Umweltschweinerei in San Juan de la Rambla

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umweltschweinerei in San Juan de la Rambla

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Danke für eure Ratschläge.
    Ich habe mich auch inzwischen ein wenig schlau gemacht und mein Guru findet das auch so vertretbar (siehe auch LaTorre s Beitrag):
    Ich werde mit doppelter Dokumentation zu
    CANDELARIA ALAMO YANES
    Protocolo, Concejalías Sanidad < Ajuntamiento
    gehen. Dort eine Anzeige einleiten.
    Gleichzeitig möchte ich bei der grünen Partei mal vorsprechen, ob das dort nicht auf Interesse stösst. Ich finde sie haben hier an den Küsten schon recht viel geschafft.. verspreche mir hiervon nicht viel, aber evtl. passt das dort in irgendeinen Plan?
    Zur < policia national hat hier wohl keine Kompetenz, weil ich keine direkte Beschwerde gegen irgendeinen persönlichen Angriff habe- Kinder spielen dort auch nicht, die Stelle dort ist nicht begehbar- erst etwas weiter hinten ist ein Strand.
    Das < Restaurant kann man nicht verantwortlich machen (hoja de reclamacion), denn es ist nicht schuldig. Das hat von ofizieller Stelle eine Abwassergenehmigung bekommen (muss so sein, denn es muss beantragt werden)- bzw. eventuell ein altes Recht darauf.

    ach ja.. bugsi:
    ich bin da anders gestrickt! Was mir ganz heftig auf den Senkel geht- zeige ich an/greife ich ein. Ich habe hier auch keine Forenplattform für mein Jammern gesucht- sondern ganz einfach nach konkreten Tipps gefragt.
    Die und Unterstützung dazu- habe ich bekommen.
    Nach Ostern geht es weiter.
    Mich kannst du in diesen Zusammenhängen ein wenig besser kennen lernen, wenn ich später kurz das Ende meiner Kakteen- Aktion am Playa Jardin hier einsetze.
    Zuletzt geändert von Kaleika; 24.04.2011, 18:36.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Versuche es doch auch bei Medio ambiente.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        nur nebenbei gefragt: was wird eigentlich aus unseren abwaessern. bewusst habe ich noch nie wo unterwegs klaeranlagen gesehen. wenn ich es richtig verstanden habe, soll alles chemisch aufbereitet in meer eingebracht werden. das wuerde auch erklaeren, warum immer wieder so komische partikelbelaege in strandnaehe auf dem meer schwimmen. wenn das zeugs da zum sehen ist, gehe ich schon mal lieber nicht in meer. nach algen schaute es nicht aus.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          abwässer finden nach entsprechender wiederaufbereitung teilweise auch wiederverwendung in der landwirtschaft. sicher kennt ihr zum beispiel die dicke pipeline neben der südautobahn. dort wird geklärtes und teilaufbereitetes abwasser aus der hauptstandt gen süden geleitet und dort nach weiterer aufbereitung auf plantagen eingesetzt.

          auch in las americas gibts ein klärwerk, nähe polizei, erkennbar bei geöffneten fenstern. auch dieses wasser wird in der landwirtschaft wiederverwendet.
          ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
            nur nebenbei gefragt: was wird eigentlich aus unseren abwaessern. bewusst habe ich noch nie wo unterwegs klaeranlagen gesehen.
            ganz einfach - die rohre gehen ins meer
            das sieht dann so aus

            img0050.jpg img0056.jpg
            Zuletzt geändert von tenflor; 24.04.2011, 23:20.
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              nicht alle leitungen, die ins meer verlaufen, müssen zwangsläufig der klassischen abwasserentsorgung dienen. es könnte sich auch um ansaugleitungen für osmoseanlagen handeln oder um entsorgung der aufgesalzten nebenprodukte derselben.

              offen gesagt, sollte man auch der entsorgung humaner stoffwechselendprodukte (zu deutsch: sch....) in die traditionellen pozos nicht uneingeschränkt positiv gegenüberstehen. vermehrte regenfälle können dieselbe ja auf umwegen wieder dem "trink"wasser zuführen.

