Auswandern mit 3 Katzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auswandern mit 3 Katzen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auswandern mit 3 Katzen

    Hallo liebe Foris,

    kann mir jemand Tipps und Hilfe geben, was ich beim Auswandern mit 3 Katzen von Deutschland nach teneriffa alles beachten muß?

    An wen kann ich mich da wenden und wer hat da Erfahrung?

    Vielen Dank im Voraus,
    serafina

  • Schriftgröße
    #2
    serafina,

    hier findest du Info für die Tierbeförderung bei CONDOR:

    http://www.condor.com/tcf-de/gepaeck...foerderung.jsp

    Wir haben unsere beiden Katzen auch mitgebracht und vorher beim Tierarzt die entsprechenden Impfungen durchgeführt, gechipt und den Tierausweis ausstellen lassen.

    Beim einchecken müssen die Tiere kurz aus dem Transportbehältnis (wird wie der Koffer durchleuchtet). Falls die Katzen im Frachtraum transportiert werden, kannst Du die Tiere dann im Untergeschoss des Airports in Teneriffa Süd abholen.
    Edgar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vielen Dank,

      wie sind denn Deine Tiger so damit klargekommen?
      Meine schreien leider schon bei Autofahrten ziemlich verzweifelt rum...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        serafina,

        vom Tierarzt haben wir ein "Beruhigungs-Gel" bekommen (Sedalin Gel 35 mg/ml). Sonst haben sie den Flug gut überstanden.
        Edgar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Rechtzeitig den Frachtraum buchen. Das ist alles nicht so einfach. Vor allem gleich bei der Flugbuchung mitbuchen. Am besten alles telefonisch abklären VOR der verbindlichen Buchung und dann bestätigen lassen, dass Platz im Frachtraum ist. Ich spreche aus Erfahrung. Die wollten mir damals einen Korb nicht mitnehmen, weil im Frachtraum schon 2 grosse Hunde waren.
          Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

          🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            wir haben unsere beiden katzen auch mit nach teneriffa genommen. wir hatten sie mit im flieger,also bei uns, nicht im frachtraum. sie waren ganz ruhig, obwohl sie auch während der autofahrt schreien. wichtig ist, dass du dich rechtzeitig um die impfungen kümmerst, diese müssen länger als 3 wochen vor dem flug durchgeführt werden. europäischer tierausweis und natürlich chipen. UND ein gesundheitszeugnis, welches nicht älter als 10 tage vor abflug sein darf. bei der fluggesellschaft musst du das natürlich vorher anmelden, ob du sie mit in den passagierraum nehmen willst oder sie im frachtraum befördern willst. ist auch von den behältnissen ein unterschied. im passagierraum solltest du ein tasche haben, die luftdurchlässig ist, aber keine flüssigkeit auslaufen kann, falls die tiger zwischendurch mal pipi müssen. es war bei uns mit der anmeldung auch alles sehr chaotisch. die fluggesellschaft war tuifly, aber der flug selbst wurde von germania durchgeführt, deswegen wurden wir von A nach B verwiesen und wieder zurück. wir wurden dann auch getrennt gesetzt, weil die tiere am fenster sitzen müssen! (?) so die aussage der fluggesellschaft. die tasche darf bzw. sollte gewisse maße nicht überschreiten, da die tiere auf dem boden zwischen deinen beinen stehen müssen, zumindest während landung und start. unsere taschen waren größer (die bestimmten maße findest du bei der jeweiligen fluggesellschaft) und es war dann schon etwas beschwerlich die tasche und die beine unter zu bekommen. wir hatten glück, die maschine war nicht ganz voll, so hatten wir beide einen platz neben uns frei und konnten die katzen während des flugs dort hinstellen, obwohl ein steward rumgemosert hat, es bestünde allergiegefahr. wichtig ist auch, dass jeder nur eine katze bei sich haben darf, sprich seit ihr nur zu zweit, wäre es vielleicht sinnvoll die katzen im frachtraum zu befördern. und für diesen braucht ihr dann natürlich transportboxen und keine taschen.

