Stromrechnung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stromrechnung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Unter umstaenden wird dein Haus ueberprueft ! Stimmt dann irgendetwas nicht ,
    an den vorhandenen stromleitungen, prostmahlzeit.

    Dann , neu soll sein , das das zustaendige rathaus bescheinigen muss das das haus bewohnbar ist.

    Zeit und kostenraubend.

    Ne, zur zeit finden wir uns mit dem ab was hier herrscht und hoffen das
    es besser wird.

    Machen und zaubern koennen wir nicht
    No hay mal que por bien no venga !!!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      -Es ist in der Tat richtig, dass nur alle 2 Monate ein Ableser den Zähler wirklich abliest. Die Rechnung der dazwischenliegenden Monate werden geschätzt.

      -Früher kamen alle Rechnungen nur 2-monatlich (6 im Jahr), aber irgendjemandem der spanischen Regierung ist vor ca. 2 Jahren die glorreiche Idee gekommen, dass man jeden Monat eine Rechnung bekommen muss. Daraus wurde ein Gesetz gemacht und seither sind die Stromanbieter verpflichtet, 12 Rechnungen im Jahr zu schicken.

      -Um zu erkennen ob die jeweilige Rechung geschätzt ist oder reel abgelesen, steht oben links bei den Ablesedaten die Wörter LECTURA REAL und LECTURA ESTIMADA. Wenn real steht wurde reel der Zählerstand abgelesen, wenn estimado ist es geschätzt.

      -Sollte jemand in den jeweiligen Schätzmonaten den Zähler selbst ablesen und den Stand per Internet an den Stromlieferanten durchgeben, dann kommt ein dritter Ausdruck ins Spiel: Dann steht dort LECTURA CLIENTE oder so ähnlich.

      -Es gibt manchmal auch noch einen andern Grund warum geschätzt wird, nämlich der wenn der Zähler für den Ableser, aus welchem Grund auch immer, nicht zugänglich war.

      -In nicht allzu langer Zeit sollte es sich mit den Schätzungen aber erledigt haben, da in Spanien nach und nach die alten Zähler durch intelligente Zähler ausgetauscht werden. Diese Zähler kann der Stromlieferant online abfragen.

      -Bzgl. der Preise ist es so, dass die Anbieter für unter 10 kW Verträge kaum Unterschiede haben. Bei über 10 kW soll das besser sein.
      Zuletzt geändert von ; 09.11.2011, 01:04.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ein herzliches DANKESCHÖN an alle für die vielen Infos und Tipps. Ich werde jetzt wohl jeden Monat den Verbrauch für mich aufschreiben und mit den Angaben vergleichen. Mal sehen was daraus wird.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Textauszug:
          Und während des Duschens den Wasserlauf zwischenzeitlich abzustellen, auch !

          Als ich das las hab ich erstmal eine 1/4 Stunde herzlich gelacht.

          Nach dieser Methode ist die Hügenie noch preisgünstiger:
          ....das Wasser vor der Haustür nutzen (Atlantico)
          und nicht die Seife vergessen,
          wem das zu salzig ist sucht Strände auf
          an denen kostenlose Duschen zu Verfügung gestellt werden.

          PS:
          Anmerkung zum PL 12: ausgezeichnete Beschreibung.
          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von olbi Beitrag anzeigen
            alles schön und gut,aber kennst du teneriffa?????

            versuche ein mal einen anderen anbieter zu finden bzw eine neue verbindung von endesa,einfach den versuch machen einen neuen anbieter zu finden und hier im forum berichten,ich bin gespannt.
            Hallo Olbi,

            ja, ich kenne TF, sogar gut, aber ich wohne (noch) nicht dort. Deshalb habe ich mich nicht mit den Details beschäftigt, wie man einen anderen Anbieter als Endesa wählen kann.

            Wenn es aber in TF sieben verschiedene Anbieter gibt, würden die sich wohl kaum andienen, wenn man sie nicht kontraktieren könnte. Falls es aber am einfachsten ist, vom Vormieter oder Vorbesitzer einen Endesa-Vertrag zu übernehmen, macht sich angesichts der geringen Preisunterschiede möglicherweise kaum einer die Mühe. Aber auch in D, wo die Preisunterschiede auch nicht gigantisch, aber doch erheblicher als in E sind, sind viele Leute einfach zu bequem, sich mit den Wechselbedingungen zu beschäftigen, obwohl sie es in ihrer Muttersprache tun könnten.

            Grüße
            Amante
            Zuletzt geändert von amante del sol; 09.11.2011, 23:10.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @ La Torre

              vielen Dank für die ausführliche beschreibung.

