freies Fernsehen im Internet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

freies Fernsehen im Internet?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    freies Fernsehen im Internet?

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe hier im Internet einen Link gefunden, da soll man angeblich für einen kleinen einmaligen Preis, die Software für sämtliche TV Sender weltweit herunter laden können.

    http://live-tv.cc/de/?source=cc8a96s...FZqX2AodJxBQNw

    Wer hat damit schon Erfahrung,oder kann mir sagen ob das alles seine Richtigkeit hat? oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte.
    Liebe Grüße
    Bohgab
    www.pflege-teneriffa.de

  • Schriftgröße
    #2
    Ich lebe in England und denke zumindest fuer mich, dass ich nicht so "desperate" bin, als dass gelegentlich ARD/ZDF Mediathek und diverse Livestreams (wie z.B.: NDR) ausreichen. Fuer deutschen Fernsehempfang bezahlen wuerde ich nicht.

    Abhaengig davon, wo Du bist, wuerde ich auch darauf achten, dass Du dort empfangen kannst - das klappt nicht immer und ist abhaengig von Deiner IP Adresse. Es gibt jede Menge Anbieter, auch kostenfreie, wo das Angebot dann natuerlich begrenzt ist. Wenn Du eine deutsche IP Adresse hast, wuerde ich mal www.zattoo.com ansehen. Soweit ich weiss, bieten die einige deutsche Sender kostenlos an.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Man muss doch nicht immer gleich bezahlen.

      Auch stehen nicht immer ALLE Sender zugriffsbereit auf der Matte.

      Ich konformiere mich damit, gratis auf der ganzen Welt herumzappen-zu-können, wenn ich auch manche Sender nicht bekomme.

      Dazu benutze ich Programme wie dieses:

      http://es.wwitv.com/

      Es gibt noch weitere, da sucht man nach "Internet-TV", oder "Web-TV".
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo bohgab!
        Erfahrung habe ich damit noch nicht....aber warum auch? Programme um Fersehen auf dem Computer via Internet zu sehen gibt es als Freeware im Internet und jeder halbwegs etablierte Sender hat seine Sendungen nach Austrahlung derselben als Internetstream auf seiner Homepage - kostenlos - sogar mit Windows Media Player - eine schnelle Flatrate vorausgesetzt - was also soll ich mit 2100 Sendern? Hier im Sonnenschein auf der Insel? Wenn, dann schaue ich mir Sendungen an, die ich verpasst habe aber trotzdem sehen möchte und die kommen in der Regel von den Sendestationen, die ich auch über Satellit empfangen kann. Hinzu kommt, was nutzen mir russische, arabische, türkische, etc Stationen - ich könnte mir schöne Bilder anschauen - verstehen würde ich sie eh nicht.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo bohgab
          Ich hab hier auf der Insel auch schon zattoo getestet, leider ist es so das man einen Proxy angeben muss um eine deutsche (am besten schweizerische) IP-Adresse vorzutäuschen.
          Das Problem dabei ist das die Proxy Server meistens nicht besonders schnell sind. Desswegen bin ich auf eine Online-TV Software umgestiegen. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Du kannst dich mal auf www.online-fernsehen24.com umsehen, da sind verschiedene Anbieter miteinander verglichen worden.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Was @Itschi sagte, ist korrekt, es gibt nur eine Einschränkung:

            Die bei RTL-Now und dergleichen benannten anderen Sender aufgeführten Video-Konserven und Livestreams erfahren oft eine Limitierung auf des Sendegebiet Deutschland-Schweiz-Österreich.

            Wer eine hiesige ( Kanaren ) IP hat, wird da von Copyright-oder anderen geschützen Sendungen ausgenommen - er kann sie nicht aufrufen.

            Das ist bei einigen Sendungen irisorisch, denn z. B. "CSI" oder solche laufen fast parallel im spanischen TV auch.

            Aber, wie schon gesagt wurde, zuviel an der Glotze lässt die Sonne im Gesicht vermissen, man wird blaß und bläßer.

            Bei so vielen Satteliten-Sendern, die wir kostenfrei ( noch ) (und vielleicht Dank Itschi ) emfangen können, braucht man kaum noch mehr.

            Und wer auf Speicherung nicht gleichzeitig verfolgbarer Sendungen Wert legt, der legt sich einen Mehrkanal-LNB zu und noch 'nen Receiver ( oder mehr ) und nimmt alles parallel auf.

            Dann kommt er auch nie an die Sonne.
            Zuletzt geändert von LaTorre; 23.04.2010, 18:06.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Was nützen 21/2tausend Fernsehsender, wenn 2498 davon nur sinnlosen uninformativen Seich publizieren.

              Ist doch im Prinzip das gleiche wie bei Google, ich gebe einen oder mehrere Suchbegriffe ein und es erscheinen 150 000tausend oder mehr Seiten, wobei nur eine oder zwei die benötigte Information enthalten. bugsi
              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                Und wer auf Speicherung nicht gleichzeitig verfolgbarer Sendungen Wert legt, der legt sich einen Mehrkanal-LNB zu und noch 'nen Receiver ( oder mehr ) und nimmt alles parallel auf.

                Dann kommt er auch nie an die Sonne.
                Welche Sonne?
                Bin hier, um gebührenfrei deutsches Fernsehen zu empfangen.
                Also dank Videorekorder, DVD-Brenner und Festplattenrecorder kann ich 24 Stunden sehr informative Programme anschauen.
                Der ein wenig blasse Daniel grüßt alle hautkrebsgefährdeten Sonnenanbeter.

                Kommentar

                Lädt...
                X