Personalausweis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Personalausweis

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Ausweis

    Wenn du deinen Ausweis angeblich abgeben musst, wie willst du dich dann ausweisen?
    Die Tarjeta de residencia gibt es ja fuer Deutsche auch nicht mehr. Die war sowieso nur in spanien gueltig.
    Um auszureisen brauchst du einen Pass oder Personalausweis.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      wie du richtig schreibst,mit dem pass,auf schiffen brauchst du immer einen pass(sonderreglung bei aida innerhalb europa)

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Hallo la Luna,

        es gibt noch Länder außer Spanien und Deutschland. Das "angeblich" in Deinem Beitrag verbitte ich mir. Das unterstellt eine unwahre Aussage, die ich nicht gemacht habe.
        Bei den vielen Spezialisten hier, frage ich mich, weshalb immer die gleichen Fragen auftauchen.

        Einen Pass hatte ich immer.

        Gruß
        Iris

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          nicht gleich beleidigt sein.


          es ist nunmal ein Teneriffa Forum. Also muss jeder davon ausgehen, dass es sich um Fragen rund um Spanien handelt.

          Angeblich bedeutet nur, dass einige wohl ihren Ausweis abgeben mussten und ich es einfach nicht so recht glauben kann.
          Aus hier besteht eine Ausweispflicht und das geht nun mal nur mit einem gueltigen Ausweis/Pass.
          Spaetestens beim einchecken am Flughafen braucht man ein gueltiges Dokument.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            laluna3 es wird langweilig,ist doch lang und breit alles beantwortet,und du musst den ausführungen schon glauben schenken oder zumindest so tun

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              dies ist ein Forum und da kann jeder seine Meinung kundtun.
              Und wenn es dir langweilig ist, musst du ja nicht anworten.



              Zitat von olbi Beitrag anzeigen
              laluna3 es wird langweilig,ist doch lang und breit alles beantwortet,und du musst den ausführungen schon glauben schenken oder zumindest so tun

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hallo LaLuna,
                was Du glaubst, ist mir total egal. Beleidigt bin ich nicht, wieso auch - habe ja Recht.
                Euren historischen Exkurs über den Personalausweis könnt Ihr alleine schreiben. Tipp: Vorher sich darüber einig werden, dass es einen Unterschied zwischen Personalausweis und Pass gibt. Oder vielleicht auch nicht, bei einer emotionalen Argumentation ist ja alles möglich.

                Gruß
                Iris

                Nachtrag: Ach so - im Teneriffa-Forum geht es nur um Spanien. Spanier stellen keine Personalausweise aus.
                Zuletzt geändert von ; 19.11.2010, 12:52. Grund: Nachtrag

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  immer locker bleiben


                  Zitat von toyka Beitrag anzeigen
                  Hallo LaLuna,
                  was Du glaubst, ist mir total egal. Beleidigt bin ich nicht, wieso auch - habe ja Recht.
                  Euren historischen Exkurs über den Personalausweis könnt Ihr alleine schreiben. Tipp: Vorher sich darüber einig werden, dass es einen Unterschied zwischen Personalausweis und Pass gibt. Oder vielleicht auch nicht, bei einer emotionalen Argumentation ist ja alles möglich.

                  Gruß
                  Iris

                  Nachtrag: Ach so - im Teneriffa-Forum geht es nur um Spanien. Spanier stellen keine Personalausweise aus.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    @toyka: Die Behauptung, eine Verordnung zur Rückgabe des PA hat es "nie" gegeben, nehme ich zurück. Sorry.
                    Trotzdem hab ich meine Hausaufgaben gemacht ....

                    Mein Vater lebt schon seit Jahrzehnten auf TF und hat einen riesigen Bekanntenkreis. Auf seinem letzten Stammtisch hat er mal herumgefragt: alle hatten noch ihren PA, teilweise längst abgelaufen.

                    Auch eine kurze Internetrecherche zu diesem Thema ergab folgende Reaktionen der Beamten auf die Rückgabe-Frage:

                    - Sie sind der erste, der danach fragt

                    - Davon hab ich ja noch nie gehört

                    - Behalten Sie Ihren Ausweis doch einfach. Wir wollen doch keine schlafenden Hunde wecken.

