Arbeitszeugnisse übersetzen und beglaubigen lassen? **Notwendig?**

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Arbeitszeugnisse übersetzen und beglaubigen lassen? **Notwendig?**

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Arbeitszeugnisse übersetzen und beglaubigen lassen? **Notwendig?**

    Hallo,

    ich bereite mich gerade auf meine Auswanderung im Januar 2012 vor und wollte folgendes fragen:

    Weiß jemand wie das mit den Arbeitszeugnissen aus Deutschland ist? Muss man das alles übersetzen und beglaubigen lassen? (Ausbildungszeugnis, weitere Zeugnisse diverser Firmen) Interessiert das die Leute auf Teneriffa überhaupt, denn viele sagen, du brauchst im Grunde nur deinen Lebenslauf.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Antwort u. Hilfe.

    Gruss
    tine

  • Schriftgröße
    #2
    Da noch keiner geschrieben hat, mach ich das jetzt

    Vorab: ich kenne mich ganz gut und aktuell damit aus, denn ich versuche seit 6 Monaten mein Berufstitel in Spanien anerkennen zu lassen.

    Also, die Zeiten sind vorbei mit nicht übersetzten Papieren. Du musst auf jeden Fall sämtliche Arbeitszeugnisse übersetzen lassen (vereidigt).

    Kleiner Tipp: für deinen Berufstitel/ Meisterbrief, brauchst du das Original- logischerweise, ABER + sämtlichen Inhalt dieser Ausbildung und am besten noch von einer Behörde bestätigt und mit Apostille eingeholt! (daran scheitert alles gerade bei mir).....wenn du das schon mal alles vorab in Deutschland besorgen kannst, dann bist du hier schon ein riesen Schritt weiter. Ich war leider so naiv und dachte mit der vereidigten Übersetzung meines Original-Berufstitels und ein paar Formularen ist es getan....aber die Behörden stellen sich in Deutschland absolut quer was die Beantragung fehlender Unterlagen angeht (die 1. Ausbildung liegt bereits 12 Jahre zurück), wohl gemerkt: stellen sich quer weil ich in Spanien wohne, läuft auch nichts mit notarieller Vollmacht zu Gunsten meiner Mutter in DE das sie die Behördengänge für mich regelt! Heißt im Klartext: fehlt dir ein Dokument, musst du nach Deutschland fliegen und es selbst holen Vielleicht hast du damit mehr Glück, zumal ich die Ausbildung im öffentlichen Dienst gemacht habe, was alles viel schwieriger macht.....Beamte halt...

    Ich versuche die nächsten Tage mal das Merkblatt und alles was damit zu tun hat zusammen zu kratzen und stell das im Pdf hier ein.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Arbeitszeugnisse

      Hallo Tine 27

      vorweggenommen .....über welche arbeitszeugnisse reden wir hier?

      --die, die man so bekommt, wenn man im öffentlichen dienst, gastronomie verwaltung...etc...erhalten hat?

      nun, ein paar kannste ja übersetzen lassen und abstempeln, geh da am besten zum spanischen konsulat in deutschland. das ist das offiziellste was du erhalten kannst und wird hier 100% anerkannt.....
      willst du deinen beruf hier anerkennen lassen, mach dich erst schlau ob es nötig ist, wenn nicht, dann lass die finger davon, wenn ja, dann lass alles übersetzen was du von der schule, studium/lehre (alles), zeugnisse, abschlüsse und....also einfach alles was mit deinem werdegang zu tun hat.
      kostet dich ein dineral, wie man hier so sagt, also viel geld....ach und vergiss nicht deine sprachausbildung....

      --das ist hier aber nicht wirklich nötig....auch das bewerbungsschreiben ist hier formell gestalltet und der lebenslauf wird nicht tabellarisch aufgestellt, denn denke mal ein mensch mit einer 30 jährigen berufserfahrung und zig stellen, listet jetzt alles auf...alles eine hirnwischerei....
      es werden nur deine kennstnisse und erfahrungen und deine hobbis und ambitionen erfragt....geh mal ins internet und gib mal "CURRICULUM VITAEl" ein, da siehst du was die wirklich von dir wollen.

      und bitte, wie ich schon einmal geschrieben habe....mach dich über deinen zukünftigen arbeitgeber schlau, damit du nicht grün in das vorstellungsgespräch gehst.

      ach so, ein schönes bild darf nicht fehlen, passformat und in farbe, nicht aufkleben in den lebenslauf einfügen. beim arbeitgeber nur den lebenslauf abgeben und warten dass ein anruf kommt. ich will dir nicht die hoffnung nehmen, doch sei dir gewähr....es sind viele, die sich bewerben, wenn du nicht etwas höheres anstrebst, perfekte sprachkenntnisse vorweisen kannst, hartnäckig bist und dir klar ist, dass hier nicht nur die sonne scheint.....

      ich wünsche dir viel glück und lass mal etwas von dir hören ob gut oder schlecht....