              Wie befürchtet wird mir schon beim Lesen schwindlig.

              Es gibt Gott sei Dank schöne neue, in bunten Farben
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Ja, das stimmt natürlich, aber der Unterschied liegt für Viele in der Möglichkeit sich einen Neuen leisten zu können.

                Selbstreparatur ( natürlich nur, wer's kann ) etwa 18 Euros an Material-
                Neuer E-Boiler, je nach Grösse, etwa 185 Euros, plus dem "Fontanero" für die Montage.

                Da kann es einem Rentenempfänger schon klamm werden, aber, wer friert schon gerne ? Da gibt es dann keine Printen mehr zu Weihnachten.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  es geht einfach nicht,bitte meldet sich mal einer der einen anderen anbieter wie endesa hat,würde mich sehr interesieren

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von queru Beitrag anzeigen
                    -Es gibt manchmal auch noch einen andern Grund warum geschätzt wird, nämlich der wenn der Zähler für den Ableser, aus welchem Grund auch immer, nicht zugänglich war.
                    Das ist sehr schön ausgedrückt
                    Bei uns schätzen sie manchmal drei Monate hintereinander und oft viel zu niedrig. Dann wundert man sich natürlich das man zwei Monate 15 Euro und im dritten Monat 150 Euro hat ^^
                    Manchmal hab ich das gefühl sie sind schlicht zu "unmotiviert"

                    Das war dieses Jahr sehr lustig. Den gesamten August waren wir nicht da (also kein Stromverbrauch) und bekamen im September die höchste Stromrechnung des Jahres
                    Zuletzt geändert von Locutus; 11.11.2011, 22:32.
                    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      naja der Stromanbieter kümmert sich nur jeden 2 Monat um seine Kunden deshalb sind die Zahlen großer Bullshit bei selben Verbrauch kann ich nicht 1 Monat 10 Euro bezahlen und den nächsten 70 LOL was da für leute hocken
                      Goodbye Deutschland 29.05.2010

                      Die Reise geht weiter..

                      Goodbye Tenerife 24.08.2013

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        nun habe ich einen deutschen gefunden der in armenime seinen anbieter wechseln wollte,die abmeldung bei endesa hat nach 3 tagen funktioniert,und die kabel wurden getrennt,nun hat er seit 2 jahren einen generator zu laufen da sich endesa weigert ihr netz zur verfügung zu stellen.er klagt zur zeit in brüssel,hat aber hoffnug das er in einigen jahren recht bekommt,ob er aber auch strom bekommt

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Textauszug:
                          nun habe ich einen deutschen gefunden der in armenime seinen anbieter wechseln wollte,die abmeldung bei endesa hat nach 3 tagen funktioniert,und die kabel wurden getrennt,nun hat er seit 2 jahren einen generator zu laufen da sich endesa weigert ihr netz zur verfügung zu stellen.er klagt zur zeit in brüssel,hat aber hoffnug das er in einigen jahren recht bekommt,ob er aber auch strom bekommt


                          Da die Stromkomzerne i d Regel in den verschiedenen EU Staaten
                          die Strom Gesetze selber machen (s BRD) wird Brüssel wenig
                          hilfreich sein, ausserdem wird ein langfristiger EU Bestand immer
                          fraglicher.

                          Die bessere Variante wäre gewesen:
                          Kabel kappen, Solarenergie in Verbindung mit eigener Stromerzeugung nutzen
                          und Endesa & Brüssel aussen vor lassen,
                          spart langfristig Geld und Nerven.
                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                            nun habe ich einen deutschen gefunden der in armenime seinen anbieter wechseln wollte,die abmeldung bei endesa hat nach 3 tagen funktioniert,und die kabel wurden getrennt,nun hat er seit 2 jahren einen generator zu laufen da sich endesa weigert ihr netz zur verfügung zu stellen.er klagt zur zeit in brüssel,hat aber hoffnug das er in einigen jahren recht bekommt,ob er aber auch strom bekommt
                            Typisch Deutsch oder manche lernen es nie könnte man da sagen
                            Wegen paar Cent so nen Kokolores anzetteln - also bei manchen frag ich mich echt wo das Hirn ist
                            Zuletzt geändert von Locutus; 12.11.2011, 23:15.
                            Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                              Typisch Deutsch oder manche lernen es nie könnte man da sagen
                              Wegen paar Cent so nen Kokolores anzetteln - also bei manchen frag ich mich echt wo das Hirn ist
                              Hallo,

                              bei ein paar Cent ist wirklich zu überlegen, ob sich die Mühe lohnt. Aber wenn das jemand tut, ist das absolut nicht "typisch deutsch", sondern ganz das Gegenteil: In D sind die Preisdifferenzen zwischen den Anbietern zwar auch nicht gewaltig, aber doch größer als in TF. Totzdem wechselt nur eine kleine Minderheit den Anbieter - mit den Folgen, dass die lokalen Firmen (ehemals Stadtwerke), weiterhin ungerechtfertigt überhöhte hohe Preise einfordern können und bezahlt bekommen.