                    Also offensichtlich gab es zwar eine solche Verordnung, aber sie war weitgehend unbekannt und wurde kaum angewendet.

                    Und spätestens von dem Augenblick an, da man auf dem Kulanzwege auch als Auslandsdeutscher einen PA erhalten konnte, wäre diese Verordnung ja geradezu als bürokratischer Schwachsinn zu bezeichnen. Man gibt also seinen PA ab und im Nachbarort kann man sogleich einen neuen erhalten ??

                    Abgesehen davon, kann man sich aus dem Ausland auch nachträglich schriftlich bei seiner Heimatgemeinde abmelden. Hat ein Bekannter gerade praktiziert und hat wunschgemäss eine Abmeldebescheinigung über seinen Steuerberater erhalten. Und niemand wollte ihm seinen Ausweis abnehmen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Personalausweis
                      Deutsche Staatsangehörige, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, sofern sie sich nicht durch einen gültigen Reisepass ausweisen können. Die Gültigkeit beträgt zehn Jahre; bei Personen, die ihr 24. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Beantragung noch nicht vollendet haben sechs Jahre. Verlängerungen sind nicht möglich.
                      Die Ausstellung eines Personalausweises vor Vollendung des 16. Lebensjahres ist auf Antrag der Eltern möglich.

                      Benötigen Sie in dringenden Fällen sofort einen neuen Personalausweis, können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen.

                      Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises Ihren alten Ausweis vorlegen müssen. Dieser wird dann eingezogen und für ungültig erklärt. Mit einer schriftlichen Vollmacht können Sie sich dabei vertreten lassen. Beachten Sie, dass zur Abholung des neuen Personalausweises folgende Vollmacht ausgefüllt und mitgebracht werden muss:
                      Vollmacht zur Abholung des neuen Personalausweises

                      Neuer Personalausweis im Scheckkartenformat
                      Seit 1. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis im Scheckkartenformat. Noch gültige Personalausweise behalten ihre Gültigkeit.

                      Was ist neu?
                      Elektronische Ausweisfunktion (elektronischer identitätsnachweis =eID)
                      Unterschriftsfunktion mit qualifizierter elektronischer Signatur (=QES); diese Funktion ist bei zugelassenen Anbietern separat zu erwerben, www.bundesnetzagentur.de
                      hoheitliche Biometriefunktion durch ein digitales Lichtbild und einen freiwilligen Fingerabdruck

                      Antragstellung
                      Bei Beantragung eines Personalausweises ist Ihre eigenhändige Unterschrift notwendig, zudem wird eine Identitätsprüfung vorgenommen. Aus diesen Gründen ist ein persönliches Erscheinen erforderlich.
                      Erforderliche Unterlagen
                      Ein aktuelles biometrisches Lichtbild nach ICAO-Richtlinien, Hochformat, Größe: 45x35 mm. Die Passbehörden sind verpflichtet, Lichtbilder, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, zurückzuweisen. Fotografinnen und Fotografen sind die ICAO-Richtlinien bekannt. Private Passbilder und Passbilder aus dem Automaten sind nicht geeignet. [ Richtlinien: www.bundesdruckerei.de ]
                      Bisheriger Personalausweis oder Reisepass oder Kinderausweis/Kinderreisepass, auch wenn diese Dokumente bereits abgelaufen sind.
                      Bei Erstausstellung und Verlust ist eine Personenstandsurkunde (Geburts-, Heiratsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch) oder eine Staatsangehörigkeitsurkunde und, wenn vorhanden, der Reisepass mitzubringen.
                      Spätaussiedler/innen müssen ihre Spätaussiedlerbescheinigung bzw. den Vertriebenenausweis vorlegen.
                      Bei unter 16-jährigen: Antrag/ Unterschrift und Personalausweise/ Reisepässe beider Elternteile. Bei nur einem Sorgeberechtigten ist ein Sorgerechtsnachweis erforderlich.
                      Gebühren
                      Die Gebühr ist bei Antragstellung zu entrichten. Sie beträgt:
                      Unter 24 Jahre: 22,80 Euro
                      Ab 24 Jahre: 28,80 Euro
                      Vorläufiger Personalausweis: 10 Euro
                      Erstmaliges Einschalten bzw. jedes Ausschalten der Online- Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres und Ändern der Transport-PIN in eine persönliche PIN ist gebührenfrei.
                      Nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion: 6 Euro
                      Ändern der PIN im Bürgeramt (z.B. PIN vergessen): 6 Euro
                      Ändern der Anschrift bei Umzügen: gebührenfrei
                      Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall: gebührenfrei
                      Entsperren der Online-Ausweisfunktion: 6 Euro
                      Hinweis: Bei verschiedenen Gebührentatbeständen muss bei Unzuständigkeit oder Bearbeitung außerhalb der Dienstzeit ein Zuschlag von 13 Euro erhoben werden.