      LG
      chicharrera

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Also, es ist so:

        Mein Freund ist Teneriffaner, das ist mein Vorteil. Hinsichtlich Behördengänge, Übersetzungen etc. kann er mir vorab helfen. Er selbst hat in Deutschland Zahnmedizin studiert, sein Zeugnis selbst übersetzt und sich im Bürgerbüro hier in Deutschland die ganze Sache lediglich beglaubigen lassen und hat promt in einer grossen und sehr beliebten Zahnklinik einen hammerjob an Land gezogen. Er musste seine Zeugnisse nicht einmal vorlegen, die haben lediglich seinen Lebenslauf durchgesehen. Vielleicht auch sein Vorteil, dass er eben Teneriffaner ist, der in Deutschland studiert hat.

        Ich selbst habe 2 Ausbildungen (Immobilienmaklerin u. Bürokauffrau) erlernt und somit 2 Ausbildungszeugnisse und ca. 3 weitere Arbeitszeugnisse von Firmen bei welchen ich in Regensburg gearbeitet habe. Jetzt bin ich eben am überlegen ob es tatsächlich lediglich reicht, all diese Zeugnisse einfach zu übersetzen und beglaubigen zu lassen. (Bürgerbüro). Aber sicher bin ich mir eben nicht. Ob es für mich eben auch "so einfach" geht.

        Mir ist klar, wie es aussieht, hinsichtlich der Arbeitslosigkeit und das macht mir starke Sorgen, denn wenn ich keine Aufgabe/Arbeit finde, wäre ich definitiv nicht glücklich auch wenn die Sonne täglich scheint u. es warm ist.
        Zum Leben gehört mehr, das ist mir klar.

        Vielleicht tendiere ich in den Norden, vielleicht habe ich Glück komme in ein Hotel oder in irgendein Büro indem ich tätig sein kann. Mein Problem ist, ich habe keine Erfahrung hinsichtlich Arbeit im Ausland. Absolutes Neuland für mich. Ich kann nur hoffen und mir wünschen dass es einfach gut geht und ich eine Tätigkeit finden werde. In Deutschland war es zumindest immer sehr leicht einen erfüllenden Arbeitsplatz zu finden.

        Ich danke euch für eure Antworten. Drückt mir die Daumen, dass es gut geht

        Für alle weiteren Tips bin ich natürlich sehr sehr dankbar!

        Liebe Grüße noch aus Deutschland

        tine

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Tine,

          also schon mal sehr gute Referenzen die du mitbringst. Ich selber habe auch einen Bürojob und bin sehr zufrieden mit damit und habe richtig Glück gehabt.

          Es kann sein das man Glück hat und eine einfache Übersetzung vielleicht irgendwo für ein Job bei einer privaten Firma ausreicht oder bei einem Kleinbetrieb. Aber bei einer Bank oder öffentlichen Dienst/ Großbetriebe/ Konzerne hast du keine Chance. Willst du einen vernünftigen Bürojob musst du in den sauren Apfel beissen und den Titel anerkennen lassen, ich kann es nur empfehlen weil einem damit viele Tore geöffnet werden, sonst musst du den steinigen Weg gehen und das nehmen was auch unter der Referenz liegt.

          Ich denke schon das es verschiedene Immobilienbüros gibt die dich mit Handkuss nehmen würden, wenn du spanisch (halbwegs) englisch und deutsch kannst.

          Wie dem auch sei, mein Fazit ist auf der Insel war/ ist: ohne spanisch, kein Job. Es sei denn du arbeitest für einen Deutschen, was aber wiederum nichts gutes verheißen kann.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Super Jolin, vielen Dank für deine Hilfe.

            Mein Plan/Wunsch ist es eigentlich schon, mich in Großbetrieben oder Konzernen als Bürotante zu bewerben. Natürlich muss ich erstmal fließend Spanisch sprechen, das ist mir klar. Ich gebe mir maximum ein halbes Jahr dort, dann muss es fließen Ich bin zwar nur "Kauffrau für Bürokommunikation" und "Kauffrau für die Grundstücks und Wohnungswirtschaft" aber du würdest dir tatsächlich den Titel anerkennen lassen, ja?! Mit Apostille und allem ja?

            Gut, dann werde ich das tun - hat mir auf jedenfall sehr sehr weitergeholfen.

            Vielen Dank nochmal!

            Kommentar

            Lädt...
            X