als Hebamme auf die Kanaren auswandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

als Hebamme auf die Kanaren auswandern?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    als Hebamme auf die Kanaren auswandern?

    Hallo zusammen,

    erst mal möchte ich mich vorstellen. Ich bin eine 29jährige Mama und plane langfristig, mit meiner Familie auf die Kanaren auszuwandern.

    nächstes Jahr werde ich wenn alles gut geht eine Umschulung zur Hebamme beginnen, und würde dann gern direkt im Anschluss "rübermachen". Da stellen sich natürlich so einige Fragen, die mir Google leider nicht beantworten konnte:

    Wie funktioniert Hebammenhilfe auf den Kanaren? Wie wird abgerechnet? Worauf haben die schwangeren Frauen Anspruch? Welche Arbeitsmodelle gibt es für Hebammen? Werden überhaupt welche gebraucht? Wie ist die Bezahlung?

    Ach ich könnte noch ewig so weiterschreiben...gibt es hier vielleicht jemanden, der mir einige der Fragen beantworten kann?

    Wäre euch sehr dankbar. Viele liebe Grüße aus dem nasskalten Berlin

  • Schriftgröße
    #2
    Hier kannst Du Dich schlau machen ( wenn Du Spanisch sprichst ) :

    http://foro.comadronas.org/
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hallo im forum,du hast viel mut,aber es wird schwer werden,sehr schwer,da du ja auch keine praxis hast und die sprache?
      wir haben ja schon viele auswanderer im forum kennengelernt,die auch viel berichtet haben,aber den zusammenbruch und abreise haben wir nur sehr selten mitbekommen,und du kannst mir glauben es sind sehr viele.
      ich wünsche dir viel glück,und bereite dich gut vor.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Tabanegra,

        wir hatten hier im Forum schon mal eine ähnliche Anfrage. Leider hat die Userin nicht weiter berichtet hier im Forum. Aber vielleicht kannst Du sie mal im entsprechenden Thread anschreiben und nachfragen, ob sie Interessantes erfahren hat inzwischen.

        Guckst Du hier: http://www.forumteneriffa.de/tenerif...neu-forum.html

        Lg, Gaviota

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hebammen-Plätze werden landesweit von der staatlichen Gesundheitsorganisation vergeben. "Plätze", die in 1. Linie den spanischen Arbeitssuchenden zustehen und die auf einer Warteliste stehen, auch beim Arbeitsamt.

          Da kann man sich vorstellen, wie es für "Extranjeros" ausschaut, ohne Spanisch und ohne "Manga". ( Manga = Beziehungen )
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wenn Du beruflich als Hebamme hier tätig werden willst, wirst Du vielleicht erwägen nach einer Umschulung zunächst etwas Berufserfahrung zu sammeln, bevor Du Dich selbstständig machst. Das geht sicherlich als "Jung-Hebamme" und "Neu-Spanierin" im Angestelltenverhältnis in einem Krankenhaus besser als in voller Verantwortung der Selbstständigkeit.

            Die Anforderungen an eine angestellte Tätigkeit in einem spanischen Krankenhaus sind zugleich ein guter Maßstab dafür, ob Du dem "Rübermachen" gewachsen sein wirst. Dass dazu auch einige vorbereitende Aufenthalte auf der Insel gehören, ist Dir sicherlich klar. Bereite das genau so sorgfältig und umsichtig vor wie eine Geburt ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich würde erst einmal die Ausbildung machen und dann weitersehen. Ich denke mal, die Ausbildung zur Hebamme dauert 1-2 Jahre, da fließt viel Wasser den Rhein herunter und manches ändert sich. Ansonsten würde ich versuchen als deutsche Hebamme auch deutsche Frauen in ihrer Schwangerschaft zu begleiten. Dafür braucht´s kein Krankenhaus aber ganz viel Vertrauen. Und das muss man sich auch erst einmal erarbeiten!

              Kommentar

              Lädt...
              X