das hortelana sehe ich oft im mercadona und in markhallen. canarische freunde sagten mir mal, man nehme es bevorzugt zu suppn und zu huhn. es schmeckt leicht minzig und ist gruen!
bluebird
danke für eure antworten,ich habe es im garten,habe auch mit der firma gesproche die es anbauen,es hilft auch bei magenverstimmung als aufguss,wir in botache und suppen verwendet usw usw aber was das auf deutsch ist kann mir halt keiner sagen.ich werde mal fotos machen.
so richtig nach mince schmeckt das nicht,lat menta peperita,soll ich dir welche mitbringen am montag?
la tore vielen dank,nun bin ich wieder weniger dumm
Es ist wahr, daß der Name "Hortelana" abgewandelt ist aus dem Wort "Huerta", dem "Gemüsegarten". Da spricht der Spanier ( auch die Italiener ) von "Hortalizas" - Gemüse aus meinem Garten.
Um sich nicht das Kochen zu verkomplizieren, hat die spanische Hausfrau als kleines Wundermittel zur Geschmacksgebung immer etwas parat - ist es nicht der bekannte "Safran"- Ersatz ( das "Condimento" - ist ja billiger ) um gelb leuchtende Gerichte zu präsentieren, kommen zur Saisón disponible Kräuter zur Anwendung. Die allseits bereite "Hierbabuena", also hier "Hortelana" genannt, ist da immer präsent.
Ich mache mir oft einen Tee aus dem Kraut, schmeckt wie der Minztee der Araber.Mit Zucker ein Genuß, nicht vergleichbar mit dem deutschen Pfefferminztee.
Tut dem Magen sehr gut.
Gruß Daniel
ja, LaTorre hat Recht. Ich kenne es auch von Ibiza unter dem Namen "Hierba buena". Ist dort ein wichtiger Bestandteil im "Flao", einem Art Käsekuchen aus Schafskäse und Anis (lecker)
Am 23.Sept. mache ich wieder Urlaub dort "mampf"
Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .
Also Leo.org spuckt als Übersetzung von Hortelana "Garten" aus, bei el Hortelano "Gemüsegärtner". Ok, soweit waren wir schon.
Aber bei Hierba buena (oder auch Hierbabuena bzw. Yerbabuena) wird´s schon interessanter. Da kommen folgende Übersetzungen und auch der wiss. Name: Ährige (??) Minze, Grüne Minze, Speer-Minze und zur Abwechselung nur Minze. Wiss. Name (von allen): Mentha spicata.
Kommentar