                              Grüße
                              Amante

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                                Typisch Deutsch oder manche lernen es nie könnte man da sagen
                                Wegen paar Cent so nen Kokolores anzetteln - also bei manchen frag ich mich echt wo das Hirn ist
                                Typisch deutsch und vor allem im anonymen internet üblich - nicht richtig lesen, nicht richtig verstehen, aber erst mal so richtig einen raushauen.

                                Oh Herr, schick Hirn vom Himmel!

                                Der Stromnutzer in Arnemine wollte den Stromanbieter wechseln, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht hat ihm das Layout der Rechnung nicht gefallen.
                                Ist seine Sache, ist nicht rechtswidrig, ist in vielen europäischen Ländern und vielleicht auch anderswo ein völlig normaler Vorgang.

                                Nur ganz offensichtlich auf Teneriffa und bei Endesa / Unelco nicht.
                                Rechtswidrig weigert sich der Stromversorger das Netz zur Verfügung zu stellen und der Stromnutzer ist gezwungen mit einem Generator zu arbeiten.

                                Dagegen klagt er nun, nicht wegen ein paar Cent sondern weil Endesa / Unelco einen Rechtsbruch begeht und das ungestraft über Jahre.






                                .

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  er wollte nichts sparen,er wollte eine größere menge,der andere hat ihm das versprochen endesa hat ihm das aber versaut,genau das gleiche machen sie bei solarstrom bzw fotovoltaik oder windenergie,keinen mitbewerber zulassen,und lehnt sich die bevölkerung auf,wir mal gleich der strom zb bei einem fußballspiel unterbrochen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    wenn es "typisch deutsch" ist, sich solche schikanen nicht gefallen zu lassen, dann kann man darauf doch fast schon stolz sein, oder? typisch kanarisch ist es halt, im stillen kämmerlein darüber zu motzen, aber was dagegen tun? traun sich leider nur die wenigsten.
                                    ...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Es geht doch hier um zwei unterschiedliche Sachverhalte

                                      1. Die Stromversorgung von diesem Kunden
                                      2. Die Modalitäten und die Machbarkeit von einem Anbieter zum andern zu wechseln

                                      Also wenn ich sowas vorhabe informiere ich mich doch im Vorfeld wie und ob das auch klappt
                                      Und wenn - wie du schreibst Ulrich - die hier offensichtlich in der Weise verfahren das es eben nicht klappt, dann lass ichs doch

                                      Ziel des Kunden war doch offensichtlich durch einen Wechsel Kosten zu sparen. Und genau das Gegenteil ist eingetreten plus jede Menge Streß und Ärger

                                      In diesem Fall ist der Weg eben nicht das Ziel
                                      Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        kannst du nicht lesen,es ging nicht um kosten

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                                          ....Und wenn - wie du schreibst Ulrich - die hier offensichtlich in der Weise verfahren das es eben nicht klappt, dann lass Ichs doch.....

                                          Ich bemühe mich die Schärfe aus der Diskussion zu nehmen und antworte ganz sachlich.

                                          Also, der Strommarkt in Spanien wurde erst im Juni 2009 liberalisiert.
                                          Der fragliche Stromnutzer aus Arnemine hat den Wechsel vor zwei Jahren vollzogen (siehe Olbis Beitrag), also wohl relativ kurz nach der Liberalisierung und dürfte damit auf Teneriffa einer der ersten gewesen sein.

                                          Entsprechende Erfahrungswerte gab es sicherlich nicht, er handelte im guten Glauben und musste erst im Nachhinein feststellen, wie Endesa / Unelco die Liberalisierung interpretiert.

                                          Auf dem Weg zum Ziel war er es, der nun keinen Strom mehr hat (wie mittlerweile wohl einige andere auch).

                                          Wir haben seinerzeit auch einen Wechsel überlegt, waren aber zu faul uns durch die diversen Tarife, Bestimmungen und Konsequenzen zu wühlen. Glücklicherweise, wie wir jetzt wissen aber vor zwei Jahren nur geahnt haben.




                                          .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X