anmelden der hunde

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

anmelden der hunde

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    anmelden der hunde

    hallo zusammen , habe mal ne frage , was muss ich alles machen damti wir ( meine freundin und ich ) unsere zwei kleinen hunde anmelden können auf teneriffa ?


    Mit freundlichen grüssen

    toby

  • Schriftgröße
    #2
    Gar nix
    Gechipt und geimpft müssen sie sein bei der Einreise.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das stimmt so nicht ganz.

      Um ein gechiptes Tier bei Verlust wiederfinden zu können, weil es vielleicht von Rasse ist, dann bei einem Veterinär vorstellig wird ( vielleicht aufgefunden, aber der Finder möchte es behalten ), usw., gibt es diese zentrale Einrichtung, das "Registro Canario de Identificación Animal":

      http://zoocan.net/

      Dort registriert man sich und das Tier und erhält nach etwa 2 Wochen eine Paß-Karte für das Tier.

      Kostet nichts.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Also keine Hundesteuer auf Teneriffa????
        Liebe Grüße Bea

        www.perlenklecks.de

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hola y buenos dias,,
          es ist Chip pflicht seit März 2005
          für alle Hunde .. ausgenommen Hunde aus Stoff.... ;-)))
          egal wie groß oder wie klein der Hund ist... und das in "ganz Spanien"
          also nicht nur das man ihn schnell wiederfindet.. sondern es ist Gesetz (Leider
          wird es nicht so kontrolliert )
          es kostet so um die 40 Euros,,,, oder es hat soviel gekostet...
          naja ich habe 5 hunde .. die sind alle gechipt..
          wünsche noch einen schönen Tag.. saludos Juan

          hier noch mal in Spanisch... ;-))
          La Policía Local ha incrementado la vigilancia en cuanto a la aplicación de la ordenanza municipal de tenencia de animales y, en especial, al apartado correspondiente a la obligación de los propietarios de las mascotas de tener identificado el animal mediante la implantación de un microchip. Así lo aseguró ayer la concejala de Salud de Cort, Bego?a Sánchez, en el acto de presentación de una campa?a informativa con la que se pretende concienciar de la necesidad y obligación de tener debidamente identificados a las mascotas

          http://www.diariodemallorca.es/secci...vo-obligatorio

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Es bestehen schon enorme Unterschiede in der Anwendung bestimmter Gesetze in verschiedenen Provinzen des Landes. Mag sein, daß nun auf "Mallorca" etwas besser durchgegriffen werden soll, bestimmt auch, um den vielen Ausländern dort, die dies auch mehr reklamieren, Rechnung zu tragen.

            Im gesamten Inland jedoch, wo zig-Tausende Hunde an 1,5 Meter langen Ketten in der Hitze nur vor den Häusern ihrer Eigentümer liegen, um nachts mögliche Eindringlinge zu verbellen, wir die "oblogatorische" Aplikation der "Chips" an die Zecken-zerfressenen "Chuchos" noch 50 Jahre auf sich warten lassen, genauso wie die vielleicht geplante Hundesteuer, weil niemand sein so lebendes Tier registrieren lassen will.

            Es sind nicht die gut geführten Stadthunde, die Hundesalons und gute Ernährung kennen, auch mal einen Tierarzt aufsuchen dürfen, nein, es sind diese Lebewesen, die man als Wachdienstleister bei Küchenabfall-Ernährung auf seiner Finca hat, die nie zur Registrierung gelangen.

            Tiere, die, gewissermaßen, Profit bringen, bei wenig Selbstaufwand der Eigentümer. Und die nicht geliebt werden.

            Genauso, wie in der "Tauromaquia".
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              da hast du Recht...
              aber die frage war nach den Chip...
              und der ist Pflicht ... in ganz Spanien und nicht nur in Malle ..
              man Braucht nicht so weit zu fahren... oder doch ??
              es sind keine 15 Jahre ... Im Odenwald auf dem Bauernhof..
              Da werden die jungen Katzen und Hunde die nicht so stark sind ... einfach gegen die wand geworfen,,, oder im Sack mit Steinen im See versenkt...
              ich würde es nicht glauben wenn es mir der eigene Sohn vom Bauer erzählt hätte..
              und das wäre kein Einzelfall....

              aber hier war nur die frage nach den Chip oder ???