                      Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramts, sowie der Geschäfts- und Verwaltungsstellen. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag bis Freitag von 7 ? 20 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz) wenden.
                      Quelle: www.tuebingen.de/25_810.html
                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @toyka

                        ich möchte Dir Deine Frage beantworten wieso der letzte Thread über den Personalausweiss wie Du bemerkt hast gelöscht wurde. Weil Du öfters und gerne hier im Forum gegen Teilnehmer austeilst und sehr persönlich und für viele Leute beledigend wirst. Man sollte zwar nicht die Faulheit von manchen Menschen unterstützen und Ihren alles bis ins kleinste erklären, denn ich bin auch der Meinung das lesen (auch 2 und 3 Mal wenn man es nicht versteht) weiterhilft. Ich hatte über das Problem auch schon mit dem Admin gesprochen, denn man sollte jedem Teilnehmer einen gewissen Respekt entgegenbringen. Und wenn einem eine Frage zu Dumm sein sollte dann braucht man ja nicht drauf zu antworten, denn schliesslich ist die Teilnahme hier am Forum freiwillig.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo,

                          na, stefan, Du warst doch der mit den "illegalen Gebühren"!
                          Jeder weitere Kommentar dazu ist überflüssig!
                          Träum' weiter!
                          Iris

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Bundesdruckerei blamiert sich mit neuem Ausweis

                            Lieferengpässe, fehlende PIN-Nummern, erzürnte Bürger: Die Auslieferung des neuen Personalausweises klappt hinten und vorne nicht.

                            Sicher und modern soll der neue Personalausweis sein. Wer ihn beantragt, muss derzeit aber häufig lange warten. In vielen Kommunen gibt es massive Probleme bei der Auslieferung des neuen elektronischen Ausweises. Klagen über Lieferengpässe bei der Bundesdruckerei und lahme Computer-Programme häufen sich. Viele Bürger warten jetzt noch auf Ausweise, die sie Anfang November beantragt haben. Selbst wenn das Dokument endlich da ist, kann es oft nicht mit all seinen Funktionen an den Bürger ausgehändigt werden, da der Brief mit der PIN-Nummer fehlt. Das ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.

                            Geld überweisen, einkaufen, Behördengänge erledigen: Der neue Personalausweis soll mehr können als seine Vorgänger. Allerdings kommt die Bundesdruckerei mit der Produktion nicht hinterher
                            Seit dem 1. November geben die Behörden nur noch die neuen, elektronisch lesbaren Personalausweise heraus. Sie werden in der Bundesdruckerei hergestellt. Am Montag hatte das Bundesinnenministerium Startprobleme beim neuen Ausweis eingeräumt.

                            In BADEN-WÜRTTEMBERG hieß es aus der Landeshauptstadt Stuttgart, bis heute seien rund 500 Anträge aus der Phase kurz nach der Einführung noch nicht erledigt. Probleme gab es auch, weil PIN- Briefe und Sperrkennwörter an die Antragsteller nicht rechtzeitig, gar nicht oder mit falschem Kennwort verschickt wurden. Außerdem habe es fehlerhafte Ausweise aus der Druckerei gegeben.

                            In RHEINLAND-PFALZ klagen die Kommunen ebenfalls. ?Es läuft nicht flüssig?, hieß es aus Kaiserslautern. Selbst wenn das Dokument da ist, könne es oft nicht an den Bürger weitergereicht werden, weil der Brief mit der PIN-Nummer fehlt. ?Das ist schon etwas durcheinander bei der Bundesdruckerei. Und wir haben den Ärger?, sagte der Leiter des Bürgercenters, Jürgen Brückner. In Mainz wurden im November 2000 neue Ausweise beantragt ? schätzungsweise 770 wurden ausgehändigt.

