Wo ist mein Rufname?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wo ist mein Rufname?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wo ist mein Rufname?

    Hallo,

    gestern im Magazin MONITOR - Probleme mit dem Rufnamen/Erstnamen beim neuen Personalausweis:

    http://www.wdr.de/tv/monitor//sendun...8/ausweis.php5

    Gruß
    Iris

  • Schriftgröße
    #2
    Die Probleme gibts hier auch schon länger: wer mit mehreren Vornamen "gestraft" ist, hats oft nicht leicht, alles wird durcheinendergewürfelt und einige EDV-Anwendungen der öffentlichen Organismen schneiden überzählige Buchstaben einfach weg.

    Da kommt oft viel Salat dabei heraus, und auch die Briefträger können auch nicht hellsehen - Brief weg.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,

      na, dann bin ich ja beruhigt!

      Irgendwie lässt sich doch alles lösen!

      Gruß
      Iris

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo La Torre,
        da kann ich Dir nur recht geben, ich mache in den 6 Monaten wo ich hier bin die Post in unserer Anlage. Die Adressen und Namen sind gerade bei Strom und Wasser Rechnungen eine Katastrophe.
        Das große Suchen beginnt.... wem gehört was !!

        Franz
        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
        Da kommt oft viel Salat dabei heraus, und auch die Briefträger können auch nicht hellsehen - Brief weg.
        GPS - Wander - und Teneriffaseite

        Direkt zur Homepage klicke hier
        Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich fand es früher immer schade, daß ich nur 1 Namen habe. Jetzt bin ich froh
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Vor- und Rufnamen in Pässen und Personalausweisen

            Datum 19.11.2010

            Zur Thematik Vor- und Rufnamen in Pass- und Ausweisdokumenten hat es Anfragen von Bürgern gegeben. Das Bundesministerium des Innern erklärt die entscheidenden Fakten wie folgt:

            Nach wie vor werden auf Pässen und Personalausweisen im Feld "Vornamen", das neben dem Lichtbild abgedruckt ist, alle Vornamen vermerkt, wie sie in der Geburtsurkunde angegeben sind. Keinem der Vornamen wird auf Basis der rechtlichen Grundlage, dass alle in einer Geburtsurkunde eingetragenen Vornamen gleichberechtigt sind, die Funktion eines "Rufnamens" zugewiesen. Der üblicherweise gebrauchte Vorname wird aber in jedem Fall mit aufgeführt.

            Der so genannte maschinenlesbare Bereich auf Pässen und Ausweisen darf auch den oder die Vornamen enthalten. Dieser Bereich ist für die schnelle automatisierte Kontrolle durch hoheitliche Stellen ? z. B. Grenzkontrollen ? und durch Beförderungsunternehmen, die aufgrund internationaler Abkommen oder Einreisebestimmungen zu Kontrollen im internationalen Reiseverkehr verpflichtet sind, vorgesehen.

            Für das Eröffnen oder Schließen eines Bankkontos, die Ausfertigung von Kraftfahrzeugbriefen oder gar für Bewerbungen ist der maschinenlesbare Bereich nicht relevant. Nicht-öffentlichen Stellen dienen der Pass und der alte Personalausweis, der bis 31. Oktober 2010 beantragt werden konnte, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz ausschließlich als Sichtausweis. Zum Überprüfen der persönlichen Angaben sind die entsprechenden Felder, z. B. "Name" oder "Vornamen", vorgesehen. Auch beim neuen Personalausweis, der am 1. November 2010 eingeführt wurde und über die freiwillig nutzbare Online-Ausweisfunktion verfügt, werden der oder die Vornamen nicht aus dem maschinenlesbaren Bereich, sondern aus separaten Feldern für die Online-Ausweisfunktion abgerufen. Dort sind generell alle Vornamen ? ebenfalls gleichberechtigt und bis zu einer maximalen Länge von 80 Zeichen ? abgelegt.

            Die vollständige Darstellung aller Vornamen im maschinenlesbaren Bereich ist aufgrund der begrenzten Zeichenanzahl nicht in jedem Fall möglich. In der Vergangenheit konnte zwar auf Wunsch des Ausweisinhabers der üblicherweise gebrauchte Vorname als "Rufname" in den maschinenlesbaren Bereich übernommen werden, dieses Verfahren hat jedoch zu einer uneinheitlichen Struktur geführt. Seit Oktober 2010 wird die Zusammensetzung nach einem einheitlichen Verfahren festgelegt, das auf die Empfehlungen der internationalen Organisation für zivile Luftfahrt zurückgeht. Aus den gleichen Gründen sind im maschinenlesbaren Bereich auch keine Umlaute enthalten, sondern deren Umschreibungen. Auf diese Weise können Komplikationen im Rahmen von Grenzkontrollen aufgrund unterschiedlicher Schreibweisen weitestgehend ausgeschlossen werden.
            Quelle: www.personalausweisportal.de
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Da wird es wohl in der nächsten Zukunft bei "unseren" asiatischen, eingebürgerten Mitbürgern massenhaft irrtümliche Festnahmen geben, wenn z. B. auf Flughäfen die Lesegeräte verrückt spielen.

              Und die Adligen ?

              Und die Doppelnamen-Träger ?

              Leuthäuser-Schnarrenberger................................... ..
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo,

                bislang gibt es diese Probleme ja nur bei den Vornamen. Aber vielleicht kommen da noch mehr Probleme, wenn wieder mal ein System umgestellt wird.

                Gruß
                Iris

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                  Ich fand es früher immer schade, daß ich nur 1 Namen habe. Jetzt bin ich froh
                  Kannst gerne von mir meine zwei haben,wie La Torre schon sagt hier auf der Insel wird alles durcheinandergewuerfelt.Mann oh mann wie ich da manchmal heisse
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X