gibt es ausreichend handwerker ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

gibt es ausreichend handwerker ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    gibt es ausreichend handwerker ?

    hallo ihr alle.

    da wir ja eventuell nach teneriffa ziehen wollen habe ich nochmal eine frage zur aktuellen lage.

    meine bekannter würde auch gerne mallorca verlassen.

    er ist fit in allen bereichen wie gas,wasser,ozon begasung von schimmel,handwerklich holz und auch im bauwesen.

    da auf mallorca hier tausende sowas anbieten wird die luft immer enger.

    ist es auf teneriffa auch so das so viele deutsche allround handwerker unterwegs sind oder ist da eventuell mehr kapazität ?

  • Schriftgröße
    #2
    hola,zur zeit suchen 25612 Heizungsbauer-installateure-elektriker-
    maurer ( alle handwerklichen berufe ) einen job.
    es gibt etliche die sogar für 3Euro 39 pro stunde arbeiten würden.
    ist damit deine frage hinreichend beantwortet.
    mucho saludos

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von faro Beitrag anzeigen
      hola,zur zeit suchen 25612 Heizungsbauer-installateure-elektriker-maurer ( alle handwerklichen berufe ) einen job.
      es gibt etliche die sogar für 3Euro 39 pro stunde arbeiten würden.
      ist damit deine frage hinreichend beantwortet.
      mucho saludos
      Das sind aber im wesentlichen kanarische Handwerker, die in aller Regel keinen Beruf gelernt haben.
      Deutsche Handwerker, die Qualitätsarbeit abliefern, sind oft ausgebucht.
      Gruß, Wolfgang
      Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Wolfgang,

        das interessiert mich, dazu wollte ich auch schon was fragen:

        In D muss man, um einen Beruf selbständig ausüben zu können, ihn nicht nur erlernt haben, sondern sogar Meister sein. Ich habe hohen Respekt davor, was Meister bis zu ihrer Prüfung lernen und dann nachweisen müssen. Ich finde, dass die Kenntnisse und Fertigkeiten von Meistern im Vergleich zu akademischen Ausbildungen, von denen ich eine habe, viel zu gering bewertet werden.

        Gibt es Vergleichbares in Spanien nicht? Ich bin selbst ein gewiefter Heimwerker von Kind an, ich kann von Mauern und Putzen bis zu Auto- und PC-Reparaturen fast alles. Aber wenn ich die Fähigkeiten zum Geldverdienen nutzen wollte, ginge das in D nur schwarz.

        Gruß
        Luther

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Luther Beitrag anzeigen
          Ich bin selbst ein gewiefter Heimwerker von Kind an, ich kann von Mauern und Putzen bis zu Auto- und PC-Reparaturen fast alles.
          Aha, gut zu wissen...
          ... ich bräuchte noch jemanden, der mir beim Renovieren meiner Wohnung hilft...
          Todo lo que va, vuelve.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ulla - greif zu - das ist ein gutes Angebot - ich bräuchte gerade jemanden, der Fahrräder überholt . . .

            Gruß, Wolfgang
            Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Luther Beitrag anzeigen
              Gibt es Vergleichbares in Spanien nicht?
              Es gibt keine vergleichbare Ausbildung zur in Deutschland üblichen "Handwerks-Lehre".
              Meines Wissens kann hier jeder einen Betrieb anmelden und ausüben, der schon einmal Steine geschleppt hat.
              Entsprechend ist die Qualität der Fenster (schließen nie), der Elektrik (die Verkabelung ist unsicher bis gefährlich), der Fliesen (schief und hohlliegend) . . .
              Gruß, Wolfgang
              Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigen
                Ulla - greif zu - das ist ein gutes Angebot - ich bräuchte gerade jemanden, der Fahrräder überholt . . .
                Zitat von emsfee Beitrag anzeigen
                Aha, gut zu wissen...
                ... ich bräuchte noch jemanden, der mir beim Renovieren meiner Wohnung hilft...
                Hallo an beide,

                also, wenn Du, Wolfgang, mir den Flug nach TF bezahlst, und Du, Ulla (darf ich Dich jetzt so ansprechen, nachdem Wolfgang das soeben auch gemacht hat? Ich bin wegen so was hier schon mal kritisiert worden.) den Flug zurück ins Emsland, übernehme ich beides! Den Weg vom Emsland zurück nach Braunschweig mache ich dann kostenlos im Wagen des Untermieters in meinem Haus mit, der aus Lingen kommt, und jedes Wochenende nach dort zurück kehrt!