              lieben gruß und etwas mehr Menschlichkeit für die Tiere.. Juan

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Die schlimmste Bestie auf der Welt ist der Mensch.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  da hast du recht ... "La Torre"

                  Leider ist das so .... der mensch die Bestie die auch nur mal so aus spass tötet ..
                  und nennt es jagt..
                  ach noch was zum Thema ... Kampfhunde müssen angemeldet werden... soviel ich weiß
                  wünsche ein schönes Wochenende..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Noch eine kurze Ergänzung:

                    Etwas größere Hunde die einige der folgenden Merkmale besitzen (kurzes Fell, kräftiges Genick, mehr als 20Kg Gewicht, kurze Schnauze, sportlicher/kräftiger Körperbau, u.a.) müssen zusätzlich bei der Gemeinde registiert werden.

                    Dafür Notwendig ist:
                    * Volljährigkeit
                    * Psychologisches/Physisches Gutachten des Halters durch einen zugelassenen Arzt
                    * Polizeiliches Führungszeugnis
                    * Ein Foto vom Hund
                    * Bescheinigung vom Tierarzt dass alles in Ordnung ist (Chip, Impfung, etc)
                    * Eine Hundeversicherung über 120.000 ? (das ist das ca. das Doppelte einer normalen Hundeversicherung)
                    * Unterschrift, dass man das Gesetz zur Haltung potentiell gefährlicher Tiere gelesen hat und alle dort geforderten Bedingungen erfüllt.

                    Das ganze muss alle 5 Jahre erneut geschehen. Der Hund darf nicht ohne Maulkorb in die Öffentlichkeit und muss an einer Leine mit maximal 2m länge geführt werden. Das Gelände auf dem der Hund wohnt muss so abgeschirmt sein, dass kein Kontakt mit Passanten möglich ist.

                    Wer es in Spanisch nachlesen mag, der google einfach nach "RESUMEN DEL REGIMEN JURÍDICO DE TENECIA DE ANIMALES POTENCIALMENTE PELIGROSOS".

                    Ich habe einen Schäferhundmischling und der erfüllt leider die oben genannten Kriterien (Größe, Gewicht, Körperbau). Wenn man ohne Maulkorb oder Leine oder Lizenz erwischt wird: min. 3000 Euro Strafe und eine Beantragung/Erneuerung einer Lizenz ist nicht mehr möglich.

                    Dass meine Fellnase die treuste Seele der Welt ist und niemandem ein Haar krümmen würde, interessiert bei dem Gesetz natürlich keinen. Und erst dadurch dass er in der Öffentlichkeit ein Maulkorb trägt, lässt ihn gefährlich erscheinen. Denn Leute, die von dem Gesetz nichts wissen, denken dann, dass der Hund einen Maulkorb trägt weil er beißt. Die Akzeptanz von großen Hunden in der Bevölkerung wird somit leider eher weniger gefördert.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo,

                      außerhalb des eigenen Geländes, also in der Stadt, im Dorf etc., darf pro Person nur ein Hund mit mehr als 20 kg geführt werden.
                      Die hier (Spanien) als gefährlich eingestuften Rassen, sind im Gesetz aufgeführt.

                      Gruß
                      Iris

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo

                        Darf ich mal fragen wo in Teneriffa süden du wohnst ?

                        Ich lebe in Adeje, und habe einen cocker spaniel ( 12 Kg, also kleiner hund) und einen Schwarzen deutschen schäferhund.
                        Dieser ist zwar noch keine 7 monate, aber schon 32 Kg, 62 cm schulterhöhe, und sehr stark.
                        Beide hunde sind beim bürgermeisteramt registiert, und besonders der schäferhund ( um den es ja teoretisch geht ) ist nicht als "potencialmente peligroso" gelistet.
                        Die anmeldung ist sehr unkompliziert gelaufen, Cartilla veterinaria die natürlich up to date ist, und mein ausweis nach Adeje in das neue gebäude neben der post, obere stockwerk und nach 10 minuten hatte ich die registrierung. Auf dieser steht das Pastor alemán nicht potencialmente peligroso ist.

