Satellitenfernsehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Satellitenfernsehen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Satellitenfernsehen

    Ich möchte jetzt im Ferienhaus eine Satellitenschüssel installieren.
    Die analogen Sender sind abgeschaltet, sagten meine Nachbarn.
    Ich möchte ein paar deutsche freie sender, wie 1 und 2 sehen, laufend für die privaten Sender zu zahlen möcht ich nicht.
    Spanische Sender sind mir auch wichtig, um in der Sprache weiter zu kommen.
    Welche Antennendurchmesser brauche ich für meine gerade beschriebenen Sender?
    Mir sagt Astra und Hotbird nicht so viel.
    Macht es Sinn sich aus Deutschland von Conrad eine Schüssel und Receiver schicken zu lassen?
    Bin mit der Technik soweit vertraut, habe gerade in DE auf Kabel umgestellt.
    Die SatReceiver haben ja inzwischen einen HDMI Ausgang, dann kann ich ja einen grösseren PC Monitor nehmen.
    Danke für Tips

  • Schriftgröße
    #2
    Über den Satelliten Astra bekommst du alle deutschen Sender, auch spanische und vieles andere. Das kostet nichts laufend.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von Vorteil ist, sich Schüssel und Receiver aus D schicken zu lassen. Lass das Ganze mal eine der hiesigen Fachfirmen machen, die wissen dann auch, welche Schüssel sie nehmen müssen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      meine schuesseln habe ich jetzt immer ueber unsere userin - moderatorin - Itschi anbringen lassen. ihr mann macht das alles super und sturmfest.
      bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Die analogen spanischen Sender sind zwar nun abgeschaltet, sind aber in anderer Variation als DVB-T Sender wiedergekommen, frei empfangbar, sind so um die 30, je nach Empfangszone.

        Spanische freie Festlandssender sind über Astra auch drin, mit einer Abonnentenkarte und einem dafür ausgerüsteten Sat-Receiver und Schüsseln sind auch schweizerische und österreichische Sender zu empfangen.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Nun, in der Regel lohnt sich das Zusenden einer Satschüssel und Receivers aus Deutschland nicht. Im Garantiefall muss dann das Gerät nach Deutschland geschickt werden und das kann erfahrungsgemäss dauern. Hinzu kommt noch die Grösse des Paketes, denn ein 85 cm Spiegel sollte es schon sein. Ein 1 Meter Spiegel liefert aber bessere Reserven und Werte was das Signal/Rauschverhalten anbelangt (wichtig für HD) preislich ist der Unterschied nicht sehr gross.

          Für deutsche Programme ist Astra ausreichend - er liefert zudem auch ein paar spanische Sender unter anderem TV Canarias (nicht identisch mit TV Canarias, der hier über TDT gesendet wird).

          Hotbird kann als "schielendes" System mit einem Spiegel, der eigentlich auf Astra ausgerichtet ist, ohne Probleme mit installiert werden. Auf Hotbird befinden sich aber in erster Linie italienische, französische und russische sowie arabische Programme.

          In jedem Fall sollte auf Grund des anderen Breitengrades gegenüber Deutschland die Crossover Einstellung des LNB`s eingemessen werden.

          Hoffe, damit ein wenig Klarheit in die Angelegenheit gebracht zu haben. weitere Fragen vielleicht über PN.

          Viele Grüsse,
          Klaus (Itschi`s Mann)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Jetzt werden unsere Sat-Spezies sagen:" der kommt ja aus dem Muusstopp!".

            Aber egal, vielleicht kennen die dieses Ding doch noch nicht:

            Warum Sat-Receiver mit Einzelfunktion neu kaufen, wenn da neue Techniken ins Haus stehen ?

            "VideoWeb TV" ist ein Sat-Receiver, der gleichzeitig ans Internet angeschlossen wird, und noch einen Ausgang für eine externe Festplatte/Multimedia HDD zum Aufnehmen aller sendungen hat.

            Schaut mal hier:

            http://www.drdish-tv.com/Play_498-16...bTV.102.0.html
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Satellitenfernsehen

              die von FreiSAT sind immer auf dem neuersten satstand.m.f.g.inselmensch
              Zuletzt geändert von inselmensch; 19.09.2010, 14:53.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ja, so langsam stehen mir auch die Haare zu Berge, was hier so alles passiert.

                Und was alles NICHT auf dem Bildschirm stattfindet.

                Im Grunde genommen wollen wir doch nur, daß alle "Suchenden" FINDEN, ncht wahr ?
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Satellitenfernsehen

                  du hast doch die sat-spezies angesprochen und von einem kompetenten sat-spezie auch eine antwort erhalten.ich hoffe deine haare legen sich wieder m.f.G.inselmensch

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Für mich war die Diskussion gut.
                    Ich traue mir selbst einiges in der Computertechnik zu, aber:
                    - der Spiegel ist zu groß zum mitbringen
                    - wenn was kaputt geht, dann soll das auf Anruf hin repariert werden
                    - und wichtig fand ich den Hinweis auf Hybrid Receiver.
                    Momentan ist die Cobertura mit dem terrestrischem digitalem Signal noch nicht vorhanden, deshalb kommt der Impuls mit der Schüssel.
                    Aber das wird sich verbessern, irgendwann.
                    Dann möchte ich auch die lokalen spanischen Sender haben.
                    Gibt es bewährte Spiegel aus perforiertem Alu, damit am Meer die Windlast geringer ist und das nicht wegrostet?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Nun, perforierte Aluspiegel habe ich hier bislang noch nicht gesehen - wer in Meeresnähe wohnt, entscheidet sich in der Regel für Kunststoffspiegel der Marke Channelmaster. Sie sind sehr stabil ausgeführt, haben auf der Rückseite eine Versteifung aus Kunststoff angebracht und erfordern eine spezielle Halterung.

                      Letztendlich sind sie aber nicht gerade "preiswert" zu haben - es ist ein Rechenexempel womit man besser zurechtkommt......mehrfach preiswerte Neuinstallation oder einmal Installation zu einem deutlich höherem Preis....

                      lieben Gruss
                      Klaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Satellitenfernsehen

                        hier auf den kanaren werden hauptsächlich stahlspiegel montiert,da diese preiswerter und stabiler sind und sich mehr bewährten als aluspiegel dazu kommt noch das die aluspiegel ebenfalls oxidieren und das rundherum auch nur verzinkt ist.einen perforierten wirst du hier kaum finden. Was die kunststoffspiegel betrifft so kann ich dir nur abraten diese sind nicht nur kostspielig und die verzinkten -u.aluteile verotten genauso wie die von den stahlspiegeln.nach 24 jahren erfahrung auf den kanaren, kenne ich mich "etwas" aus auf diesem gebiet
                        wenn du weitere anfragen punkto geräte u.s.w. hast PN an mich.m.f.G.inselmensch
                        Zuletzt geändert von inselmensch; 19.09.2010, 19:33.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X