Wie mache ich Chocos selber???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wie mache ich Chocos selber???

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wie mache ich Chocos selber???

    Habe schon im Netz gesucht,aber nichts gefunden.
    Ich liebe Chocos im Restaurante zu essen,dachte heute mal ich mache sie selber.
    Gut ich denke man sollte sie erstmal kochen und dann anbraten,aber vielleicht ist das ja schopn falsch,keine Ahnung.
    Aber hier weiss es bestimmt jemand,wäre toll.

  • Schriftgröße
    #2
    Schau mal bei Tenflor auf der Seite, sie hat da tolle Rezepte.
    Auf die Schnelle hab ich nur dies gefunden:

    Zutaten für 4 Personen: 1 kg geputzte Tintenfische ? kg enthülste frische dicke Bohnen 1 Paprika in Stückchen 1 Tomate in Stückchen 3 gehackte Knoblauchzehen 1 dl Olivenöl 1 dl trockener Weißwein 1 Lorbeerblatt Salz

    Zubereitung
    Die Tintenfische in kleine Stückchen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Tintenfische mit dem Paprika, der Tomate und dem Knoblauch schmoren. Die Bohnen, das Lorbeerblatt und den Weißwein dazugeben und mit Wasser bedecken. Auf kleiner Flame weich kochen.

    Kategorie: Erster Gang
    Zubereitungszeit: 30 bis 60 Minuten


    Ich mach nur die 10 cm Tuben, die fülle ich gerne mit Paprika Mix und Gewürzen, der Zahnstocher hält zu, und brate oder grille ich je 5 min. von beiden Seiten.
    Ein großer Tintenfisch brauch aber gut ne 3/4 Stunde, bis er gar ist.
    Warte bis Cookie oder Tenflor da ist, oder Olbine müßte es auch wissen.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Im Restaurant werden die "Chocos" einfach roh auf die Bratplatte "La Plancha" gelegt, ohne viel Federlesens mit etwas Olivenöl, damit sie nicht klebenbleiben.

      Etwas Salsz und fertig !

      Dann aber den grünen "Mojo de Cilantro" dazu, das ist ein Muss "

      Von ihrer etwas glasigen Textur, wenn sie roh sind, werden sie dann weiss, Zeichen dass sie gar sind, und wenn sie einige goldgelbe Stellen erhalten, vom bruzzeln, da kommt der Geschmack zustande.

      Vorher guuuuut wässern, da oft Sand im Getriebe, hahahaha, und den Mund herausschneiden, der stört sonst beim Essen, wenn man draufbeisst. Am besten Schmecken die Tentakel, die sind zuerst gar.

      Schrumpelkartoffeln dazu, dann ist das alles ein kanarisches Gericht !

      Was anderes sind die "Calamares", die Sepias oder Tintenfische - dafür taugt gut das vorstehende Rezept !
      Zuletzt geändert von LaTorre; 15.10.2008, 18:52.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        schau mal bei sepia das sind chocos
        Zuletzt geändert von ; 15.10.2008, 19:11.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ja La Torre
          genau das meinte ich,dachte aber das sie erst gekocht werden,na dann werde ich sie mal auf die Plancha schmeissen,na klar werde ich die Viecher erstmal auswaschen,weil Sand wollte ich nicht im Mund (Getriebe) haben.



          Aber das Gefüllte von Zauberin Liest sich auch lecker

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            eine ganz leckere variante hab ich mal in kroatien gegessen.
            10-15 cm lange sepias
            fingerdickes stück käse mit schinken umwickeln, in den sepia stecken,
            panieren und in olivenöl ausbacken.
            Meine Kochrezepte

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich mag diese Dinger nicht
              das einzige was ich hier nicht esse
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                So die Dinger waren zuhause sehr lecker,ging sehr schnell,allerdings muss ich sagen das sie beir ganz zart waren,seltsam denn ich kenne sie In Restaurantes immer ein wenig zäh und wesentlich härter.
                Meine fand ich besser,und na klar mait Papas arrugadas und Mojo verde selbst gemacht,sehr lecker.
                Mache ich auf jeden Fall noch mal.
                Danke für die Tipps

                Das mit Schinken und Käse werde ich auch mal ausprobieren

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Freut mich, daß sie Dir so "gelungen" sind !

                  Ich mag sie auch, genauso typisch.

                  Diese Art von Polypen und Molusken können eine Delikatesse sein. Schon in den Tapas-Bars ist ein "Pulpo a la vinagreta", kalte Salatanrichtung, kleingeschnittener, vorgekochter Pulpo ( Octopus ), mit Zwiebeln, roten und grünen Paprikas, Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl, ein erfrischender Imbiss bei den Sommerthemperaturen.

                  Der "Pulpo a la Gallega", dünne Scheiben aus den vorgekochten Pulpo-Armen, leicht in Olivenöl angebraten und dann mit süssem "Pimentón ( Paprika ) bestreut, warm serviert, ein Schmaus !