              und wer meint, dass er mit wasser aus der flasche besser dran ist, der möge das doch mal näher untersuchen (lassen).
              ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Danke für eure Ratschläge.
                Ich habe mich auch inzwischen ein wenig schlau gemacht und mein Guru findet das auch so vertretbar (siehe auch LaTorre s Beitrag):
                Ich werde mit doppelter Dokumentation zu
                CANDELARIA ALAMO YANES
                Protocolo, Concejalías Sanidad < Ajuntamiento
                gehen. Dort eine Anzeige einleiten.
                Gleichzeitig möchte ich bei der grünen Partei mal vorsprechen, ob das dort nicht auf Interesse stösst. Ich finde sie haben hier an den Küsten schon recht viel geschafft.. verspreche mir hiervon nicht viel, aber evtl. passt das dort in irgendeinen Plan?
                Zur < policia national hat hier wohl keine Kompetenz, weil ich keine direkte Beschwerde gegen irgendeinen persönlichen Angriff habe- Kinder spielen dort auch nicht, die Stelle dort ist nicht begehbar- erst etwas weiter hinten ist ein Strand.
                Das < Restaurant kann man nicht verantwortlich machen (hoja de reclamacion), denn es ist nicht schuldig. Das hat von ofizieller Stelle eine Abwassergenehmigung bekommen (muss so sein, denn es muss beantragt werden)- bzw. eventuell ein altes Recht darauf.

                ach ja.. bugsi:
                ich bin da anders gestrickt! Was mir ganz heftig auf den Senkel geht- zeige ich an/greife ich ein. Ich habe hier auch keine Forenplattform für mein Jammern gesucht- sondern ganz einfach nach konkreten Tipps gefragt.
                Die und Unterstützung dazu- habe ich bekommen.
                Nach Ostern geht es weiter.
                Mich kannst du in diesen Zusammenhängen ein wenig besser kennen lernen, wenn ich später kurz das Ende meiner Kakteen- Aktion am Playa Jardin hier einsetze.
                Ja ja wie war der Spruch mit dem Denunziant im Land?
                Und dies in einem Land in dem man Gast ist
                Und so kann man den ganzen Tag nach deutscher Tradition die Nachbarn und Geschäfte belauern und sehen ob alles den Richtlinien entspricht. Und das im Ausland !!!!!
                Que bolas !
                Und die komplette Denunziantenstrategie wird hier im Forum breitgetreten.
                Nochmals: Que bolas !
                Kümmert euch um euren Schiet, seid nett zueinander und lasst andere Leute in anderen Ländern lieber in Ruhe
                Mit Kopfschütteln - Norbert

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  isleno ich gebe dir gerne recht,aber so nicht, wir haben nur eine welt und da sind wir nicht gast,und da ist es auch gut sich einzumischen,und mit den behörden zusammenzuarbeiten,und kaleika macht das schon richtig,und nicht wie viele deutsche auf der insel bei anderen internen dingen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    ich sehe hier kein einmischen in sachen, die uns nichts angehen. die weltmeere gehen uns alle an. erst kuerzlich wurde im TV gezeigt, wie riesig schon die "schwimmenden" muellteppiche sind. immer mehr meerestiere verenden an unserem dreck.
                    auch das was als abwasser unbearbeitet ins meer geleitet wird, schadet.
                    mir graust es, wenn ich dran denke, on einer schwimmenden muellhalde zu baden. und nun kommt auch noch das radioaktive wasser dazu.
                    da kann man nicht immer die augen zumachen und sagen "was solls"!
                    danlke kaleika, dass du es in die hand genommen hast.
                    bluebird

