Selbstständig im Internet - Leben auf Tf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Selbstständig im Internet - Leben auf Tf

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Selbstständig im Internet - Leben auf Tf

    Hallo liebes Forum,

    ich bin Chris, 28 Jahre und seit 4 Jahren selbstständig im Online-Bereich.

    Da ich, um mein Einkommen zu bestreiten, nicht örtlich gebunden bin, würde ich gern meinen Wohnort nach Tf verlagern.

    Mein Geschäft habe ich in Deutschland mit einfachem Gewerbeschein, bin also Einzelunternehmer. Der Einfachheit halber möchte ich das Unternehmen auch in Deutschland belassen. Gründe sind Einnahmen auf ein deutsches Bankkonto, einige Partner möchten eine ladungsfähige Adresse in D usw.

    Der vernünftigste Weg ist vermutlich in D eine GmbH zu gründen und mir ein Gehalt nach Spanien zu überweisen, welches ich dann dort versteuer. Der Nachteil sind die höheren Kosten durch die GmbH, Gründungskosten, Buchhaltungsaufwand, Bilanz und das Mindestkapital, welches gebunden wäre.

    Ich weiß, dass auch einige andere hier ihr Geld im Internet verdienen, vielleicht kann mir jemand sagen, wie ihr das gelöst habt bezgl. der Einkommenssteuer.

  • Schriftgröße
    #2
    Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, aber das würde ich mit einem Steuerberater besprechen.
    LG

    Safari

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke für Deine Antwort. Ein Gespräch mit einem Steuerberater und mit einem Gestor habe ich sowieso geplant. Allerdings möchte ich gern vorbereitet in die Gespräche gehen und im Idealfall mehr als eine Option kennen.

      So kann ich auch abwägen, ob mich die Gestoria oder mein Steuerberater falsch beraten, ob absichtlich oder unabsichtlich.

      Keiner eine Idee, wie man es machen könnte?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wir haben auch eine "Onlinefirma".
        Wenn du mich fragst... für uns war es zu teuer, das Geschäft in Deutschland zu lassen. Man spart hier in Spanien eine Menge Steuern! Dafür braucht man aber einen guten Steuerberater, der auch weiß, wie man solche Onlinegeschäfte richtig dem Finanzamt gegenüber darstellt. Im weitesten Sinne zählt diese Branche zur Telekommunikation, wobei man maximal ca. 30 % Steuern zahlt, unter gewissen Umständen sind sogar um die 25 % möglich. In Deutschland haben wir jedenfalls das Doppelte gezahlt.
        Ich würde die Schutzgemeinschaft in Santa Ursula empfehlen, die zwar bei anderen hier im Forum einen nicht so guten Ruf geniesst, aber für uns ist es der beste Steuerberater den wir je hatten (bezüglich Einhaltung aller Termine usw.). Kontakt findest du unter www.vip-canarias.com. Ich würde Dir einen Beratungstermin hier ans Herz legen, denn wir selbst hatten vorher mit 4 (!!) anderen Steuerberatungen gesprochen, die das mit den Affiliate-Programmen überhaupt nicht richtig verstanden haben. Mit denen hätten wir einige Einnahmen "doppelt" besteuern müssen.

        Wenn Du mit der Firma in Deutschland bleibst, wäre das finanziell nicht sehr schlau. Viele Unternehmen ziehen extra hierhin wegen der gewaltigen Steuerersparnis. ;-)
        Zuletzt geändert von sonneninsel; 15.05.2010, 12:13.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Die Frage ist doch erst einmal wie stark willst Du in Deutschland Präsent sein? Ein Konto ist kein Problem und reicht Dir für die Postanschrift ein Büroservice?

          Wenn Du in Spanien lebst, bist Du in Deutschland nicht steuerpflichtig. Wenn Du aber in Deutschland eine GmbH, oder so etwas gründest ist diese Körperschaft in Deutschland steuerpflichtig. Außerdem wird Gewerbesteuer fällig.
          LG

          Safari

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            noch was fiel mir ein:
            Anfangs befürchteten wir, daß die Kunden vielleicht weniger buchen würden (Wir haben ein weltweites Reiseportal), wenn eine spanische Adresse im Impressum steht. Das ist jedoch überhaupt kein Problem, mind. nicht so, daß mengenmässig irgendeinen Rückgang feststellen konnten.
            Als kleinen Ersatz für die eigene deutsche Adresse könnte man im Impressum evtl. die deutschen Adressen der Anbieterfirmen nennen - geht natürlich nur, wenn man als Affiliate tätig ist.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Vielen Dank Euch beiden für die Antworten.

              Das Problem mit der GmbH ist tatsächlich, dass ich mehr Steuern zahlen muß als jetzt und auch noch zwei Steuerberater benötige. Einen für das Unternehmen und einen in Spanien für mich. Außerdem Kosten für die Bilanz etc.

              Die Argumentation von sonneninsel (Gaby, oder?) stimmt schon. Die meisten Leute schauen ja nicht einmal ins Impressum bevor sie zum Merchant weitergeleitet werden.

              Wie ist denn die Akzeptanz bei den Merchants wenn Ihr Euch als spanische S.L. ohne deutsche ladungsfähige Adresse bei denen bewerbt oder habt Ihr Eure Partnerschaften alle schon vor dem Umzug gehabt?

              Gibt es Probleme bei Partnernetzwerken, wenn die Adresse im Ausland ist?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von La_Luz Beitrag anzeigen
                Gibt es Probleme bei Partnernetzwerken, wenn die Adresse im Ausland ist?
                Nö. Zur Not kannst ja auch mit Deinem Affliatemanager reden. Die Burschen haben alle Telefon.
                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                Kommentar

                Lädt...
                X