In der EU gibt es 9 Regionen die weit entfernt von ihrem Mutterland liegen.
Ich hoffe , ich mach dies nun regelkonform und auch SCR-BAU und alle Juristen sind einverstanden.
quelle:
http://www.mix101.net/kanaren-nachri...-es-9-regionen
Hier der Text:
----
In der EU gibt es 9 Regionen,
die weit entfernt von ihrem Mutterland liegen. Dazu gehören auch Madeira und die Kanaren. Diese Regionen bekommen noch immer zusätzliche finanzielle Hilfe aus Brüssel. Aus dem EU- Haushalt von 2007 bis 2013 erhalten diese
„ultraperiphären Regionen“ noch fast 8 Milliarden Euro. Am vergangenen Donnerstag trafen
sich Vertreter der 9 Regionen mit dem stellvertretenden spanischen Ministerpräsidenten,
Manuel Chávez, und dem EU- Kommissar für Regionalpolitik, dem Österreicher Johannes
Hahn. Letzterer konnte den Teilnehmern aber keine Garantien geben, ob die Finanzhilfen
auch in der Haushaltsperiode 2014 bis 2020 fortgeführt werden, doch genau diese Garantien fordern die RUPs, wie die ultraperiphären Regionen abgekürzt heißen.
----------
Politisches Betteln ist immer einfacher als Eigenmassnahmen.
Es gab Zeiten, da krähte kein Hahn nach den Kanaren, weil alles OK war.
Jetzt werden schon Gelder nach 2013 eingefordert.
Fast kein EU-Land kann momentan einen ausgewogenen Haushalt präsentieren, der EU-Topf scheint aber doch voll zu sein.
Ich hatte diese Woche ein nettes Telefonat mit einer Dame aus aus dem EU-Parlament.
Sie ist Sekretärin, keine Abgeordnete!
Nach einigen lustigen Worten fragte ich die Dame, wie denn die EU-Gelder-Vergabe auch kontrolliert wird.
Sie verwies mich dann an die zuständigen Länderbehörden, Brüssel hätte da keinen Einfluss mehr.
Sind Gelder bewilligt, obliegt es einzigst den Ländern die Gelder sinngemäss zu verwenden. Es gibt auch kein offizielles Kontrollorgan.
(Geldwäsche/Drogenschmuggel... wird natürlich kontolliert)
Die Verwendung/Missverwendung von EU-Mitteln wird definitiv nur auf Anzeige überprüft.
ANM:
Griechenland wurde bei diesen o.g. Fördermitteln nicht berücksichtigt. (erhielt also nix)
Ich hoffe , ich mach dies nun regelkonform und auch SCR-BAU und alle Juristen sind einverstanden.
quelle:
http://www.mix101.net/kanaren-nachri...-es-9-regionen
Hier der Text:
----
In der EU gibt es 9 Regionen,
die weit entfernt von ihrem Mutterland liegen. Dazu gehören auch Madeira und die Kanaren. Diese Regionen bekommen noch immer zusätzliche finanzielle Hilfe aus Brüssel. Aus dem EU- Haushalt von 2007 bis 2013 erhalten diese
„ultraperiphären Regionen“ noch fast 8 Milliarden Euro. Am vergangenen Donnerstag trafen
sich Vertreter der 9 Regionen mit dem stellvertretenden spanischen Ministerpräsidenten,
Manuel Chávez, und dem EU- Kommissar für Regionalpolitik, dem Österreicher Johannes
Hahn. Letzterer konnte den Teilnehmern aber keine Garantien geben, ob die Finanzhilfen
auch in der Haushaltsperiode 2014 bis 2020 fortgeführt werden, doch genau diese Garantien fordern die RUPs, wie die ultraperiphären Regionen abgekürzt heißen.
----------
Politisches Betteln ist immer einfacher als Eigenmassnahmen.
Es gab Zeiten, da krähte kein Hahn nach den Kanaren, weil alles OK war.
Jetzt werden schon Gelder nach 2013 eingefordert.
Fast kein EU-Land kann momentan einen ausgewogenen Haushalt präsentieren, der EU-Topf scheint aber doch voll zu sein.
Ich hatte diese Woche ein nettes Telefonat mit einer Dame aus aus dem EU-Parlament.
Sie ist Sekretärin, keine Abgeordnete!
Nach einigen lustigen Worten fragte ich die Dame, wie denn die EU-Gelder-Vergabe auch kontrolliert wird.
Sie verwies mich dann an die zuständigen Länderbehörden, Brüssel hätte da keinen Einfluss mehr.
Sind Gelder bewilligt, obliegt es einzigst den Ländern die Gelder sinngemäss zu verwenden. Es gibt auch kein offizielles Kontrollorgan.
(Geldwäsche/Drogenschmuggel... wird natürlich kontolliert)
Die Verwendung/Missverwendung von EU-Mitteln wird definitiv nur auf Anzeige überprüft.
ANM:
Griechenland wurde bei diesen o.g. Fördermitteln nicht berücksichtigt. (erhielt also nix)
Kommentar