich oder Deutschland ungefähr kostet.

    Sage schon mal Danke
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

  • Schriftgröße
    #2
    die urne ist bei allen fluggesellschaften kostenlos,musst du aber selbst machen,in deutschland nur den spanischen totenschein vorlegen wegen der beisetzung.mein beileid.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      wie Olbi schon sagte, Urne ist kein Thema, Sarg wird ein teureres Problem.

      Ein Freund hat seinen Vater im Sarg von D in die Türkei fliegen lassen und dasn hat über 1.500 Euro gekostet mit allen Papieren. Särge dürfen nicht in jedem Flieger mitfliegen.
      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

      Albert Einstein

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Man bekommt hier die Urne in die Hand. In Deutschland ist das nicht erlaubt. Man muss das beim Zoll anmelden und dann kommt ein Beerdigungsunternehmen zum Flughafen. Ab dann kostet es dann. Ein Freund von mir mußte dann für seine verstorbene Freundin ca. 2000? bezahlen.
        Wie das in Österreich gehandhabt wird, weiss ich nicht.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          wie Olbi schon schrieb, einfach Urne mit nach Deutschland nehmen.
          Hab ich mit meiner Mom damals auch gemacht, ging alles problemlos,
          mein Beileid
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Verstorbene ueberfuehren

            Die Asche meiner Schwiegermutter wurde im Fluggepaeck mitgenommen.
            Man bekommt vom hiesigen Beerdigungsinstitut die Urne und Papiere (natuerlich auf Spanisch) ausgehaendigt.
            Was man dann in Deutschland damit macht haengt davon ab, ob noch eine Trauerfeier veranstaltet werden soll und welcher Art die Bestattung dann sein soll.
            Wenn die Asche hier auf der Insel bleibt kann man im Prinzip damit machen, was man will; ich habe schon an der Seebestattung einer deutschen Residentin teilgenommen - die Asche einer deutschen Nachbarin wurde in den Ca?adas diskret verstreut.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,

              das überrascht mich, was ich hier lese. In D bekommt man eine Urne nach meinen bishereigen Erfahrungen gar nicht ausgehändigt, damit man damit nicht Sachen macht, die nach deutschen Bestattungsregeln nicht erlaubt sind: Zum Beispiel sie im eigenen Garten vergraben oder die Asche ausstreuen, oder sich die Urne aufs Bücherregal oder zwischen die Blumen auf der Fensterbank zu stellen.

              Darf man all das in Spanien?

              Grüße
              Amante

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Vielen Dank für die Antworten. Habe vergessen zu erwähnen, daß ich i.M. noch nicht betroffen bin, daß aber bei älteren Familienangehörigen ein Todesfall schnell eintreten kann.
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hier sind einige Links zum Thema sowie der Einäscherung im Ausland:

                  http://www.graening-kollegen.de/letz...riedhofszwang/

                  http://www.focus.de/politik/deutschl...id_152812.html

                  http://www.bestattungsplanung.de/bes...erfuegung.html

                  https://www.help.gv.at/Portal.Node/h...te.190700.html

                  http://bestatterweblog.de/archives/B...st-zu-tun/5656
                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X