Suche leistungsstarken Router

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Suche leistungsstarken Router

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Suche leistungsstarken Router

    Da möchte man nun mit dem Tablet PC auf der Terasse sitzen, um eben mal die Email zu checken und schon passiert nichts. WLAN kommt nicht vom 2.Obergschoss im Haus bis auf die Terasse. Also nach einer Lösung gesucht und in Deutschland eine neue Antenne für den Router (D-Link DSL G624T) mit angeblichen 9db Sendeleistung bestellt. Dachte mir, jetzt wirst du gleich verstrahlt, wenn du in der Nähe des Routers sitzt.

    Schnell die Antenne drangeschraubt (sie ist auch ungefähr 3mal so lang, wie die Originale) und noch immer tut sich in der unteren Etage nichts. Dann habe ich versucht den Router in die untere Etage zu stellen, dann habe ich zwar auf der Terasse Empfang, aber der Rechner in der oberen Etage kann das Signal nicht mehr empfangen.

    Was nun? Den originalen Telefonica Router habe ich nicht mehr, weil der nach 5min in den Händen von unserem Zwerg das zetiliche gesegnet hat. Also ab nach Las Chafiras zu PC-City und dort der nächste Schock. Der Laden ist zu. *heul*

    Kurzum, wo kann ich hier auf der Insel einen Router kaufen, der auch ordentlich Sendeleistung mit sich bringt? Wenn das Haus Eigentum wäre, hätte ich mir schon längst LAN-Kabel Unterputz verlegt.

    Saludos
    Ronny
    Unser Skype is nie nich offline


    http://www.web-kiste.com

  • Schriftgröße
    #2
    neben dem alten PC City ist doch der Afortunadas. Links neben dem Eingang ist ein kleiner Computerladen, der besser sortiert ist, als das PC City jemals war. Würd ich da mal fragen.
    Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

    🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Als Alternative kannst Du auch in jeder Ebene einen Router hinstellen und den zweiten dann als Brücke (bridge Modus) betreiben.
      Falls Du einen zweiten irgendwo billig herbekommst oder gar einen rumliegen hast
      Liebe Grüsse
      Franky

      Werde Fan meiner Facebookseite

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich habe hier noch einen Frizbox Fon 7141 herumliegen, die ich eigentlich als Repeater nutzen wollte, aber irgendwie mögen sich die beiden Router nicht.

        Ebenfalls habe ich schon versucht die Fritzbox einfach nur hinzustellen, warten bis WLAN aktiv ist, aber weder auf dem Rechner, noch auf dem Tablet PC wird mir das Netz angezeigt.
        Unser Skype is nie nich offline


        http://www.web-kiste.com

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Fritzbox kenn ich die Einstellmöglichkeiten nicht. Normalerweise heisst es ähnlich wie "bridged" oder "netzwerk erweitern" oder so. Damit machst Du nichts anderes, als Deine Reichweite zu erweitern. Somit könntest theoretisch rund um die Insel gehen mit Deinem Signal, musst halt alle 50 Meter einen Router hinpflanzen
          Liebe Grüsse
          Franky

          Werde Fan meiner Facebookseite

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            der ruter ist eigentum von telefonica,die sollen ihn erneuern,kein problem,meinen hatte auch schon einmal der papagei gefressen

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,

              2. OG bis Parterre, also Terrasse wird knapp mit WLAN.

              Das mit der Antenne und der Reichweite ist so einen Sache, da sind schon grosse Metallteile im Weg ein Hindernis..... zudem elektrische Störfelder....

              Du musst schauen dass auf jeden Fall alle bzw. bei dir BEIDE GEräte im bridge oder auch Repeater- Modus stehen, sonst sehen die sich gegenseitig nicht. Zudem hilft es wenn du die Geräte in den festen G - modus setzt, nicht in !b/g mixed". Wenn schon unterstützt kann es "G + draft-n" sein, das macht nichts.