                            In THÜRINGEN sagte der Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes, Ralf Rusch, zu den Problemen: ?Es ist schon so viel, dass wir sagen, es ist ärgerlich.? Die Kommunen seien nicht überrascht. Sie hätten darauf hingewiesen, dass der Einführungstermin zu früh gewählt sei: ?Die Kommunen machen jetzt den Testlauf am lebenden Objekt.?

                            In HESSEN gibt es zunehmend Beschwerden von Bürgern wegen der langer Lieferzeit. Der stellvertretende Leiter des Bürgeramtes der Stadt Frankfurt, Frank Seidl, sagte, für die Stadt sei die unterschiedliche Auslieferung ?nicht nachvollziehbar?. ?Manche (Ausweise) haben wir schon nach weniger als zwei Wochen zurückbekommen, bei anderen warten wir seit sechs Wochen.?

                            Seidl bemängelte, dass sein Amt von der Bundesdruckerei auch bisher keine richtige Auskunft über den Grund der Verzögerungen erhalten habe. ?Wir fragen täglich nach?, sagte Seidl. In Frankfurt wurden seit dem 1. November rund 7000 Ausweise bestellt. 4250 seien davon ausgeliefert worden. Aus der Bestellung in den ersten beiden Novemberwochen warte man noch auf rund 600 Ausweise.

                            Die Ausstellung des neuen Ausweises bereitet auch den Behörden in HAMBURG Probleme. ?Wir haben Verzögerungen und Ausfälle beim Ausstellen der Ausweise, die sich mit normalen Programmfehlern nicht erklären lassen?, sagte Petra Schulz vom Bezirksamt Harburg.

                            Auch in SACHSEN-ANHALT verzögert sich die Ausgabe der Ausweise um zwei bis drei Wochen. In SACHSEN betragen die Wartezeiten mehrere Wochen.

                            Weitgehend positiv ist das Fazit dagegen in NORDRHEIN-WESTFALEN. Es laufe ?im Prinzip reibungslos?, hieß es aus der Düsseldorfer Stadtverwaltung. Seit der Einführung des neuen Ausweises seien 5784 Anträge eingegangen, 1385 Bürger hielten jetzt ihren neuen Ausweis in Händen. Wenig Probleme gibt es auch in MECKLENBURG-VORPOMMERN.

                            In BREMEN hieß es, es seien bislang 7213 Ausweise beantragt und 2096 ausgehändigt worden. Dies liege daran, dass die Bundesdruckerei mit der Lieferung nicht nachkomme. Zum Start am 1. November habe es die üblichen Kinderkrankheiten gegeben. Im Moment laufe aber alles weitestgehend störungsfrei und stabil. Quelle: Die Welt 22.12. 2010
                            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Neuer Personalausweis: Lahme ÄNTEs sorgen für Verdruss

                              Die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) ist ein Hindernis-Parcours. Nachdem die Bundesdruckerei offenbar die Produktion der neuen Ausweise in Gang gebracht hat und den 500.000ten Ausweis melden konnte, sorgen die Änderungsterminals (ÄNTE) auf den Behörden für Ärger. Die Beamten kämpfen mit Verbindungsabbrüchen der Terminals, die sich jeden Morgen bei den nPA-Servern der Bundesdruckerei anmelden müssen.

                              Für viele Bundesbürger, die frühzeitig den neuen Personalausweis beantragt haben, wird "meine wichtigste Karte" nicht unter dem Weihnachtsbaum liegen. Nach einer Übersicht der Nachrichtenagentur dpa warten die Bürger entweder auf den Ausweis oder auf den PIN/PUK-Brief, der zum neuen Ausweis gehört. Gegenüber dem Stern erklärte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums, es sei ärgerlich, dass es beim Ausweis Verzögerungen gegeben habe.

