Wer spricht fliessend spanisch und begleitet uns zur Hacienda Los Cristianos?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer spricht fliessend spanisch und begleitet uns zur Hacienda Los Cristianos?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer spricht fliessend spanisch und begleitet uns zur Hacienda Los Cristianos?

    Vom Finanzamt Los Cristianos benötigen wir die Unterschrift auf zwei Formularen für das deutsche Finanzamt. Bisher konnten wir diese jedoch nicht bekommen, weil ständig neue Bescheinigungen verlangt wurden.
    Jetzt reicht unser spanisch nicht mehr aus, zumal wir zwar energisch, aber trotzdem höflich sein wollen.
    Wir suchen daher jemand (Steuerkenntnisse nicht erforderlich), der auf spanisch mit dem Finanzamt verhandeln kann.
    Wer uns helfen möchte, melde sich bitte mit Preisvorstellung.
    Vielen Dank.
    Finquita

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Finquita, ich habe eine Freundin, die sehr gut spanisch spricht. Wie können wir dich erreichen. Schreib mal eine PN mit Telefon-oder Handynummer. Ich denke, die könnte dir behilflich sein.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,

      nun möchte ich doch kurz berichten, dass und wie mir geholfen wurde. Die Freundin von Leine123 hat uns zum Finanzamt begleitet und hat alles für uns klären können.
      Solltet ihr auch mal Hilfe brauchen, ich kann die junge Dame nur empfehlen: Sie ist freundlich, zuverlässig, spricht sehr gut spanisch und hat ein sehr liebes Wesen und kann gut mit Menschen umgehen.
      Bin gerne bereit, die Tel.Nr. von ihr weiter zu geben.

      Ein schönes Wochenende
      wünscht euch

      Finquita

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Freut mich, dass ich dir helfen könnte. Vielleicht sieht man sich ja mal persönlich, sind ja nicht so weit von einander entfernt.
        Gruß Leine123

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ich finde es toll dass es so viele hilfsbereite nette menschen gibt auf teneriffa. als ich das letzte mal dort im urlaub war wurde ich auch von mehreren residenten dort angesprochen ob ich ihnen helfen könnte etwas zu übersetzen bei der beantragung der sozialvers. nummer. so entstehen neue freundschaften. aber spanisch lernen kann trotzdem nicht schaden. man ist einfach dadurch unabhängiger.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Leider wird das Pferd zu oft verkehrt herum aufgezäumt: man reitet los, ohne den Sattel aufgelegt zu haben.

            Oder: Ich stell mich auf die Skier, ohne zuvor mal zu schauen, ob überhaupt Schnee am Hang ist.

            Nu könnt Ihr daraus machen, was Ihr wollt ..........................
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              aber spanisch lernen kann trotzdem nicht schaden. man ist einfach dadurch unabhängiger.
              wozu die Sprache des Gastlandes lernen in dem ich lebe ist doch SchnickSchnack, denn...

              -die sollen mal DEUTSCH lernen, wir bringen ja schließlich das Geld mit (aber auch nicht alle)...
              -brauchen wir nicht, wir kommen auch so klar mit Händen und Füßen und Englisch...
              -wir machen nächsten Monat einen Sprachkurs
              -wir kennen sooooooviele Leute das brauchen wir nicht
              -dazu sind wir schon viel zu alt
              -das machen wir dann wenn wir da sind, iss viel leichter dann
              -wir hamm da noch solche Cds



              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich stimme euch ja zu, dass man die Sprache lernen muss. Aber nicht immer reichen die Sprachkenntnisse für manche Angelegenheiten aus. Ich bin sehr dankbar, wenn mir z.B. jemand mit seinen Sprachkenntnissen bei einem Besuch im Krankenhaus weiterhilft. Die dort benötigten Fachkenntnisse übersteigen meine Spanischkenntnisse. Vielleicht sollte man dies bei solchen Diskussionen auch mal berücksichtigen. DANKE für euer Verständnis. Ich freue mich jedenfalls, wenn es jemanden gibt, der mir weiter helfen kann. Ich dachte, dafür wäre das Forum auch da.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Man muss sich nur einmal drauf einlassen, dann geht es fast wie von selbst! Allerdings, wenn ich in ein fremdes Land gehe, dann schaffe ich mir zumindest die rudimentären sprachlichen Grundkenntnisse drauf um klarzukommen. Und das braucht Zeit, also sollte man früh genug damit anfangen, Sprache ist das wichtigste Mittel der Kommunikation!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo,

                    ich wundere mich, warum ein Problem, das sehr schnell durch offenbar nicht kommerzielle, sondern freundschaftliche Hilfe gelöst wurde, jetzt noch zu einem Vowurfsgerangel führt.

                    Natürlich sollte man, wenn man im Ausland lebt, die Sprache des Landes lernen. Finquita, die Thread-Eröffnerin, hat das offenbar auch getan, war aber noch überfordert. Sie schrieb ja, dass ihr Spanisch nicht mehr ausreicht. Dass jemand vom ersten Tag an, den er hier lebt, perfekt Spanisch spricht, kann man nicht erwarten. Kommt Zeit, kommt Praxis und Erfahrung.

                    Ein Forum wie dieses soll doch Hilfe geben, das ist in diesem Fall geschehen. Und je länger Finquita hier lebt, umso weniger wird sie Fremdhilfe brauchen und irgendwann auch anderen helfen können.

                    Prima!
                    Amante

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo,

                      grundsätzlich denke ich auch , dass man die Sprache sprechen sollte, wenn man in Spanien lebt.

                      Aber mal ganz ehrlich, es ging um Formulare fürs Finanzamt!!!!

                      Deutsch ist meine Muttersprache, ich habe sogar Deutsch im Abi gehabt, trotzdem denke ich bei den Finanzamtformularen manchmal, die sprechen anderes Deutsch, bzw. gar keins.

                      Ich glaube also, die Spanier selbst hätten auch Probleme mit der "Amtssprache".

                      Ich finde es schön, dass hier im Forum fast jedem geholfen wird.

                      Gruß

                      Susanne

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Vowurfsgerangel
                        Also jetzt mal ehrlich! Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Deutschen, die sagen wir mal nach 1-2 Jahren auf TF sich aktiv an einem Gespräch mit "Eingeborenen" beteiligen können bzw. eine spanische Tageszeitung lesen können und auch lesen.

                        Darum geht es doch und nicht wenn jemand (verständlicher Weise) an Fachbegriffen, Fachvokabular etc. scheitert oder mit seinen ernsthaften Bemühungen einfach noch nicht soweit ist.

                        Also nicht immer so empfindlich auf allgemeine Fragen/Aussagen reagieren...das ist doch nicht immer böse gemeint!

                        Man muss doch auch nicht immer alles auf irgendeine Weise persönlich auslegen. Das macht doch auch keinen Spass.

                        Meiner Meinung nach sollte man schon ein wenig die Sprache beherrschen und wenn man sich 2-3 Jahre aufs Auswandern vorbereitet hat und 1-2 Jahre auf TF ist, dann sollte schon "etwas" gehen...muss aber jeder für sich selbst entscheiden geht ja auch "ohne"

                        Kommt Zeit, kommt Praxis und Erfahrung.


                        sag ich doch

                        -das machen wir dann wenn wir da sind, iss viel leichter dann

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          warum fällt mir jetzt zu dem Thema nur Guido Westerwelle ein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X