Lastschrift von deutschem Konto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lastschrift von deutschem Konto

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Lastschrift von deutschem Konto

    Hi,
    habe leider zu diesem Thema nichts im Forum gefunden. Entschuldigung, wenn ich es übersehen haben
    Meine Frage: Hat Jemand bereits das neue Gesetz ausgenutzt und lässt seine Lastschriften von den spanischen Versorgern (Telefonica, Endesa, Gemeinde usw.) von seinem deutschen Konto einziehen?
    Unsere spanische Online-Bank wird immer erfindungsreicher mit neuen Gebühren und wir haben keine Lust mehr, das Konto aufrecht zu erhalten. Ein Wechsel der Bank bringt auch nichts, weil alle anfangs viel versprechen, später aber dann ihre Gebühren erhöhen...
    Es gibt ein neues europäisches Gesetz (seit letztem Jahr), das vorsieht, dass man in ganz Europa nicht nur Überweisungen sondern auch Lastschriften mit der IBAN und der BIC Nummer einfach und problemlos tätigen kann. Überweisungen vom deutschen zum spanischen Konto klappen mit IBAN super, aber wie sieht es mit Lastschriften aus?
    Habe bereits bei der Telefonica angefragt. Für die war es neu und sie können angeblich nur 20 Ziffern bei der Kontoverbindung eintragen. Alle IBAN Nummern sind 22 stellig und somit kann man angeblich seine Lastschrift nicht ändern!!
    Muss man hier also unbedingt das spanische Konto beibehalten, obwohl die EU Erleichterungen im Zahlungsverkehr durchgesetzt hat?
    Zuhause haben wir ein Girokonto mit Null Gebühren bei online-banking, was wir hier im übrigen auch machen, da wir keinen "Anlageberater" brauchen.

  • Schriftgröße
    #2
    Ich find ja die neuen EU Gesetze meistens ganz witzig aber das ...
    hmhmmm....
    also ich glaube das der spanische versorger dies nicht machen wird, da Gebühren anfallen, die dann der Versorger tragen wird und naja die wollen ja nichts bezahlen sondern kassieren und somit werden die Versorger die Kosten auf dich schieben und deinen monatlrichen Abschlag/rechnung erhöhen und somit zahlst du die Gebühren selber und naja was ist nun biliger ?

    vielleicht solltest du deine Rechnungen selber überweisen und das dann von D aus ü, wobei dann fallen auch Gebühren an. oder ?

    LG
    alexa

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Lastschriften vom deutschen Konto aus Spanien sind nur dann möglich, wenn das spanische Bankinstitut am neuen SEPA-Verfahren teilnimmt. Sollte dann unproblematische sein. Praktiziere es selbst auch, aber in umgekehrter Reihenfolge, also vom spanischen Konto aus Deutschland abbuchen.
      LG Globalplayer

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Also, nach meinem Kenntnisstand ist SEPA ein einheitlicher europäischer Zahlungsraum, an dem alle Universalbanken teilnehmen (müssen). Nur reine Investbanken, Hypothekenbanken u.a. Spezialbanken sind nicht angeschlossen.

        In diesem Fall ist das Problem offensichtlich ja nicht die spanische Bank, sondern der Versorger "Telefonica". Das überrascht nicht, denn es ist ja "erst" seit einigen Jahren bekannt, was da auf die zukommt - und so schnell kann man ja seine Computersysteme nicht umstellen

        Letzendlich wird man nicht daran vorbeikommen, aber das kann dauern ....

        Lanzo, du hast zwar nicht danach gefragt, aber vielleicht ist die Lösung ja doch eine andere spanische Bank. Nach meinem Dafürhalten ist die optimale Bank für Ausländer in Spanien die Solbank (Tochter von Banco Sabadell). Ich bin dort seit ca. 10 Jahren, die Kosten sind moderat und Mätzchen wie bei anderen Banken gibt es nicht. Kostenlose Banken gibt es hier ja leider nicht.

