Ummeldung von Strom

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ummeldung von Strom

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ummeldung von Strom

    Hallo,
    habe hier eine Wohnung gekauft. Jetzt muß ja alles umgemeldet werden. (Wasser, Strom, Telefon usw.) Scheint alles kein Problem zu sein. Lediglich beim Strom soll es Schwierigkeiten geben. Es soll angeblich nicht mehr ausreichen einfach die Daten des neunen Besitzers der "Endesa" mitzuteilen, sondern sie soll angeblich alles wieder durch einen Elektriker neu abnehmen. Und dabei sollen immer Beanstandungen auftauchen.
    Weiß jemand genaueres?? Was hat es mit der "Ausführung von Elekrto-Installationen, auch mit Boletin" auf sich?

    Danke!!

  • Schriftgröße
    #2
    wenn beim besitzerwechsel einer immobilie der vorbesitzer über einen gewissen zeitraum hinaus (ich glaube fünf jahre, weiß den genauen zeitraum aber nicht sicher) kein neues boletin für den stromversorger hat erstellen lassen, muss dieses in der tat durch den neuen besitzer erfolgen.

    dabei werden leitungen, stromzähler, sicherungen, sicherungskasten, steckdosen, schalter etc. durch einen dafür zugelassenen elektriker, den der neue besitzer beauftragen muss, geprüft.

    kann u.u. recht teuer werden, wenn wie bei uns stromzähler, sicherungskasten mit allen sicherungen, sämtliche im haus befindlichen steckdosen, schalter und teilweise leitungen erneuert werden müssen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wenn in der Wohnung der Sicherungskasten etwa so aussieht wie in der Abbildung, sollten keine Probleme auftauchen:

      Es müssen (mindestens )vorhanden sein:

      1. Sicherungsautomaten für die einzelnen Stromkreise - hier sind es 4
      2. FI-Schutzschalter - hier in E Diferencial genannt, schaltet bei Erdschluss alles ab
      3. Überstrom-Limiter - hier in E ICP genannt - je nach E-Vertrag auf bestimmte Potenz ausgelegt, z.B. 10 Ampere ( Miniwohnung )

      von links nach rechts zu sehen

      Je mehr unabhängig abgesicherte Stromkreise, desto besser.

      Die Inspektion und Aktualisierung hätte ich noch dem Verkäufer "aufgedrückt".
      Angehängte Dateien
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich habe auf Anraten von Einheimischen den Namen des Vorbesitzers belassen, nur das Abbuchungskonto geändert.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von oerli Beitrag anzeigen
          Ich habe auf Anraten von Einheimischen den Namen des Vorbesitzers belassen, nur das Abbuchungskonto geändert.
          und das führt dann u.u. dazu, dass teilweise abenteuerliche, völlig ungesicherte oder unzureichend gesicherte stromleitungen in haus oder wohnung führen und im schadensfalle keine versicherung etwaige schäden ersetzt.

          weil eben seit etlichen jahren nur das abbuchungskonto geändert wurde,
          an der teilweise lebensgefährlichen strominstallation aber nie etwas.

          so wurde bei uns z.b. eine kleine umwälzpumpe in einem kleinen fischteich im garten durch strom versorgt, und zwar durch eine stromleitung direkt abgezweigt hinter dem stromzähler, ohne den umständlichen umweg über den sicherungskasten

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Auch bei den hier oft auftretenden Spannungsschwankungen, z. B. durch plötzliche Ausfall des Nulleiters, wo dann plötzlich 380 Volt anliegen und alle elektronischen Geräte verschmurgeln, gibt dann Endesa/Unelco KEINE Entschädigung.

            Die kann dann nur beantragen der Titelträger des E-Versorgungsvertrages.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hallo blueboy,
              tut mir leid, dass ich mich erst jetzt einschalte, doch kann ich nur ab dem wochenende ins netz.

              Also, mal zu deiner frage....

              wie alt ist die wohnung, also wann wurde sie ge/erbaut?
              Sollte das die letzten 10 jahre der fall sein, so kannste sicher sein, wenn der elektriker kommt und die abnahme deiner anlage macht, dass du nur die anfahrt, das boletin und den neuanschluss bei unelco bezahlen musst, sollte NICHT teurer als 180 sein, ist das haus älter als 10 jahre und der vorbesitzer hat nicht mal eine neue steckdose, also noch die alten schmalen drin und du hast die alten lichtschalter( klein und länglich) noch drin, dann kannste davon ausgehen, dass die leerrohre auch noch so schmal sind wie ein kräftiger daumen und du nur 2 (zwei) kabel zum schaltkasten und zum zähler hast, bedeutet du bist nicht geerdet....
              ECHT SCHLIMM

              NUN, DANN KOMMT SO EINIGES AUF DICH ZU

              ich geh mal davon aus, dass du noch so einige renovierungen in der wohnung machen musst, dann sind diese arbeiten ja mit einkalkuliert....