                        Kinder ab 12 Jahren dürfen mit solchen Hunden spazieren gehen. ( aber natürlich kommt es auf das Kind an, manch erwachstenen würde ich meine hunde nicht gassi führen lassen, aber meine 12 jahrige tochter kann das super, und hat die Hunde auch in brenzeligen situationen gut im Griff) Leine ist pflicht. ( aber man findet immer plätze wo die Hunde frei laufen können)
                        Maulkorb ist keine pflicht, obwohl ich meinen einen am angewöhnen bin, damit er kein laufender müllfresser ist, den es wird immer wieder mal gerne Gift in den descampados gestreut, und da will ich vorbeugen.
                        Auch werde ich den Hund eine versicherung machen, ( versichern aber anscheinend erst ab den 10 monat ?) Nicht weil ich denke das der Hund gefährlich ist, sondern weil auch so schnell mal ein unfall passiert ist, wenn der mal abhauen könnte, oder gegen jemand älteres springt, weil er spielen will.

                        Ich habe seit 20 Jahren Hunde, und mit Simba gehe ich nun in eine Hundeschule, damit er richtig sozialisiert wird, und auch RICHTIG hören lernt. Nach meiner meinung ist dies besonders für grössere Hunde ein MUSS.

                        Die hundeschule "Hundeinsel Teneriffa" kann ich da wärmstens empfelen.

                        Ich würde sagen, das man sich beim bürgermeisteramt nach den regelungen erkundigt, und auch versucht danach zu handeln. Denn wir lieben ja unsere "teddybären" egal wie gross oder klein. Und auch wenn Teneriffa klein ist haben manche ayuntamientos anscheinend andere "listen" was potencialmente peligroso betrifft.
                        Teoretisch soll man den Ausweis des hundes mitfüren wenn man gassi geht, aber ich habe den wirklich nie dabei. ( es sei denn ich gehe gerade zum tierarzt) wurde aber schon kontroliert !
                        Es wurde zwar gefragt ob der Hund geimpft usw ist, aber die Polizei hatte keinen chipleser dabei, oder hat sehr auf die "papiere" gepocht.
                        Sie haben kontroliert das ich tütchen zum "reste" aufsammeln dabei hatte ( was natürlich der Fall war, ich will ja auch nicht in fremde hinterlassenschaften treten) und dann wurde noch ne weile geredet was für ein schönes tier usw... Habe schon von Leuten gehört die 150 ? strafe bekommen haben weil sie keine tütchen dabei hatten. Es gibt wunderschöne kleine knochen, oder taschen zu kaufen, die an der leine befestigt werden können, und mit einer Rolle tüten gefüllt werden kann. Sind nicht teuer.

                        Der hund soll Gechipt sein. Für die einreise genügt aber der Europäische Pass des Hundes. ( Ich weiss nicht ob es in Deutschland schon pflicht ist den Hund zu chipen, oder noch die tätowierungen gemacht werden ?)
                        Dieser Chip ist sehr wichtig, denn wenn der Hund verloren geht, und von der Polizei eingesemmelt wird, kommt er in die Perrera municipal, wenn man sich dort nicht meldet, wird der Hund nach 2 wochen geopfert.
                        Wenn dieser aber einen chip trägt, und die daten korrekt sind ( manche leute vergessen die daten zu aktualisieren, und haben alte Telefon Nr angegeben) wird der Halter informiert, und kann sein tier abholen.

                        Hoffe das diese informationen machen tierhalter hilfreich sind.
                        Freundliche grüsse
                        Anja

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          @anja0511: Der Pastor Aleman ist nicht auf der Liste der gefährlichen Hunde, das ist richtig. Jedoch entspricht er den Charakteristika für POTENTIELL gefährliche Hunde. Ich war am Anfang auch unsicher, der Tierarzt und Ayuntamiento haben mir dann jedoch bestätigt, dass man in Spanien auch für einen Pastor Aleman eine Lizenz benötigt, weil kräftiger Körperbau und schwerer als 20Kg.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo, ganz schnell, dann gehe ich ins wochenende :-)

                            Ich habe extra nachgefragt als ich die Hunde registriert habe, aber wie schon so viele hier im Forum gesagt haben, frage 10 leute, und du hat 10 verschiedene antworten. ( dies gilt auch bei behörden)

                            Familie von mir hat einen Rotweiler, und um diesen zu registrieren, mussten alle genannten papiere vorgelegt werden ( lizenz, versicherung usw) und natürlich Maulkorb pflicht. Bei mir wurde nach nichts gefragt, auch wenn ich nachgefragt habe, hies es das hund ist nicht "potencialmente peligroso"

                            nichtsdestrotz, werde ich mal in einer "freien minute" ( wo soll ich die hernehmen?) zur Polizei in Adeje gehen, und mal sehen ob die was anderes sagen... Kann immer passieren..

