Krankenversicherung auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Krankenversicherung auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Krankenversicherung auf Teneriffa

    Hallo,

    Wie macht ihr das mit der Krankenversicherung auf Teneriffa?

    Bei mir ist es so, dass ich von Januar bis April erstmal eine Sprachschule besuchen werde/muss und mir anschließend erst einen Job suchen kann/werde.

    Vom Arbeitsamt in Deutschland habe ich die Möglichkeit erhalten, den sog. PDU2 Antrag zu stellen. (früher E303)
    (Mit diesem habe ich die Möglichkeit Arbeitslosengeld für ca. 6 Mon zu beziehen im Ausland).
    ICh bin mir allerdings nicht 100 % ig sicher ob ich automatisch somit auch über Deutschland Krankenversichert bin und erst eine KV abschließen muss wenn ich keine Leistungen mehr durch diesen PDU2 beziehen kann.

    Auf Teneriffa gibt es ja die allgemeine Kranken- und Sozialversicherung (INSS). Bei dieser kann ich nur beitreten, wenn ich eine Arbeit habe, richtig?

    Sollte also mein PDU2 abgelaufen sein und ich noch keinen Job haben, muss ich mich wohl privat versichern, oder?

    Tut mir leid, das ich so doof frage - aber ich bin absolut überfragt und Dinge wie diese waren für mich bis jetzt total irrelevant - da ich mich mich so etwas nie beschäftigen musste.

    Vielleicht kann mir da jemand von euch helfen....

    Danke schonmal im voraus....

    Beste Grüße aus dem schönen Bayern..
    tine

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,
    kann dir da zwar auch nicht weiterhelfen, aber "doof"m ist die Frage nicht. bist jedenfalls einer von denen die sich ernsthaft um ihre Versicherungen Gedanken machen. Kenne etliche Leute hier, denen das bis jezt vollkomenn wumpe war und jetzt wieder in Richtung Heimat ziehen, weil die "Versicherungen, gesetzlich " hier sowieso nichts taugen und D ja alles besser ist. 15 Jahre Teneriffa und jetzt Rosinenpickerei in D. Ich liebe dies Leute.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Bei allem Respekt für die Entschedung dein Glück im Ausland zu suchen -
      aber bevor du dir Gedanken über deine Krankenversicherung machst, solltest du dir Gedanken machen, was dich dazu qualifiziert ausgerechnet auf Teneriffa eine Arbeitsstelle zu finden.

      Möglicherweise hast du ja wirklich Qualifikationen, die hier gefragt sind.
      Aber dann findest du auch schnell eine Arbeitsstelle und brauchst dir über eine Versicherung keine Gedanken machen.

      Ansonsten sind hier private Krankenversicherungen sehr günstig im Verhältnis zu Deutschland, lässt man den Zahnersatz mal außer acht.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        KV bei E303

        Hallo,
        ich kann dir vielleicht helfen, indem ich dir beschreibe wie es bei mir vor drei Jahren gelaufen ist.
        Bin hierher mit (damals E 303) gekommen und hatte Anspruch auf drei Monate Arbeitslosengeld. Voraussetzung ist, dass du dich sofort bei der Ankunft auf das zuständige Arbeitsamt hier begibst und den E303 (oder so) dort vorlegst.
        Das fortlaufende A-Geld wird dann nämlich nicht vom deutschen, sondern vom spanischen Arbeitsamt ausgezahlt.
        Solltest du dann nach Zahlungsablauf des Geldes weiterhin arbeitslos sein, wirst du beim spanischen Arbeitsamt als arbeitssuchend weitergeführt. Allerdings dann wahrscheinlich ohne Bezüge, da in die spanische Sozialkasse noch nichts eingezahlt worden ist.
        Ab Zahlung durch das spanische AA bist du über die Seguridad Social krankenversichert, also auch wenn der Anspruch in D besteht.
        Wie es bei arbeitssuchenden die beim spanischen AA zwar gemeldet, aber keine Bezüge bekommen aussieht, weiß ich leider nicht. Dies kann dir aber mit Sicherheit auch das AA in D sagen. Frage mal nach der Vertretung für das Ausland bei der Agentur für Arbeit in Bremen. Die wissen genau Bescheid.
        Dies ist mein Wissensstand von vor drei Jahren, wobei sich auch hier Änderungen ergeben haben könne.
        Viel Erfolg und Glück

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          hallöchen Tine27

          so trifft man sich wieder....dann weis ich ja schon mehr....

          wenn du dich über diesen schein beim hiesigen arbeitsamt an meldest, brauchst du eine NIE, die du bei der Policia national erhälst, das ist dann deine spanische kennnummer und steuernummer, dann bist du auch für die zeit hier in spanien krankenversichert, nach dem ablaufen der 6 monats frist bist du noch 3 monate weiter versichert und fällst dann in den schlafmodus, der dich erst wieder aufweckt, neee nicht wenn der Prinz kommt, sondern wenn du arbeit hast....
          bist du angemeldet, dann musst du zu deinem ärztezentrum und dich dort anmelden, dort bekommst du einen arzt zugewiesen und das ist dann dein hausarzt, zu ihm gehst du als erstes von allem....wollen nicht hoffen....

          und wie auch von Ulrich geschrieben, es gibt andere dinge, die wichtiger sind.

          Arbeit...

          sprachenschule, unterkunft, auto, essen etc will alles bezahlt werde.

          viel glück Tine27

          chicharrera

          Kommentar

          Lädt...
          X