                  Was mir nicht so schmeckt, sind geschmorte "Potas", eine längliche Calamar-Art ( Tintenfisch ).
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Noch mal ich und noch mal ne Pulpo Frage

                    So da ich ja nun gute Tipps für meinen Choco bekommen habe,möchte ich jetzt doch noch mal fragen ob einer weis wie ich Pulpo a la marinera mache.
                    Keine Ahnung ob es der typische name dafür ist,aber es stand so an der Tür wo ich Mittags immer einen Cafe trinke.
                    Es ist wie ein Pulpo Salat gemacht aber in einer sehr leckern roten Mojo und es wird heiss serviert,sehr würzig das ganze,ich kann das zeug allerdings essen so viel ich will ich schmecke nichts raus das ich selber auf die Idee kommen könnte wie es gemacht wird.
                    Aber da ich ja nun mit bekommen habe das hier kochtechnisch ein paar Special Mans unterwegs sind werde ich wohl schnell das Rezept haben

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Mein Vorschlag:

                      Also, je nach Nation, die alle am Meer liegen, mag ich das italienische Rezept am liebsten, weil es Geschmack "verspricht" :

                      Entnommen aus "Mondo Pulpo" :

                      Ingredientes ( Zutaten ):

                      1Kg Pulpo (Octopus), vorgekocht, abgezogen ( der spanier spricht hier von "sin Ropa" - ohne Wäsche ) und kleingeschnitten
                      6 ausgepresste Limonen (Zitronen)
                      1 grosse, gewürfelte Zwiebel ( am Besten sind da die violetten )
                      3 kleingeschnittene "dientes de ajos" (Knobi-Zehen)
                      1/2 kg enthäutete, kleingeschnittene Tomaten
                      10 kleingeschnittene Oliven
                      1 Bund Petersilie zum dekorieren ( das chinesische wird angeraten )
                      50 gr. Alcaparras (Kapern) ( das ist hier die italienische Nuance )
                      1/2 Löffelchen Thymian
                      Olivenöl
                      In Olivenöl angedünstete Zitronenscheiben zum dekorieren

                      Procedimiento ( Zubereitung ):
                      Den Pulpo ( wie schon vorbereitet ) im Zitrinensaft 1/2 Stunde marinieren
                      Zwiebel, Knobi, Oliven, Kapern, pulverisierten Thymian und einen Schuss Olivenöl mischen
                      marinierten Pulpo mit dem Zitronensaft dazugeben und mit etwas Salz abschmecken
                      In Einzelschälchen anrichten und mit der Petersilie und den Zitronenscheiben dekorieren

                      Buen Apetito !

                      ++++++++++++++++++++++++++++++++

                      Da Du den Salat rot gekostet hattest, hier die Abwandlung zum spanischen Rezept:

                      Kapern weglassen, dafür 1-2 grüne Pfefferschoten kleingeschnitten
                      1 schuss Weisswein
                      1 Blatt Lorbeer
                      Pimentón ( roter süsser Paprika - da kommt die Farbe her )
                      Zuletzt geändert von LaTorre; 23.10.2008, 19:16.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich mache den Pulpo so:

                        Ich kaufe mir 2 Flaschen Kochwein im mercadona, dort nehme ich auch gleich den Pulpo mit.

                        Den Pulpo wasche ich, schneide die Augen und den Schnabel raus.

                        Inzwischen bringe ich den Wein in einem großen Topf zum kochen. Würze ihn mit Lorbeerblatt, viel Salz ( Mehrsalz), evtl. falls vorhanden ein wenig Fischgewürz, außerdem koche ich eine ganze Zwiebel und viel Knoblauch mit.

                        wenn der Sud kocht tauche ich den Pulpo hinein, er bläht sich dann auf aber der Wein hört zum sprudeln auf. Ich nehme darauf den Pulpo wieder heraus und warte bis der Wein wieder kocht. Wiederhole das ganze noch 2 mal dann lasse ich ihn drin. Je nach Größe ist er dann nach einer halben bis 3/4 Stunde weich.
                        ( Gabelprobe)

                        Man kann ihn dann entweder so essen wie er ist oder man legt ihn mit frischen Zwiebel, Knoblauch, Pimientos und Essig, ein wenig von dem Sud und Olivenöl ein und lässt ihn im Kühlschrank kalt werden. ( Hält im verschlossenen Glas einige Tage)

                        Oder man gibt in eine Pfanne Olivenöl, schwitzt darin Zwiebel, Knoblauch, Tomaten und Pimientos an, gibt den klein geschnittenen Pulpo dazu, eine kleine scharfe Pimiento, etwas süßen Paprika ( Pimenton), ein wenig Weißwein und ein guter Löffel Creme Frech oder ähnliches ( Sahne geht auch)

                        Man kann auch vorgekochte Kartoffeln am Anfang mit hinein tun, ( Wenn z. B. Papas Arugadas vom Vortag übrig geblieben sind.)

                        Ich sage nur eines; Vorsicht, verdammt lecker!
                        Gruß Rudi


                        An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X