              Fritzbox musst du aufpassen wenn du das interne DSL- Modem nutzen willst, da die normalen (deutschen) Fritzboxen nur Annex B können, in E aber Annex A benötigt wird.
              Somit muss beim Anschluss an DSL ein Modem dazwischengeschaltet und das interne deaktiviert werden. Wenn du die Fritzbox aber nur als Repeater oder Switch betreibst ist das egal.

              Die einfachste Lösung wäre die Fritzbox zu nehmen und dann von Fritz den WLAN- Repeater dazu, der muss nur in eine beliebige Steckdose gesteckt werden und konfiguriert sich selbst.....

              Schau mal hier:
              http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php

              Ein Mischbetrieb aus Geräten verschiedener Hersteller ist auch kein Thema, erfordert nur ein wenig Konfigurationsarbeit, funktioniert dann genauso gut.
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                ....
                Du musst schauen dass auf jeden Fall alle bzw. bei dir BEIDE GEräte im bridge oder auch Repeater- Modus stehen, sonst sehen die sich gegenseitig nicht. Zudem hilft es wenn du die Geräte in den festen G - modus setzt, nicht in !b/g mixed". Wenn schon unterstützt kann es "G + draft-n" sein, das macht nichts.

                Fritzbox musst du aufpassen wenn du das interne DSL- Modem nutzen willst, da die normalen (deutschen) Fritzboxen nur Annex B können, in E aber Annex A benötigt wird.
                Somit muss beim Anschluss an DSL ein Modem dazwischengeschaltet und das interne deaktiviert werden. Wenn du die Fritzbox aber nur als Repeater oder Switch betreibst ist das egal.

                Die einfachste Lösung wäre die Fritzbox zu nehmen und dann von Fritz den WLAN- Repeater dazu, der muss nur in eine beliebige Steckdose gesteckt werden und konfiguriert sich selbst.....

                Schau mal hier:
                http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php

                Ein Mischbetrieb aus Geräten verschiedener Hersteller ist auch kein Thema, erfordert nur ein wenig Konfigurationsarbeit, funktioniert dann genauso gut.





                Bei Leroy Merlin gibt es wunderschöne Kabelkanäle für Überputzleitungen





                .
                Zuletzt geändert von Ulrich; 03.07.2011, 10:34.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen




                  Bei Leroy Merlin gibt es wunderschöne Kabelkanäle für Überputzleitungen
                  .
                  und nebendran liegt bestimmt der Hilti- Hammer und eine Rolle Unterptzrohr..... jaja

                  im Gang daneben ist dann bestimmt noch ein Sack Rotband.... oder wie das in E heisst.....
                  bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                  http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                  Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                  Albert Einstein

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Danke für eure Tipps. Nachdem sehr nützlichen Tipp von surfer1010 musste ich leider enttäuschend feststellen, dass die Fritzbox 7141 kein WPS unterstützt und somit als Repeater ausfällt.

                    Nun muss eine neue Lösung her.

                    Gruß
                    Ronny
                    Unser Skype is nie nich offline


                    http://www.web-kiste.com

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von EnsembleUn Beitrag anzeigen
                      Danke für eure Tipps. Nachdem sehr nützlichen Tipp von surfer1010 musste ich leider enttäuschend feststellen, dass die Fritzbox 7141 kein WPS unterstützt und somit als Repeater ausfällt.

                      Nun muss eine neue Lösung her.

                      Gruß
                      Ronny
                      Hallo Ronny,

                      hast du mal bei AVM geschaut ob du die neueste Firmware drauf hast ? Es kann sein das AVM die Funktionen erst bei den aktuelleren Versionen eingebaut hat.....

                      meinst du WPS (Wifi Protected Setup)

                      oder eher WDS (Wireless Distribution System) ???

                      WPS kennen die Boxen schon länger, WDS erst in späteren Revisionen....

                      Ansonsten hilft dir www.avm.de sehr gut weiter ...

                      viele Grüsse
                      Rolf
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von EnsembleUn Beitrag anzeigen
                        Danke für eure Tipps. Nachdem sehr nützlichen Tipp von surfer1010 musste ich leider enttäuschend feststellen, dass die Fritzbox 7141 kein WPS unterstützt und somit als Repeater ausfällt.