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Unsere Devise lautete bisher immer "Leben und leben lassen"! Das heißt, das jeder nach seiner Facon leben soll! Was aber die Umweltvergiftung betrifft...so können und dürfen wir nicht unsere Augen verschließen! Ob im Ausland oder nicht!...Denn das geht uns alle etwas an.!!!.Und wir finden die Initiative von Kaleika bewundernswert! Denn wer hat schon den Mut,sich als "Zugereiste "gegen Einheimische ,will es mal so audrücken....gefährliche Lebensgewohnheiten zu stellen..Damit diese Wasserverseuchung endlich ein Ende findet!Wenn alle wegschauen und passiv von einem Tag in den anderen Leben.Dann müssen sie sich nicht wundern..wenn über kurz oder lang die Umweltvergiftung aus Bequemlich - und Gleichgültigkeit der Menschheit so weit fortgeschritten ist, das garnichts mehr zu retten ist!!! Es ist mittlerweile keine 5 Minuten vor 12Uhr mehr, sondern es geht so langsam dem Sekundentakt entgegen! Und ich verstehe einfach nicht, das es immer noch Menschen gibt, die dem der nur den kleinsten Versuch startet etwas dagegen zu tun ..in einer infamen Art niederzumachen versucht...pfuuii kann ich dazu nur sagen!!
                      Wenn man von einer gesunden Welt profitieren will, dann muß man auch bereit sein, Unbequemlichkeiten dafür in Kauf zu nehmen!!!

                      Kaleika ....vielen Dank

                      lg chi
                      Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Die Stadt selbst ist am Tourismus etc. interessiert und möchte ihre Aktivitäten im Strandbereich noch ausbauen. Ich denke, dass sie einer solchen Beschwerde schon nachgehen werden. Auf der Seite ist auch ein "Bürgerbriefkasten".
                        http://www.aytosanjuandelarambla.es/...=87&Itemid=105

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                          nicht alle leitungen, die ins meer verlaufen, müssen zwangsläufig der klassischen abwasserentsorgung dienen. es könnte sich auch um ansaugleitungen für osmoseanlagen handeln oder um entsorgung der aufgesalzten nebenprodukte derselben.

                          offen gesagt, sollte man auch der entsorgung humaner stoffwechselendprodukte (zu deutsch: sch....) in die traditionellen pozos nicht uneingeschränkt positiv gegenüberstehen. vermehrte regenfälle können dieselbe ja auf umwegen wieder dem "trink"wasser zuführen.

                          und wer meint, dass er mit wasser aus der flasche besser dran ist, der möge das doch mal näher untersuchen (lassen).
                          Der letzte Satz stimmt mich nachdenklich.
                          Falls dir Untersuchungsergebnisse vorliegen, warum veröffentlichst du sie dann nicht hier?

                          Im Umkehrschluß bedeutet das doch wohl, vom Wassertrinken Abstand zu nehmen. Aber den ganzen Tag auf Allohohl ist ja nun auch nicht jedermanns Sache.

                          Die Problematik der oftmals minimalen räumlichen Abstände von Pozos negros und Trinkwasserbrunnen ist den Umweltbehörden schon seit Langem bekannt.
                          Auch die Abwasserbehandlung in den "unteren Etagen" der Hotelanlagen ist dort ein Thema. Aber mir ist auch nicht erklärbar, warum kaum Handlungsbedarf gesehen wird.

                          Vielleicht möchte man doch erst einmal die Wahlen im nächsten Monat abwarten.
                          „It´s not the big that eat the small
                          But rather the fast that eat the slow“

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Chi Beitrag anzeigen
                            Unsere Devise lautete bisher immer "Leben und leben lassen"! Das heißt, das jeder nach seiner Facon leben soll! Was aber die Umweltvergiftung betrifft...so können und dürfen wir nicht unsere Augen verschließen! Ob im Ausland oder nicht!...Denn das geht uns alle etwas an.!!!.Und wir finden die Initiative von Kaleika bewundernswert! Denn wer hat schon den Mut,sich als "Zugereiste "gegen Einheimische ,will es mal so audrücken....gefährliche Lebensgewohnheiten zu stellen..Damit diese Wasserverseuchung endlich ein Ende findet!Wenn alle wegschauen und passiv von einem Tag in den anderen Leben.Dann müssen sie sich nicht wundern..wenn über kurz oder lang die Umweltvergiftung aus Bequemlich - und Gleichgültigkeit der Menschheit so weit fortgeschritten ist, das garnichts mehr zu retten ist!!! Es ist mittlerweile keine 5 Minuten vor 12Uhr mehr, sondern es geht so langsam dem Sekundentakt entgegen! Und ich verstehe einfach nicht, das es immer noch Menschen gibt, die dem der nur den kleinsten Versuch startet etwas dagegen zu tun ..in einer infamen Art niederzumachen versucht...pfuuii kann ich dazu nur sagen!!
                            Wenn man von einer gesunden Welt profitieren will, dann muß man auch bereit sein, Unbequemlichkeiten dafür in Kauf zu nehmen!!!