            unsere tierärztin hatte uns beruhigungstabletten gegeben, welche wir aber nicht angewandt haben, weil diese nur den bewegungsapparat lähmen, aber die katze bei vollem bewusstsein ist. stand so im beipackzettel und haben wir auch durch tante google in verschiedenen erfahrungsberichten nachgelesen.

            vielleicht solltest du den katzen auch am tag des fluges kein futter geben, muss ja nicht sein, dass sie noch in die tasche ködeln. ;-) so haben wir das auch gemacht, sie haben abends vorher das letzte bekommen und haben es ganz gut überstanden.

            in den richtlinien der airlines steht ebenfalls, dass die tiere inklusive behältnis nicht schwerer als 6 kg sein dürfen, wenn du sie mit in den passagierraum nehmen willst. das hat bei uns aber niemand nachgeprüft. haben nämlich nen norwegischen waldkater und der bringt auch ohne tasche schon 6,5 kg auf die waage.

            so, ich glaube jetzt habe ich alles und hoffe, es hilft dir ein wenig.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ganz lieben Dank für diese ausführliche Antwort.
              Solche Erfahrungsberichte finde ich besonders wertvoll.

              Ja, und wegen den "natürlichen Bedürfnissen" der dreien, bezüglich "Flüssigkeit auslaufen" hab ich mir nämlich auch schon so meine Gedanken gemacht....

              Für mich gibts ja im Flugzeug und am Flughafen ein Klo...aber meine armen Tigers....

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Sehr praktisch in der Box oder auch Tasche sind die Einmal Wickelunterlagen aus den Drogeriemärkten. Sie saugen gut auf und man kann sie schnell nochmal wechseln.
                Ich benutze sie auch immer bei der Fahrt zum Tierarzt, ich habe einen Kater, der sich immer einpinkelt.

                Elke

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9

                  Hallo Ihr Lieben,

                  kann mir noch jemand sagen ob es ausreicht, wenn die Gesundheitsuntersuchung vom Haustierarzt gemacht und vom Amtstierarzt beglaubigt ist?
                  Der Tierarzt kommt nämlich in meine Wohnung und das wäre wenigstens hier weniger Stress für meine Süssen...

                  vielen Dank im voraus
                  serafina

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    hallo serafina,

                    also wir waren in einer "normalen" kleintierpraxis. und ein schriftliches gesundheitszeugnis, wie es im internet nachzulesen ist, bekamen wir gar nicht. im eu-heimtierausweis gibt es ne sparte (etwas weiter hinten) da füllt der tierarzt dann einfach aus, dass das tier für auslandsreisen gesund ist. mal ganz abgesehen davon, hat sich außer einer dame am schalter in deutschland, NIEMAND in teneriffa dafür interessiert, ob die tiere gesund, gechipt oder sonst was sind. vielleicht hatten wir auch nur glück und ich würde dir natürlich dazu raten, trotzdem alles notwendige einzuleiten.

                    grüße mel

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Meljam Beitrag anzeigen
                      hallo serafina,

                      also wir waren in einer "normalen" kleintierpraxis. und ein schriftliches gesundheitszeugnis, wie es im internet nachzulesen ist, bekamen wir gar nicht. im eu-heimtierausweis gibt es ne sparte (etwas weiter hinten) da füllt der tierarzt dann einfach aus, dass das tier für auslandsreisen gesund ist. mal ganz abgesehen davon, hat sich außer einer dame am schalter in deutschland, NIEMAND in teneriffa dafür interessiert, ob die tiere gesund, gechipt oder sonst was sind. vielleicht hatten wir auch nur glück und ich würde dir natürlich dazu raten, trotzdem alles notwendige einzuleiten.

                      grüße mel
                      haben die selben Erfahrungen gemacht.
                      Edgar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X