        Ich lasse alles beim Alten. Mir ist es viel zu viel Mühe, alle Abbuchungsaufträge zu erneuern. Und wie gesagt, ich bin mit der Solbank hochgradig zufrieden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von hausmeisterin Beitrag anzeigen
          vielleicht solltest du deine Rechnungen selber überweisen und das dann von D aus ü, wobei dann fallen auch Gebühren an. oder ?
          Hier trifft *oder* zu - es fallen keine Gebühren an.

          Gruß, Wolfgang
          Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            also ich hab jetzt erst vor paar Tagen von D aus Rechnungen in Spanien bezahlt und ich hab für jede Überweisung Gebühren bezahlen müssen !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hast du das online gemacht?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ok - meine Antwort war unvollständig- sorry

                Von "meinen" Banken aus ist die Überweisung innerhalb Europas genau so kostenlos wie innerhalb Deutschlands.
                Und es dauert auch nur noch 2 Werktage!

                Meine Banken sind die DKB in Potsdam und die Westerwaldbank (Volksbank) in Hachenburg.

                Gruß, Wolfgang
                Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Herzlichen Dank für Eure Antworten!
                  Ich muss noch einmal betonen, dass das Problem Lastschriften sind und keine Überweisungen!! Eine Überweisung von meiner deutschen Bank auf meine spanische Bank geht super einfach online ohne jegliche Gebühren innerhalb von 2 Tagen.
                  Wie soll ich aber die Telefonica-Rechnung begleichen (und zwar rechtzeitig!) wenn sie mir online, obwohl ich e-factura beantragt habe, von Deutschland aus erst nach vielen Tagen oder manchmal auch gar nicht im Netz zur Verfügung steht?
                  Dasselbe gilt auch für Endesa, deren Rechnungen sich in meinem Briefkasten stapeln, wenn wir nach 8 Monaten wieder in Teneriffa sind. Die Beträge sind jedesmal unterschiedlich, obwohl kein Mensch während unserer Abwesenheit über unseren Strom verfügen kann. Also musste ich auch hier eine Lastschrift erteilen, damit rechtzeitig abgebucht werden kann.
                  Die einzigen Abbuchungen, die relativ konstant sind, sind Abschlagszahlungen für Wasser, Grundsteuer und Wohngeld. Diese Beträge könnte ich u.U. überweisen, wenn die Gemeinde bzw. die Verwaltung unserer Anlage mitmacht.
                  Übrigens hat mir meine deutsche Bank heute mitgeteilt, dass die IBAN Nummer von deutschen Konten immer 22 Stellen hat, andere Länder sogar bis zu 34 Stellen, und keinesfalls gekürzt werden kann. Wie schon erwähnt, kann die Telefonica nur 20 Stellen eintragen für die Kontoverbindung, ebenso sind auf spanischen Zahlungsformularen nur 20Stellen vorgesehen.
                  Fazit: Es bleibt alles wie gehabt. Der Fortschritt wird schon noch kommen......

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Lanzo,nochmal zum Thema SEPA. Auch ich bin seit mehr als 10 Jahren Kunde bei der SolBank und habe die Info, dass zwar alle Banken den System angeschlossen sein müssen, aber die "Dead-line" erst der 01.11.2011 ist. Zu diesem Termin müssen alle Banken das System nutzen.
                    LG Globalplayer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wenn ich von Deutschland hier her überweise per online entstehen auch keine Kosten.
                      Liebe Gruesse Sabine

                      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Das Vorhaben, ganz auf ein spanisches Konto verzichten zu können, hatte ich auch und habe mich im November vor Ort schlau gemacht. In Deutschland zahle ich null Gebühren, auch nicht für Auslandsüberweisungen/Daueraufträge in Euroländer und hatte gehofft, dass das irgendwie geht.


                        Mit meiner Versicherung soll es angeblich klappen (angeblich - weil ich es erst im November wissen werde, wenn die nächste Jahresrate fällig wird). Die Umlage für meine Wohnung überweise ich schon seit mehreren Jahren direkt von Deutschland aus.