                            Kaleika ....vielen Dank

                            lg chi
                            Kaleika die Forumsheldin !
                            Alle Forumsteilnehmer die mit Vehemenz auf den Danke Knopf drücken sollten sich mal fragen wie oft sie täglich Gesetze brechen, Dinge vor der Steuer mauscheln,Verordnungen versuchen zu umgehen, Verkehrsgesetze brechen,keine korrekte Mülltrennung vornehmen, ihre Batterien nie in vorgesehene Behälter entsorgen...es ist ja nur eine kleine usw usw usw.
                            Ihr seid für mich Heuchler und in Berliner Jargon geschrieben " Anscheissertypen " das typische deutsche Problem.
                            Fasst euch an eure eigen Nase ehe ihr bestehende Betriebe in einem Land in dem ihr Gast seid ( auch eine Residencia vermittelt nur Gastrecht) an den Ruin bringt.
                            Ich kenne diesen Betrieb nicht aber ich vermute einfach mal dass alle Betriebserlaubnisse aktuell sind und wo nehmt ihr die Arroganz her und in einem fremden Land die Einheimischen anzuschwärzen.
                            Und diese Anschwärzer werden hier noch als Helden gefeiert?
                            Die Leute hier die den Umweltschmutz so verteufeln meinen natürlich immer nur die anderen,ihr verschmutzt natürlich nicht die Umwelt.
                            Heuchler seid ihr- nicht mehr , nicht weniger.
                            Und in der Zukunft können wir ja die Hexenjagd auf Isle?o-Umweltsünder auf die ersten Seite setzen und prämieren
                            Schämen sollt ihr euch, die so eine Kloakenpanscherei noch beklatschen.
                            Norbert

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Hallo Norbert,
                              sorry, aber so geht das gar nicht! Du beleidigst User und deine Ausdrucksweise ist unangebracht. Eine offizielle Verwarnung vom Team werde ich dir deshalb gleich noch schicken.

                              Nun aber meine persönliche Anmerkung.
                              "Denunziatentum! finde ich persönlich auch sehr schlimm! Aber es gibt sehr wohl Unterschiede!

                              Ein Beispiel was ein "Denunziant" für mich ist:

                              1 Wirt...3 Gäste...alle rauchen. Der Wirt würde gerne eine Raucherkneipe betreiben. Das Gesetz verbietet es ihm seit 01.01.11
                              Millitante Nichtraucher, die in dieser Kneipe eh nie waren, liegen auf der Lauer und prompt, die 4 die sich einig sind, rauchen trotzdem (heimlich) ne Kippe...
                              schwupps...der Denunziant holt schnell die Polizei!

                              Nun zwei Beispiele, was kein Denunziant für mich ist:

                              1. Ein Mensch wird zusammen geschlagen. In der U-Bahn, egal wo...die Leute sind irritiert, verunsichert...am besten wegschauen! Hat der das verdient? Geht mich das was an? Ich kann doch wegen sowas net die Polizei rufen??

                              2. Jemand kippt sichtbar Müll, Gift, Öl, Abwasser, "Atom-Super-Gau-Folgen" in "unser allgemein gehörendes" Meer, Land, Umwelt...nun wiederhole ich mich!
                              Wegschauen?...Geht mich das was an?...Kann man wegen sowas die Polizei einschalten??

                              Norbert, ich meine doch, dass da ein gewaltiger Unterschied ist und wünsche mir noch viel mehr Zivilcourage, als sie Kaleika an den Tag gelegt hat!

                              Das hat meiner Meinung nach nix, aber auch gar nix mit Denunziantentum zu tun!

                              Im Gegenteil! Ich wünsche mir sehr, dass mehr Menschen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck hingucken und handeln! Die "wahren"
                              "Denunzianten" seh ich hier in diesem Thread jedenfalls nicht!

                              Sorry Norbert, aber denke mal bitte darüber nach und vor allem, eine "nettere" Formulierung bei kontraherer Meinung, erspart dir eine drohende "Sperre" in naher Zukunft.

                              Wir sind hier momentan immer noch beim "Frühjahrsputz"!

