Drucker - Lexmark S 405 Interpret

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Drucker - Lexmark S 405 Interpret

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Drucker - Lexmark S 405 Interpret

    Kaufwarnung:
    Drucker Lexmark S 405 Interpret

    Das die Druckerfirmen ihre Tinte verkaufen wollen ist vielleicht verständlich.
    Das aber der Drucker überhaupt nicht mehr druckt, wenn man eine Nachfülltinte
    verwendet, ist eine Frechheit.
    Das wäre genauso als würde ein Autohersteller die Sprit und Öl ? Sorte vorschreiben.
    Und das Auto stehen bleibt, wenn man eine Andere verwendet.

  • Schriftgröße
    #2
    Das mit dem versteckten Microchip in der Originalpatrone, der allein nur den Druckvorgang freigibt, ist auch bei anderen Marken bekannt.

    Das ist eine korrupte Firmenpolitik. Schweinerei !
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Viele kaufen keine Patronen nach, sondern gleich einen neuen Drucker und lassen so die Anbieter alt aussehen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Jau, Geiz ist geil und Unternehmer sind sowieso alle Ausbeuter und Verbrecher!

        Die Druckerhersteller haben massive Probleme mit unberechtigten Reklamationen, wenn Kunden irgendwelche billigen Mixturen in ihre Drucker kippen, dann schlechte Druckergebnisse haben oder den Drucker komplett verdrecken und zerstören, dann aber nichts besseres zu tun haben als beim Hersteller des Druckers zu reklamieren - nicht etwa beim Hersteller oder Vertreiber der Billigstschrotttinte.

        Klar wäre es wünschenswert, wenn für alle Drucker aller Hersteller die gleiche Tinte passen würde, wenn alle Dateiformate und Speicherkarten für Digitalkameras die gleichen wären, wenn alle Autos nur noch mit Wasserstoff betrieben würden und wenn Frieden auf der Welt wäre.

        Wir leben aber nicht bei "Ich-wünsch-mir-was" sondern bei "Ist-so".


        .
        Zuletzt geändert von Ulrich; 18.07.2011, 12:37.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
          Jau, Geiz ist geil und Unternehmer sind sowieso alle Ausbeuter und Verbrecher!
          Wir leben aber nicht bei "Ich-wünch-mir-was" sondern bei "Ist-so".
          ..GENAU, darum besitze ich einen Laserdrucker da kann ich über die Tintenpreise nicht klagen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von zehnmaldumm Beitrag anzeigen
            ..GENAU, darum besitze ich einen Laserdrucker da kann ich über die Tintenpreise nicht klagen
            ich hab 2...... einen schwarzweiss- Laser, da kostet mich einen original HP- Cartridge bei Ebay mal gerade so 1- 5 Euro und hält ca.4.000 Seiten.

            und einen Farblaser..... OK, hier ist die BEstückung was teurer, aber dafür halten die Cartridges mal benen 6.000 Seiten pro Stück.

            Meine InkJets sind schon lange bei Ebay gelandet........
            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

            Albert Einstein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
              Jau, Geiz ist geil und Unternehmer sind sowieso alle Ausbeuter und Verbrecher!

              Die Druckerhersteller haben massive Probleme mit unberechtigten Reklamationen, wenn Kunden irgendwelche billigen Mixturen in ihre Drucker kippen, dann schlechte Druckergebnisse haben oder den Drucker komplett verdrecken und zerstören, dann aber nichts besseres zu tun haben als beim Hersteller des Druckers zu reklamieren - nicht etwa beim Hersteller oder Vertreiber der Billigstschrotttinte.

              Klar wäre es wünschenswert, wenn für alle Drucker aller Hersteller die gleiche Tinte passen würde, wenn alle Dateiformate und Speicherkarten für Digitalkameras die gleichen wären, wenn alle Autos nur noch mit Wasserstoff betrieben würden und wenn Frieden auf der Welt wäre.

              Wir leben aber nicht bei "Ich-wünsch-mir-was" sondern bei "Ist-so".


              .
              Wenn man mal bedenkt, dass ein Drucker mit Tinte genauso viel kostet wie vier Druckpatronen dann stimmt schon irgendwas nicht. Nicht jeder braucht ein super Druckergebnis und kommt mit einem billigen einfachen Drucker klar, dann hinkt der Vergleich.Wenn wir nicht bei "Wünsch dir was" sondern bei "So isses" sind....dann muss man anscheinend alles hinnehmen was die lieben Unternehmer sich so ausdenken um den Verbraucher abzuzocken. Ich geh mal davon aus du zahlst gerne mehr gehst auf keinen Fall in den Lidl (ist zu billig) und zahlst gerne mal den einen oder anderen Euro mehr um die "Unternehmer" zu unterstützen. Ich steh auf preiswert und wenn ich ein qualitativ gutes Schnäppchen machen kann, greif ich im allgemeinen zu. Machen die Unternehmer übrigens auch, die nehmen bestimmt nicht den teuersten Zulieferer.
              Hast ´ne nette agressive Art den Leuten deine Meinung zu sagen, solltest du mal drüber nachdenken!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Wenn man sieht das 10-15 ml Tinte ca. 20 ? kosten kann sich jeder ausrechnen was 1 Liter Tinte kostet. An den druckern verdienen die Hersteller nix mehr,aber bei Tinte verdienen sie sich eine Goldene Nase.
                Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wozu die Aufregung? Dropout gibt einen lesenswerten Tipp zur Patronenpolitik (schönes Wort ) von Lexmark - und Ulrich weist zu Recht darauf hin, warum das so ist. Nun kann jeder sich als kluger Kunde, der man heute wie früher sein muss, überlegen, was das richtige Produkt für ihn ist. Denn am Ende liegt die Verantwortung nicht beim Hersteller, sondern immer beim Konsumenten.

                  Apropos Konsumentenverantwortung: der beste Spartipp ist immer noch - weniger drucken!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    besorge dir ein kleines elektronikteil damit kannst du dem Drucker vormachen du hast eine neue originale Patrone,es gibt bei uns aber auch Läden die offiziell sind und das für dich machen sowie Handys entsperren oder Stricks freischalten.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      das ist so ein teil
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Das kommt mir vor wie in der Ryanair-Diskussion: erst billigst fliegen wollen, dann aber jammern, dass das Essen extra kostet . . .
                        Gruß, Wolfgang
                        Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          @olbi wo kan man so ein ding kaufen?Andy

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            andy- du bekommst das Ding bei Corte Ingles im 8. Stock, in der neuen Selfmade-Abteilung:
                            Technik Special< Umbau vom Toaster zum Drucker.
                            Hier die Werbung :
                            ...Was also tun, wenn Mikrowelle, Wasserkocher und Toaster die einzigen Werkzeuge im Büro sind? ...
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 20.07.2011, 20:28.
                            In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X