                Sagt ein glücklicher Luther,
                der sich auf eine kostenlose Reise nach TF und zurück freut!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigen
                  Es gibt keine vergleichbare Ausbildung zur in Deutschland üblichen "Handwerks-Lehre".
                  Meines Wissens kann hier jeder einen Betrieb anmelden und ausüben, der schon einmal Steine geschleppt hat.
                  Entsprechend ist die Qualität der Fenster (schließen nie), der Elektrik (die Verkabelung ist unsicher bis gefährlich), der Fliesen (schief und hohlliegend) . . .
                  Gruß, Wolfgang
                  Hallo Wolfgang,

                  ja, das hört man ja oft, dass das duale Ausbildungssystem, dass es in D gibt, anderswo als positiv anerkannt wird.

                  Ich schäme mich manchmal regelrecht, wenn ich mich mit Meistern, egal welcher Branche, unterhalte, und staune, was die alles wissen und können müssen. Und während ich in meinem Studium Bafög bekommen habe (damals hieß das noch "Honnefer Modell", während die sich alles allein finanzieren mussten. Außerdem müssen die für jeden Fehler, den sie machen, haften. Wenn ich als Lehrer einen Fehler mache, und ein Schüler (ausnahmsweise) das bemerkt, sage ich: "Hupps, Du hast Recht, das habe ich falsch gemacht!" Und schon ist das Problem gelöst.

                  Aber dass man in E, wie in vielen anderen Ländern der Welt, faktisch nichts nachweisen muss, finde ich auch nicht gut. Aus Drittweltländern kenne ich das, aber innerhalb der EU hätte ich doch mehr erwartet.

                  Gruß
                  Luther
                  Zuletzt geändert von ; 29.03.2010, 00:03.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    der hammer ist aber WENN

                    man als ausländer einen handwerks beruf hat wie zb automechaniker oder krankenschwester erkennen die das nicht einfach an.

                    da muss man viel geld auf den tisch legen und prüfungen machen um auf den "MALLORCA" standart zu kommen.

                    ein bekannte hat ds mit einer auto werkstadt gemacht,als meister und hat für die "PRÜFUNGEN" satte 8,000 euro bezahlen müssen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      hola,in deutschland ist der meisterzwang um
                      ein stehendes gewerbe ausüben zu können,weitestgehend
                      gefallen. nur noch gefahrengeneigte gewerke benötigen dazu den meisterbrief.
                      dazu zählt auch das friseurhandwerk.
                      wer sich in den nichtgefahrengeneigten handwerksberufen selbstständig
                      machen möchte darf dann keine lehrlinge ausbilden.
                      man hat ohne not, diese Qualifikation meisterbrief ,in frage gestellt.
                      wer bildet dann qualifiziert unsere kinder aus ?
                      wohin diese öffnung ohne meisterprüfunf führt,zeigt doch die
                      vorangegangen diskusionen.
                      Ich selbst habe meine meisterprüfung 1977 abgelegt,mein sohn
                      genau 20 jahre später.
                      muchos saludos.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Luther Beitrag anzeigen
                        Ulla (darf ich Dich jetzt so ansprechen, nachdem Wolfgang das soeben auch gemacht hat? Ich bin wegen so was hier schon mal kritisiert worden.)
                        @Luther: für dich immer noch "emsfee" bitte!
                        den Wolfgang kenne ich schon seit längerem persönlich, da musst du dich nicht gleich auf dieselbe Stufe stellen.
                        Todo lo que va, vuelve.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Als Ausländer braucht man einen Befähigkeitsnachweis, wenn man einen Handwerksbetrieb (Schreiner, Maurer, Maler usw.) anmelden möchte. Er muß bei der Spanischen IHK eingetragen werden. Ob hier ein Gesellenbrief auch ausreicht, weiß ich nicht. Soviel ich weiß brauchte man das früher nicht.
                          Gruß Natascha