                              Nix für Ungut, Feiertage sind rum...euch allen eine schöne Woche!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Wer lesen kann ist klar im Vorteil...und

                                Ich bin verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht aber für das, was Du verstehst!

                                Mehr möchte ich jetzt nicht auf das Posting vom User" isle?o" eingehen, denn dann würde das Thema total abdriften.
                                Und bei Menschen mit Unverständnis für eine gute Sache, ist jeder weitere Kommentar überflüssig!

                                Wenn Du mein Posting schon nicht richtig durchgelesen hast, so nimm Dir bitte die Zeit und lies Dir das Posting von b.b. richtig durch, damit auch Du den feinen Unterschied zwischen helfen wollen und denunzieren verstehst!!!
                                lg
                                Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Ne kleine abschliessende Randbemerkung:
                                  ich persönlich bin hier auf der Insel kein Gast. Ich bin hier zu Hause- egal wieviel Papiere ich habe oder nicht, ob ich hier reingeheiratet habe oder nicht. Auch wenn ich wieder nach Afrika ginge, wäre ich dort zu Hause. Ist meine Entscheidung und nicht die Anderer!
                                  Von frustrierten Nestflüchtern, liesse ich mir auf neuem Boden, mit Sicherheit nicht vorschreiben - was ich tun und lassen sollte. Im höchsten Falle von Einheimischen, die mich mit anderen Motivationen aufklären können.
                                  Diese "Einheimischen" habe ich in der Familie< "Fast wia im richtigen Leben"> . Die freuen sich wenn sie diese Linie mitgehen können und beobachten können was draus wird. Schliesslich haben sie diese Schweinerei entdeckt. Auf Betriebe die sich so ihr Geld erwirtschaften, legen auch Canarios keinen Wert.
                                  Islenos persönliche Entscheidung, lieber weiter in und mit der Scheisse zu schwimmen, die vor seinen Augen herum wabert, akzeptiere ich gerne. Bin ja nicht intolerant... jeder so wie er's braucht.
                                  Jedoch haben Mobber, die auf meinen Eintrag gleich im Plural antworten, global andere Menschen als Anscheissertypen bezeichnen, schlicht gesagt- in keinster Weise Diskussionsniveau.

                                  Und wieviel "Danke " wer hier drückt, ist doch auch eine ganz persönliche Sache. Viel schlimmer sind die Typen, die nachzählen, wer wann wieviele Danke warum gedrückt hat.

                                  Lieben Gruss- Cornie, das Foren-Schwein
                                  Zuletzt geändert von Kaleika; 26.04.2011, 11:28.
                                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    ich gehe noch mal auf tenmans posting ein:

                                    ich habe aktuell tagtäglich mit irgendwelchen wasseranalysen zu tun. tatsächlich kein einfaches thema hier auf teneriffa, je nach lage, urpsprung etc. hat man hier extreme unterschiede. was mich sehr nachdenklich stimmt, ist, dass man hier und da wohl versucht, mit sehr hohen chlormengen der verkeimung herr zu werden, chlorreaktionsprodukte sind die folge. wo dreck und verkeimung herrühren, ist nicht schwer zu erahnen, sieht man doch den zustand der wasserleitungs-infrastruktur, offene kanäle etc.

                                    noch kurz zum flaschenwasser: hier hab ich jetzt nicht´s bestimmtes im auge gehabt mit meiner bemerkung zur analyse. es ist ja auch schon aus deutschland bekannt, dass sich mineral- und sonstige wässer ganz erheblich unterscheiden, das ist auch beim wasser aus den hiesigen supermärkten sicher nicht anders. hab sogar schon chlor in flaschenwasser gemessen, das sollte da nicht unbedingt rein. vor einigen jahren hat man mein ich auch bei uns in D-land mal eine gewisse radioaktivität in mineralwasser ermittelt, radioaktivität (alphastrahlung) spielt auch im inselwasser hier und da eine rolle. das sind ja nun nicht unbedingt direkt gesundheitsgefährdende dosierungen, aber wenn man lange zeit irgendwo lebt und dort zum beispiel das leitungswasser trinkt oder immer die gleiche flaschenwasser-sorte kauft, vielleicht auch noch kleine kinder über viele jahre damit ernährt, dann kann man sich schon mal überlegen, ein wenig näher hinzuschauen. (nein, ich mache solche analysen nicht)
                                    Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 26.04.2011, 16:22.
                                    ...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Umweltschweinerei

                                      hallöchen an alle....