                              Auch für die Bürger, die bereits den PIN/PUK-Brief erhalten haben und den Ausweis auf ihrer Behörde abholen wollten, droht in einigen Städten und Gemeinden Ungemach. Vor allem in Kommunen mit ländlichem Internet-Zugang, die mit dem Citrix Terminal Server oder der Citrix XenApp arbeiten, funktionierte die Kommunikation mit den ÄNTE-Geräten nicht, wenn kein 6000er DSL-Anschluss vorhanden war. Hier haben die Techniker der Bundesdruckerei in aller Eile einen Patch entwickelt, mit dem das Timeout-Verhalten den ländlichen Gegebenheiten angepasst werden konnte. Die Arbeit mit Virtualisierungslösungen wurde relativ spät ins Pflichtenheft zum neuen Personalausweis aufgenommen: Bis zum Oktober galt die Annahme, dass Virtualisierung in Verbindung mit der Ausweistechnik nicht akzeptiert wird, was auf massiven Protest der Kommunen hin geändert wurde.

                              ÄNTE-Timeouts sorgen weiterhin dort für Probleme, wenn morgens die Zugangskarten der ÄNTE aus dem Safe geholt werden und viele Geräte gleichzeitig das Login-Prozedere auf den nPA-Servern starten. Hier rät die Bundesdruckerei, die Geräte nacheinander anzustellen. Ohne funktionierende ÄNTE können die Besitzer eines neuen nPA keine eigene PIN setzen oder die Nutzung der elektronischen Identifikation (eID) sperren lassen. Die Behörden können wiederum keine Adressenänderung nach einem Umzug in den Ausweischip schreiben.

                              Die Grünen kritisieren derweil das ehemalige rot-grüne Prestigeprojekt, das Anfang 2004 gestartet wurde: Der komplizierte Start befördere die Verunsicherung der Bürger und schaffe kein Vertrauen in die Technik.

                              Über die Festtage und den Jahreswechsel hinweg haben die am nPA beteiligten Programmierer Zeit, die Terminal- und Software-Probleme zu beheben. Ähnliches gilt auch für die AusweisApp, ohne die der neue Ausweis nicht bei der eID funktioniert. Sie soll am 3. Januar zum Download zur Verfügung stehen. 22.12.2010 16:13 Quelle: Internet

                              Interessante Aussage der fettgedruckte Text - wenn er denn stimmt -.
                              Ist es nicht in Wahrheit so, das die Bundesbürger größtenteils gar kein Vertrauen mehr in die gesamte "Obrigkeit" haben und im speziellen in
                              Behörden die von der Obrigkeit geleitet oder angewiesen werden schon
                              gar nicht.
                              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35


                                Ist doch schön, daß bugsi wieder Zeit hat, zu schreiben und wir wieder stundenlang was zum lesen haben...sofern es uns intressiert

                                trimmi

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Aus aktuellem Anlass (mein Mann braucht einen neuen Ausweis) haben wir jetzt mal ein paar Gemeinden gefragt - und teils sehr eigenartige Auskünfte bekommen (wie: Da müssen wir dann bei der Botschaft rückfragen und dann kostet der Personalausweis doppelt so viel).
                                  Ich bin jetzt dabei, genauere Informationen einzuholen und werde meine "Sammlung" dann auch hier 'reinschreiben.
                                  Herzliche Grüße aus Österreich,
                                  Birgit
                                  Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    So, da ist die Antwort des Landratsamtes Ostallgäu:
                                    "Entsprechend § 7 Abs. 2 PAuswG ist für Personalausweisangelegenheiten im Ausland das Auswärtige Amt mit den von ihm bestimmten Auslandsvertretungen zuständig. Bis zum 31.12.2012 ist für Deutsche mit Hauptwohnung im Ausland jedoch gemäß § 35 PAuswG die Personalausweisbehörde in Deutschland zuständig, in deren Bezirk er oder sie sich vorübergehend aufhält.


                                    Gemäß § 1 Abs. 1 der Personalausweisgebührenverordnung sind für die Ausstellung eines Personalausweises folgende Gebühren zu erheben:

                                    - 22,80 Euro für einen Personalausweis, dessen Inhaber im Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht 24 Jahre alt ist und

                                    - 28,80 Euro in allen anderen Fällen."

                                    Herzliche Grüße,
                                    Birgit
                                    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X