                        Allerdings hat meine Anfrage beim Finanzamt in Icod und auch beim Ayuntamiento in Los Silos leider ergeben, dass der Einzug mittels Lastschriftverfahren vom Consortio de Tributos (bei mir sind das die Steuern, Müll und Wasser) von einem ausländischen Konto (trotz IBAN, BIC) nicht möglich ist. Man verlange zwingend ein spanisches Konto.

                        Also ist, zumindest in nächster Zeit, der Verzicht auf ein spanisches Konto wohl nicht möglich. Schade. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand andere Erfahrungen gemacht hat oder sie in Zukunft machen wird und dann postet, was man anstellen muß, damit der spanische Fiskus vom deutschen Konto einzieht. Daueraufträge sind leider nicht möglich, da die Beträge, z.B. beim Wasser, ja nie gleich sind.
                        Viele Grüße
                        Beate

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Herzlichen Dank Beate.
                          Genau diese Punkte, die Du angesprochen hast, meinte ich mit meiner Frage. Ich bin erleichtert, dass ich endlich verstanden wurde!!
                          Denn mir ging es nicht um Überweisungen von und nach Deutschland, sondern wirklich um die Einsparung des (teueren) spanischen Kontos und um das Einrichten von Lastschriften von meinem deutschen Konto durch die spanischen Versorger!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            das ist so das einzige was mir so richtig fehlt auf der insel,eine einzugsermächtigung für das spanische finanzamt von einem deutsches konto,

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              oooch, mannomannn............
                              wo ist das Problem ein Konto bei einer spanischen Bank zu eröffnen ???
                              Wenn Du ein KFZ zulassen willst, ist das für die KFZ-Steuer sowieso nötig !!
                              Geiz is Geil, aber wenn´s sein muss......
                              erlaubt ist, was Spaß macht

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                oooch, mannomannn............
                                wo ist das Problem ein Konto bei einer spanischen Bank zu eröffnen ???
                                Werter Wulfi,
                                wir sind seit mehr als 10 Jahren auf Teneriffa und hatten von Anfang an ein spanisches Konto!!!! Meine Frage war eine ganz andere! Auch Deine Belehrung bezüglich der Kfz Steuer läuft ins Leere, da diese von uns hier bereits seit Jahren bezahlt wird.
                                Den abgedroschenen Spruch von "Geiz ist geil" verwende bitte weiterhin in Deutschland solange Du noch dort bist!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Bitte um Verzeihung Frau / Herr LANZO

                                  Als angehender Insulaner frage ich mich halt wieso alles immer mit D zu tun haben muss wenn ich mich in E niederlasse.
                                  Wenn D, dann D, aber wenn ich D den Rücken kehre, dann E.
                                  So denke ( sorry, verbotenes Wort) ich mir das, und werd´ ich´s auch handhaben.
                                  Perdono me !

                                  Wulfi
                                  erlaubt ist, was Spaß macht

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Bitte nochmals um Verzeihung...........
                                    Meine Planung sieht so aus.........
                                    alle eingehenden Zahlungen auf´s D-Konto, einmal im Monat soviel wie nötig auf´s TF Konto umbuchen.......davon alles abbuchen lassen, überweisen , abheben was in bar nötig.
                                    Also.....
                                    wozu Lastschrift für Telefonica oder so vom D- Konto ??
                                    Das war´s was ich nicht ganz nachvollziehen konnte.
                                    Wenn ich dir auffe Füße getreten bin, tut mir leid...
                                    W.
                                    erlaubt ist, was Spaß macht

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Liebste Spanische-Bank-Konto-Verfächter, die ihr immer schön vor Ort seid und Euch um alles kümmern könnt. Ich finde es immer herrlich, wenn gleich rumgestänkert wird, egal, ob sinnvoll oder nicht.