                                      ich finde es einfach toll, dass es immer leute gibt , die sich nicht einfach an die , sogenannte, norm halten und etwas ändern möchten. sei es zu hause oder draussen...
                                      Kaleika, du hast meine vollste unterstützung...
                                      man ist dort zu hause wo man sich wohlfühlt und so sollte man sich auch verhalten....sicherlich, es ist nicht einfach sich im sozialen netzt so zu verhalten wie es der herr "knigge" mal vorgegeben hat, doch das bleibt und ist (sollte) auch im 21. jahrhundert die vorgabe.
                                      nirgends auf der welt ist man soooo ausländer, dass man keine veränderung in die wege leiten kann, im gegenteil, gerade das eingefahrene, dass ein hiesiger hat ist manchmal ganz hilfreich wenn es ein von ausserhalb mal in die wege leitet oder nur anspricht. der blickwinkel macht es.
                                      der grund, warum man uns hier "cabeza quadrada" (quadratischer kopf) nennt ist ja dieser, dass wir nicht nachgeben und etwas strickt durchsetzen.

                                      auf die frage zu kommen," wohin geht das abwasser"?

                                      in las americas gibt es eine kläranlage, gleich neben der Policia Nacional, in der senke, wenn man von der autobahn kommt.
                                      im zuge der strassenrenovierung zwischen " el garmisón und playa fa?abe wurden alle abwasserrohre von den häusern, einschliesslich der hotels zu dieser kläranlage gelegt. unter anderem wurde ein separates rohr mit einem durchmesser von 1.80, für das anfallende regenwasser dazu gelegt und auch dorthin geleitet.
                                      neben der kläranlage wurde dann eine entsalzungsanlage gebaut ( eine gleiche ist jetzt in La Caleta in betrieb genommen worden).
                                      seid ein paar monaten ist entemanser der erste wasserbetieb
                                      (nur im bezirk ADEJE), der ein gemisch aus aufbereitetes salzwasser-geklärtes und frischwasser in die haushalte einspeist und somit 98% trinkwasser garantiert.
                                      DOCH FORSICHT das bedeutet nicht, dass wir das wasser aus dem hahn auch wirklich trinken können, denn eingespeist heist nur bis zum haus, sind von dort an alte leitungen vorhanden oder man wohnt in einem grösseren complex in dem es eine zisterne gibt, die dafür da ist, dass jeder immer wasser hat, so hat sich automatisch die wasserqualität verändert.
                                      also -hausbesitzer in adeje- erneuert eure wasserleitungen im haus und ihr braucht kein wasser mehr zu kaufen....
                                      bei mir habe ich das beste beispiel. ich wohne in las americas und habe neue wasserleitungen, wenn ich eier koche so habe ich nur einen leichten kalkfilm im topf und der kommt von den eiern selbt und manchmal könnte ich den topf wieder in den schrank stellen. die wasseranalyse ergab -trinkbar-
                                      was will ich mehr

                                      LG
                                      chicharrera

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        mit um die 1,5 mg/l chlor kommt hier nicht selten eine dosierung an, die etwa beim 5-fachen des in deutschland zulässigen wertes von 0,3 mg/l liegt, gut für die desinfektion, aber nicht unbedingt gesund, was das chlor und chlorreaktionsprodukte angeht. in spanien sind übrigens 0,2-1 mg/l für trinkwasser zulässig. die aussage, dass in adeje 98,5 % ok waren, glaube ich persönlich nicht wirklich. viel hilft viel, sagt man sich wohl in sachen chlor.

                                        was die meeresverschmutzung angeht, so finde ich es richtig, solche fälle anzugehen. es gibt rund um die insel eine ganze menge davon, kleinere und größere.
                                        ...

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          das Problem von San Juan de la Rambla ist, das sie es nicht so machen wie es andere auch machen. Ein langes Rohr unter dem Strand ins Meer und keiner sieht es und keiner klagt.
                                          Gruß Peter

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X