                            Mir ist es sehr wichtig die Hunde "legal" zu halten, denn wie gesagt ist schnell ein unfall passiert, da muss man nicht noch probleme mit der Polizei haben.

                            Liebe grüsse
                            Anja

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Teneriffa ist wie Toyota, nichts ist unmöglich!!!

                              Ich war vor ca. 4 Monaten auf dem Rathaus in Santa Ursula
                              um nachzufragen ob ich für unsere Presa Canaria Dame (40 KG.)
                              eine Lizenz oder so etwas brauche.
                              Man sagte mir dort, der steht nicht auf der Liste und deshalb
                              brauche ich gar nichts machen.

                              Der Behördenscheiss wir hier immer verrückter.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hallo,

                                schön für Dich und Deine Presa Canaria-Dame!
                                Stimmt - der Presa steht nicht auf der Liste als gefährlicher Hund - aber - Hunde, die schwerer als 20 kg sind, eine bestimmte Größe, Kopfumfang, Brustkorbumfang, Nacken etc. haben, sind meldepflichtig und dürfen nur mit Auflagen (Beiss-Schutz, best. Leinenlänge) im öffentlichen Bereich geführt werden. Der Halter muss eine extra Versicherung für den Hund haben, eine psychologische Untersuchung in einem centro medico machen und noch einiges andere - ist alles in dem Artikel aufgelistet.

                                Der Artikel bezieht sich direkt auf den Gesetzes-Text:

                                http://www.arturosoria.com/happyanim...peligrosos.asp

                                Auf die Infos im Rathaus würde ich mich so nicht verlassen - was ist denn, wenn Du mal außerhalb von Sta. Úrsula kontrolliert werden solltest? Das will ja niemand hoffen!

                                Gruß
                                Iris

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von epegzz Beitrag anzeigen
                                  Noch eine kurze Ergänzung:


                                  * Eine Hundeversicherung über 120.000 � (das ist das ca. das Doppelte einer normalen Hundeversicherung)
                                  Hierzu eine Anmerkung von mir. 60.000 Euro ist nicht viel, wenn ein Hund zum Beispiel auf die Straße läuft und einen größeren Verkehrsunfall verursacht. Ich habe meine Hunde hier mit 300.000 Euro pro Schadensfall versichert, was auch noch nicht zu viel ist, wenn wirklich mal was schlimmes passiert. Es würde mich interessieren, ob/welche Forumsteilnehmer ihre Hunde zu welchem Betrag versichert haben. In Deutschland hatten wir unsere Hunde übrigens noch erheblich höher versichert. Bei Personenschäden geht das dann leicht in noch weit höhere Beträge und kann zum finanziellen Ruin führen.
                                  Zum Schluß. Zum Glück (cross my fingers) hatten wir in 35 Jahren noch nie einen Schadensfall.
                                  Sage nur dann etwas, wenn Du etwas zu sagen hast.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ach so, habe noch etwas vergessen. Wir haben (hier) natürlich im Moment keine sogenannten Kampfhunde. Große Unfälle können natürlich auch von einem Yorkshire Terrier verurschat werden.
                                    Sage nur dann etwas, wenn Du etwas zu sagen hast.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      @lacruz: Der traurig guckende Smiley in deinem Zitat kam nicht von mir. Ich habe einfach nur neutral die Anforderungen aufgelistet. Bitte beim zitieren aufpassen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hallo,
                                        hier ist ein Hund, der nicht unter die im Gesetz genannten Kriterien fällt automatisch in der Gebäude- und Hausratversicherung mit drin.
                                        Die anderen Hunde werden extra versichert; bis vor ein paar Jahren waren sie auch noch in der Hausratversicherung mit drin, mussten nur extra aufgeführt werden.
                                        120.000 Euro erscheinen mir auch sehr wenig, wenn man sich die Summen in anderen Ländern ansieht - aber ist hier halt so.
                                        Gruß
                                        Iris

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X