Phänomen am 15.6. Teideschatten und Mondfinsternis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Phänomen am 15.6. Teideschatten und Mondfinsternis

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Phänomen am 15.6. Teideschatten und Mondfinsternis

    Durch die totale Mondfinsternis am Mittwoch, ergibt sich ein Phänomen, dass erst 1915 wieder zu bewundern ist. Zugleich mit der Mondfinsternis, fällt der Teideschatten.
    Am besten ist dies von den Balearen zu beobachten.
    Von wo könnte man das wohl in den Canadas am besten sehen- ohne Aufstieg?
    Wer weiss was?
    Live kann man es verfolgen:
    Instituto Astrofísico de Canarias (IAC), a través de la página web:
    www.sky-live.tv
    In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
    Durch die totale Mondfinsternis am Mittwoch, ergibt sich ein Phänomen, dass erst 1915 wieder zu bewundern ist.
    www.sky-live.tv
    Du meinst wohl 2015
    sicher ein tolles Erlebnis
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Bei uns war es leider bewölkt, so dass ich wir den "Blutmond" nicht sehen konnten. Und die Aufzeichnung unter sky-live.tv kann ich in Deutschland auch nicht betrachten, da es mit der unterlegten Musik anscheinend GEMA-Probleme gibt... :-(

      Hat vielleicht noch jemand eine andere Aufzeichnung, oder Bilder von gestern Nacht?
      Liebe Grüße aus Saarbrücken,

      Ilja

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Freunde

        bei "Youtube" sind mehrere Videos zu sehen. Unter anderem auch vom Teide aus.....

        Grüsse,

        Renfield

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wir sind gestern abend hoch Richtung Teide gefahren und haben uns dann an der Straße unterhalb des Sonnen-Observatoriums mit Blick Richtung Gran Canaria positioniert. Gegen 20:30 waren schon jede Menge Leute dort, ab 21:00 gab es keine Parkplätze mehr.

          Um 20:41 haben wir den Schatten gesehen (s. Foto), der an den Rändern aber etwas ausgefranst war.

          Der Mond war erst relativ spät zu sehen weil er sich erst über eine Wolkenbank erheben musste. Die komplette Verdeckung des Mondes durch den Erdschatten war da schon wieder vorbei. Die erste Aufnahme ist von 22:03, die zweite von 22:06. Bei den Mondfotos habe ich mich leider saublöd angestellt, so dass die Bilder ziemlich unscharf sind. Für einen Eindruck reicht es vielleicht.
          .
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Habe mir zuerst deine Bilder angeschaut, Uli und später erst gelesen. Lange überlegt mit welcher Geschwindigkeit wohl der Mond da oben vorbei gesaust ist, weil er so unscharf war...
            Dass dir sowas passiert, finde ich prima. Bin ehrlich! Sonst denke ich bei deinen Fotos:
            mano- super- sowas schaffe ich nie. Hier denke ich fröhlich: super! schaffe ich auch.

            Trotzdem danke .
            In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wir waren an einem kleinen Strand zwischen Los Abrigos und Medano. Zuerst gegrillt und dann bei sternenklarer Nacht den Mond betrachtet. Wunderschön...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                nächstes mal das stativ nicht vergessen
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                  Wir sind gestern abend hoch Richtung Teide gefahren und haben uns dann an der Straße unterhalb des Sonnen-Observatoriums mit Blick Richtung Gran Canaria positioniert.
                  .
                  Genau an dieser Stelle hatten wir 2004 bei unserer Astroreise nach Teneriffa auch 2x unser Equipment aufgebaut, toller Platz auch für Milchstraßenbeobachtung.
                  Angehängte Dateien
                  Liebe Grüße aus Saarbrücken,

                  Ilja

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X