              wenn nicht dann müssen alle wände aufgestemmt, also eine pfalz gelegt werden in dem die neuen leerrohre rein kommen, schalter und steckdosen kommen dazu, der neue sicherungskasten, weil dann grösser als jetzt und die leitung bis zum zähler muss ja auch noch gelegt werden alle rohre in einem guten durchmesser, nimm 40, dann haste luft und es kostet nicht so viel kraft die kabel einzuziehen, (einige werden wohl oder über durch den fussboden gehen müssen) das leerrohr zum zähler sollte schon auch so gross oder sogar 50 sein, bedenke, wenn du mal eine klima einbauen willst, oder der herd extra abgesichert sein sollte, dann braucht das extrakabel.

              und nun kommst du ins spiel...

              bedenke DU zu erst wo und wieviele steckdosen du brauchst, denn es gibt nichts schlimmeres, als hinterher festzustell, "mensch wegen dem brauch ich jetzt 2 verlängerungen". eine mehr schadet nie...und dann male es dir auf,

              dann kommt der elektriker.....

              VORSICHT
              nicht jeder der sich schimpft ist auch wirklich einer....

              lass es nur von einem machen der auch die lizenz bei UNELCO hat, der hat eine registriernummer bei Unelco, macht das boletin (komme später noch dazu) selbst, also reicht es auch ein und macht auch die arbeiten.

              nimm keinen anderen....

              meisten bleibt dir dann nur die wahl zu einem spanier oder einen der gut deutsch spricht....sollte ich mich irren, aber ich kenne keinen deutschen elektriker der hier die lizenz hat.

              gut der preis variiert zwischen dem den du mit ihm ausmachst und dem realen, also das ........


              Das boletin ist dein vertrag mit dem stromkonzern und das ist die canarische regierung. der elektriker stellt das boletin aus mit der garantie, das deine anlage auf dem neuesten stand ist und dich und deine umwelt nicht gefärdet. das unterschreibst du, der instalateur und das reicht er bei der "industria" in san cruz ein ( und zwar nur der offizielle elektriker kann das machen), mit deiner vollmacht reicht er danach die bestätigung bei unelco ein und somit haste strom auf deinen namen und die sicherheit, dass du ruhig schlafen kannst.
              brauchen tut er dafür, deine nie, kopie vom pass und eine alte rechnung.....
              Der beitrag von "oerli" war schon richtig ist aber jetzt nicht mehr gültig, jegliche änderung an den daten kann nur noch der besitzer vor ort machen, und da muss er sich ausweisen....früher konnte man das noch per telefon machen, das selbe gild auch für wasser....

              Ich hoffe, deine frage beantwortet zu haben und stehe für weitere fragen zur verfühgung.

              chicharrera
              Zuletzt geändert von ; 11.03.2011, 22:46.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo,
                den Stromanschluß kannst Du problemlos ummelden, solange das Bolitin für den Anschluss nicht älter als 20 Jahre ist. Dies kannst Du bei der Endesa erfragen, hierzu benötigst Du die Vertragsnummer. Wenn das Bolitin also nicht älter als 20 Jahre ist, und somit noch Gültigkeit hat, kannst Du den Vertrag problemlos auf Deinen Namen umschreiben lassen. Wenn das Bolitin älter als 20 Jahre ist, ist weder eine Namens - und noch eine Kontoänderung möglich. In diesem Fall wird dann ein neues Bolitin benötigt. Die Elektrische Anlange in Deiner Wohnung muß dann auf einen technischen Stand gebracht werden, der den heutigen Vorschriften der Endesa entspricht. Die Kosten hierfür hängen davon ab, wie der derzeitige Zustand der Elektroinstallation ist, und welche Maßnahmen notwendig sind. Wir machen sowas hier beruflich auf der Insel, natürlich auch mit Bolitin und allem Papierkram. Wenn Du noch mehr Informationen benötigst, dann melde Dich hier oder unter: 637161617

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bin verwirrt!!!

                  5 jahre altes bolitin oder 20 jahre, welcher zeitraum trifft den nun zu ?

                  Wie das leben hier so ist, einjeder sagt etwas anderes. Hmmm ?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    [QUOTE=sktomas;131976]Bin verwirrt!!!

                    5 jahre altes bolitin oder 20 jahre, welcher zeitraum trifft denn nun zu ?

                    hallo sktomas

                    deine verwirrtheit kann ich verstehen...

                    also beletin hin oder her, wichtig ist, was endesa sagt.....

                    einfach hingehen, die nötigen papiere; nicht vergessen zu kopieren;
                    sind: NIE, Pass, copia simple vom Grundbuch
                    (bleibt bei endesa und ist der besitzernachweiss) und eine, wenn vorhanden, die letzte rechnung.

                    Ach noch eines.....

                    mal auf die rechnung schauen, welche Kw angegeben sind, 3,3 sind eigendlich ausreichend, aber manche haben noch weniger, da ist dann eine erweiterung besser, solte man stromfresser angeschlossen haben, ( grosse Microwelle, Herd, Ofen, Klimaanlage)

                    Auch Endesa hat mitbekommen, dass leute mehr verbrauchen als ihr Kw-Vertrag mit ihnen ausmacht....

                    LG
                    chicharrera
                    Zuletzt geändert von ; 12.03.2011, 23:52.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X