                        Nun muss eine neue Lösung her.
                        also a) hast Du denn den Router schon im 2. OG ans Fenster gestellt? 2 Stockwerke Hoehenunterschied ohne Beton und Metall dazwischen muss doch zu packen sein ... zumindest schaffen meine Geraete alle mehr...

                        b) wie waers sonst den ins 1. OG zu stellen, dann muesste es doch 1 Stockwerk runter und eins hoch gehen?

                        Ansonsten c) ins EG stellen und von dort in einem Leerrohr aussen an der Wand ein Kabel hoch einfach?

                        oder d) nen WLAN Repeater nehmen, kann man einzeln kaufen (von z.B. Fritz)... vermutlich hier auf TF bei Saturn, MediaMarkt oder sonstigen spezialisierten Geschaeften auch zu kriegen (sonst mitbringen lassen oder in DE bestellen)

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          So, das Problem ist gelöst. Habe nun in Las Chafiras in dem kleinen Laden neben dem Affortunadas einen neuen Router gekauft, der auch den N-standard kann.

                          Der neue Router steht nun in der oberen Etage im Flur und ich habe im gesamten Haus WLAN Empfang. Nun ist es egal wo ich mit dem Tablet PC sitze, Mails kann ich jetzt überall im Haus abrufen.
                          Unser Skype is nie nich offline


                          http://www.web-kiste.com

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            wlan erweiterung

                            hatte gerade eine ähnliche aufgabenstellung zu lösen (transport des wlan signals auf die dachterrasse) und hab in selbigem gut sortierten kleinen laden einen tp-link wa500G für 31 euro als repeater erstanden. nun, das ist mir nach mehrstündiger (nö, ich sag nicht wie viel ) arbeit teilweise auch geglückt.

                            was mir weniger gut gefällt, ist die tatsache, dass die sicherheit erheblich leidet, weil für die repeater-funktion bestenfalls wep-codierung einstellbar ist, aber auch das ist erst durch ziemlich viel synchronisierungsarbeit zwischen hauptrouter und dem repeater zu ermöglichen. bin allerdings eher anwender und kein netzwerkprofi. da hab ich mir wohl etwas zuviel vorgenommen.

                            meine frage wäre nun, ob ich evtl. mein ziel auch über die client- oder access-point-funktion erreichen könnte, denn das tp-link-dingens ist vielseitig verwendbar. wenn ich´s recht verstehe, könnte man mit der client-funktion das wlan-signal auffangen und per lan-kabel weiterleiten. könnte man evtl. auch die access-point-funktion in zusammenarbeit mit dem primärrouter benutzen? ist nämlich so, dass nur client- und access-point-funktion die wpa-codierung zulassen, die sollte es ja nach expertenmeinung mindestens sein...

                            danke im voraus für tips...

                            ach, und von wegen wände, vom primärrouter aus gehe ich durch 3 wände zum repeater, der quasi im patio steht und von dort in den 4 stock aufs dach funkt. in sachen reichweite und leistung kein problem, kollateralschäden allerdings unbekannt....
                            Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 09.07.2011, 23:38.
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo SanLorenzo,

                              ich blicke gerade nicht so ganz durch bei dir aber........ :

                              wenn du die beiden miteinander als "Repeater" verbindest, sind sie im Netzwerk sozusagen wie ein (virtuelles) Gerät zu sehen.

                              Ob du ich nun per WLAN am realen Gerät 1 oder 2 anmeldest oder ob du dich per Kabel an Gerät 1 oder 2 "ansteckst" ist vollkommen egal, da das ganze immer als ein Gesamtsystem gesehen wird.

                              Du kannst also auch problemlos an beiden Geräten Kabel anstecken und dort weitere PC`s oder auch Hubs, Switches oder was auch immer nutzen.

