Hi,
habe leider zu diesem Thema nichts im Forum gefunden. Entschuldigung, wenn ich es übersehen haben
Meine Frage: Hat Jemand bereits das neue Gesetz ausgenutzt und lässt seine Lastschriften von den spanischen Versorgern (Telefonica, Endesa, Gemeinde usw.) von seinem deutschen Konto einziehen?
Unsere spanische Online-Bank wird immer erfindungsreicher mit neuen Gebühren und wir haben keine Lust mehr, das Konto aufrecht zu erhalten. Ein Wechsel der Bank bringt auch nichts, weil alle anfangs viel versprechen, später aber dann ihre Gebühren erhöhen...
Es gibt ein neues europäisches Gesetz (seit letztem Jahr), das vorsieht, dass man in ganz Europa nicht nur Überweisungen sondern auch Lastschriften mit der IBAN und der BIC Nummer einfach und problemlos tätigen kann. Überweisungen vom deutschen zum spanischen Konto klappen mit IBAN super, aber wie sieht es mit Lastschriften aus?
Habe bereits bei der Telefonica angefragt. Für die war es neu und sie können angeblich nur 20 Ziffern bei der Kontoverbindung eintragen. Alle IBAN Nummern sind 22 stellig und somit kann man angeblich seine Lastschrift nicht ändern!!
Muss man hier also unbedingt das spanische Konto beibehalten, obwohl die EU Erleichterungen im Zahlungsverkehr durchgesetzt hat?
Zuhause haben wir ein Girokonto mit Null Gebühren bei online-banking, was wir hier im übrigen auch machen, da wir keinen "Anlageberater" brauchen.
habe leider zu diesem Thema nichts im Forum gefunden. Entschuldigung, wenn ich es übersehen haben

Meine Frage: Hat Jemand bereits das neue Gesetz ausgenutzt und lässt seine Lastschriften von den spanischen Versorgern (Telefonica, Endesa, Gemeinde usw.) von seinem deutschen Konto einziehen?
Unsere spanische Online-Bank wird immer erfindungsreicher mit neuen Gebühren und wir haben keine Lust mehr, das Konto aufrecht zu erhalten. Ein Wechsel der Bank bringt auch nichts, weil alle anfangs viel versprechen, später aber dann ihre Gebühren erhöhen...
Es gibt ein neues europäisches Gesetz (seit letztem Jahr), das vorsieht, dass man in ganz Europa nicht nur Überweisungen sondern auch Lastschriften mit der IBAN und der BIC Nummer einfach und problemlos tätigen kann. Überweisungen vom deutschen zum spanischen Konto klappen mit IBAN super, aber wie sieht es mit Lastschriften aus?
Habe bereits bei der Telefonica angefragt. Für die war es neu und sie können angeblich nur 20 Ziffern bei der Kontoverbindung eintragen. Alle IBAN Nummern sind 22 stellig und somit kann man angeblich seine Lastschrift nicht ändern!!
Muss man hier also unbedingt das spanische Konto beibehalten, obwohl die EU Erleichterungen im Zahlungsverkehr durchgesetzt hat?
Zuhause haben wir ein Girokonto mit Null Gebühren bei online-banking, was wir hier im übrigen auch machen, da wir keinen "Anlageberater" brauchen.
Kommentar