                                      Damit auch Ihr kapiert, dass es noch andere Menschen gibt, die ganz konkrete Gründe für manche Handlungen haben, hier meine ganz persönlichen Gründe:

                                      Ich lebe nicht auf der Insel, sondern in Deutschland, habe aber Immobilieneigentum auf TF, dessen laufende Unterhaltung bezahlt werden will. Ich bin Arbeitnehmerin mit 6 Wochen Urlaub im Jahr, kann also nicht wegen jedem Mist mal schnell rüberfliegen oder verweile ewig lang auf der Insel. Ich hatte 20 Jahre ein Konto bei der BBVA, teuer und in den letzten Jahren immer mehr Probleme. Da ich aber nun mal nicht vor Ort bin und auch niemandem vor Ort Kontovollmacht erteilen möchte, kann ich mich nur im Urlaub um alles kümmern. Die Mitarbeiter meiner Filiale sind und waren nicht die tollsten, so dass die Regelung diverser Dinge von Deutschland aus nicht funktioniert hat. Dann muß ich immer von meinem D-Konto nach TF überweisen, immer daran denken, wie viel Geld ist noch drauf, langt es noch, muß ich wieder usw. Das ist auf Dauer lästig und, wenn es denn ginge, eine in meinen Augen überflüssige Zwischenschaltung eines weiteren Kontos. Die Zusendung der Kontoauszüge nach Deutschland habe ich erst vor wenigen Jahren geschafft, was natürlich auch mit Kosten verbunden ist. Ich habe keine Geiz-ist-Geil-Mentalität, ich habe aber auch keinen Goldesel im Keller und kann das Geld einfach so verschenken. Außerdem kann ich meine Zeit sinnvoller nutzen, als mich mit Problemen rumzuärgern, die es eventuell anders angefangen, nicht gäbe.

                                      Vor einigen Jahren funktionierten plötzlich sämtliche Lastschriften nicht mehr, was ich natürlich auch nicht sogleich gemerkt habe und mich darum auch erst im nächsten Urlaub kümmern konnte. Meine Frage nach dem Grund (Geld war genug auf dem Konto) wurde mir mit ganz nebulösen Gründen beantwortet. Ergo: keine wußte es, ist halt einfach passiert. Uups. Ergebnis: Rennerei, um alles wieder ins Laufen zu bekommen, Nachzahlungen, Verzugszinsen. Prima.

                                      Im Juni kam eine Überweisung zurück mit dem Vermerk "Kontoverbindung unbekannt". Auch darum konnte ich mich dann erst im November kümmern und habe von der emotionslosen und unfreundlichen Bankmitarbeiterin erfahren, dass man mein Konto gecancelt habe, weil zu wenig Bewegung darauf war. Die Antwort kam, als sei es das normalste von der Welt, keine Entschuldigung, keine weitere Erklärung, nichts. Auch wieder prima. Ergebnis: wieder wurde ca. ein halbes Jahr kein Wasser und kein Müll bezahlt und ich konnte neben den Nachzahlungen Verzugszinsen bezahlen.

                                      So, und genau das waren meine persönlichen Gründe, warum ich auf ein spanisches Konto zu verzichten versuchte. Liebster Wulfi und andere: nachvollziehbar?

                                      Nun habe ich ein Konto bei der Caja Canarias, wieder alle Einzugsermächtigungen erteilt, Lauferei gehabt usw. - und bin gespannt, wie es dort läuft.


                                      Schönen Tag allerseits
                                      Zuletzt geändert von Beate; 13.01.2011, 10:05.
                                      Viele Grüße
                                      Beate

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        schwieriges Thema, also ich erledige alles online bei der spanischen Bank: INGdirect.es, das ist transparent und funktioniert einwandfrei. Alles kostenlos egal was wo und wie aber man muss halt spanisch können. Bei der Santander gibt es wohl auch seit neusten ein kostenloses Konto und zumindest in Puerto de la Cruz auch einen perfekt deutsch sprechenden Sachbearbeiter. Der Rest der Banke sowie wie zuvor beschrieben mit den emotionslosen Mitarbeiter der Banken sind echt für den Culo (Popo) und ich kenne das Problem mit den Abbuchungen, das funktioniert noch nicht mal von spanischer Bank zur spanischen Bank. Durch meine Arbeisstelle habe ich viel mit den Banken zu tun und muss dort Sachen erledigen für Kunden, die Caja Canarias ist die schlimmste für mich. Vorne hui und hinten pfui sind die...naja so ist das halt hier ;-)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X