                              Wenn du dich per WLAN an einem Gerät anmeldest und dann wanderst sollte dich das Gerät beim Verlassen des Funkbereichs auch an das andere Gerät weiterreichen ohne dass du es mitbekommst.

                              Wenn du einmal den Gesamtsinn des Systems und die Funktion erfasst hast ist die Konfiguration auch kein Thema..... die Verschlüsselung ist was anderes.

                              Aber ob du die letztendlich in der Stärke brauchst ist etwas anderes. Da würde ich zuallererst mal den Standardnamen des Netzwerks und das Routerpasswort ändern. Bitte aber auf einen Namen der nicht dir bzw der Anschrift zuzuordnen ist, irgendwas fantasievolles bitte.....

                              Danach dann mal "SSID senden" = "SSID Broadcast" abschalten, dann ist das ganze Netzwerk erst mal nach aussen unsichtbar. Als nächstes würde ich alle per WLAN beteiligten PC`s mit der MAC Adresse in den Router eintragen und die Sicherheit dafür Aktivieren (acess list).

                              Mit den beiden Sachen hast du 1. dein Netz nicht nach aussen allgemein sichtbar und 2. es haben nur die per MAC Adessse zugelassenen Funkgeräte Zugriff. Die Sachen gehen auf allen Routern ohne Probleme.

                              viel Spass dabei
                              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                              Albert Einstein

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                die einen grillen im nebel, die anderen stochern im nebel, aber dank deiner tipps hat das schon fast alles ganz gut geklappt, bis auf ein paar kleinigkeiten.

                                ein kleines problemchen gibts nur noch mit dem ausschalten des broadcasting. soll ich das bei beiden geräten (router und repeater) abschalten oder nur beim repeater? könnte es sein, dass der router den namen senden muss, damit der repeater ihn erkennt, oder tut er das anhand anderer id´s?

                                das mit den mac-adressen ist ja ebenso einfach wie wirksam, eine art ausweiskontrolle am eingang. wozu muss man dann überhaupt noch codieren, wenn keiner mehr reinkommt? nehme mal an, man könnte den uncodierten funkverkehr irgendwie abhören, stümmts?

                                jedenfalls herzlichen dank, das hat mir ein paar stunden zeit gespart.
                                ...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                                  die einen grillen im nebel, die anderen stochern im nebel, aber dank deiner tipps hat das schon fast alles ganz gut geklappt, bis auf ein paar kleinigkeiten.

                                  ein kleines problemchen gibts nur noch mit dem ausschalten des broadcasting. soll ich das bei beiden geräten (router und repeater) abschalten oder nur beim repeater? könnte es sein, dass der router den namen senden muss, damit der repeater ihn erkennt, oder tut er das anhand anderer id´s?
                                  das kannst du bei beiden abschalten, die ID wird trotzdem noch gesendet, nur nicht mehr so offen sichtbar für alle. Findige Hacker können sie trotzdem noch sehen, aber halt nicht mehr jeder so einfach.

                                  das mit den mac-adressen ist ja ebenso einfach wie wirksam, eine art ausweiskontrolle am eingang. wozu muss man dann überhaupt noch codieren, wenn keiner mehr reinkommt? nehme mal an, man könnte den uncodierten funkverkehr irgendwie abhören, stümmts?
                                  alles richtig erkannt..... aber findige Leute schaffen es auch die MAC- Sperren zu umgehen, siehe oben


                                  jedenfalls herzlichen dank, das hat mir ein paar stunden zeit gespart.
                                  gerne geschehen....... wichtigster Schutz ist aber ganz einfach : Geräte abschalten wenn sie nicht genutzt werden.

                                  Wobei du aber auch schauen musst wo du wohnst, bei rundrum 50 m Acker oder Felsen kann dir das alles egal sein. Wenn du aber in einer Grosstadt im Wohnblock sitzt kannst du mal eben schnell 30 WLANS auf deinem PC sehen..... dann sollte man sich halt doch schützen.
                                  bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                  http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                  Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                  Albert Einstein

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X