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Nochmals zurück zum Thema "gibt es ausreichend Handwerker in Teneriffa?"
                            Ja, die gibt es.
                            Allerdings mit Qualität und Zuverlässigkeit sind es nahezu ausschliesslich nur Deutsche oder Engländer.
                            Und auch hier muss man immens aufpassen, da jeder Aussteiger aus diesen Ländern, der schon mal eine Fliese in der Hand hielt, sich Fliesenleger nennt.
                            Es gibt auch einige, die sich mit "Meister" titulieren, deren Arbeit aber die eines Azubis ist.
                            Natascha: Ist es bei der Anmeldung wirklich nötig, einen "Befähigungsnachweis" vorzulegen? Wie dieser Nachweis aussehen soll, ist mir eigentlich schleierhaft und kann alles mögliche sein, das ins Spanische übersetzt wurde.
                            Ich habe in Teneriffa einige Male umgebaut und habe die Erfahrung gemacht, dass einige "Meister" in Deuschland höchstens eine Anstellung als Hilfsarbeiter bekommen würden.
                            Aber Gott sei Dank gibt es auch etliche Handwerker, die ihr Handwerk kompetent und professionell beherrschen.
                            Es kann jeder bei mir nachfragen, wen ich empfehlen kann. Schickt mir einfach eine Mail.
                            Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              hola aliriza, deine äuserungen über die MEISTER sind mehr als unqualifiziert.
                              ein meister fällt bekanntlich nicht vom himmel , sondern er muß sich den meistertitel hart erarbeiten .schon hans sachs sagte, verachtet mir die meister nicht.
                              nach 3,5 gesellenjahre legt man die gesellen oder facharbeiterprüfung ab .
                              nach weiteren 5 gesellenjahre kann man sich zur meisterürüfung anmelden.
                              nach 1 jahr meisterschule kann man die meisterprüfung ablegen.
                              damit hat man nachgewiesen,daß man meisterhaftes arbeiten gewohnt ist.
                              es wäre eine ohrfeige für alle diejenigen ,die an den prüfungen beteiligt sind,wenn sie deine aussage lesen würden. die prüfungen werden von den handwerkskammer abgenommen.wenn xdu natürlich nichts bezahlen willst, dann bekommst du auch nichts rechtes.
                              daß es schwarze schafe gibt ist nicht zu leugnen.
                              dies aber zu generalisieren ist unlauter.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wenn man als "Meister" hier einen Betrieb eröffnen will, muß man, obwohl schon die Prüfung als "Meister" gemacht wurde, nochmals eine Prüfung ablegen.
                                Jeder Meister hat eine sogenannte Handwerkskarte,einfach vorlegen lassen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Die beste "Visitenkarte" ist doch ein guter Leumund, persönliche Referenzen und Empfehlungen durch bekannte Leute. Da bleibt oft die "Meister"- Bezeichnung auf der Strecke.

                                  Ich ignoriere die Goldkettchen-Behängten ( unter unseren Landsleuten hier ), die zwar kommen, um den überteuerten Kostenvoranschlag "auszuarbeiten", die Kundin ( die haben sie fest in der Mache, weil unkundig ) wird durch die Ausstellungen gekarrt ( toller Kundendienst ), wo ihr keine Preise genannt werden ( die habe ich alle im Griff ! ), dann zur Realisierung der Arbeiten aber unterbezahlte, daher bedauernswerte spanische "Kollegen" ordern, die dann die Ausführung "nicht so gut hinkriegen".

                                  Nachdem sich "Chefchen" aber mit der reinen Materialversorgung seiner "Kollegen" auch etwas verwirklicht hat, kann er dann beim Kneipensitzen von seinen Aufträgen prahlen.

                                  Vielleicht fällt ein neues "Goldkettchen" dabei ab. Oder seine "Kollegen" können bald einen neuen "AMG" bewundern, während sie in ihrem "Fiesta" dahinjuckeln.

                                  Oder sind die doch schon wieder von der Insel weg ?

                                  Achtung ! Ich nehme hier NICHT Bezug auf eine hier genannte Person !
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hola Faro,
                                    kann es sein, dass du den Beitrag von aliriza nicht richtig verstanden hast und ihm völlig zu Unrecht vor's Schienbein getreten hast ?
                                    Er schreibt über Typen hier auf Teneriffa, die sich "Meister" schimpfen, und hat mit keiner Silbe die Qualifikation des Meisterbriefs in Deutschland in Frage gestellt (was kein intelligenter Mensch tun würde). Warum fühlst du dich angesprochen ?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      wenn in meinermietwohnung was defekt ist, schickt mir mein vermieter immer spanische handwerker. sie kamen immer puenktlich. danach war alles in ordnung und sie haben den dreck selber weggefegt oder gewischt. ich war immer sehr zufrieden.
                                      gruss bluebird

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hola Faro,

                                        wie ja Isabella von Kastilien richtig erkannt hat, da sie meinen Artikel bis zum Ende gelesen hatte, hier nochmals zu das Ende des Artikels zu Deiner Info:

                                        "Ich habe in Teneriffa einige Male umgebaut und habe die Erfahrung gemacht, dass einige "Meister" in Deuschland höchstens eine Anstellung als Hilfsarbeiter bekommen würden.
                                        Aber Gott sei Dank gibt es auch etliche Handwerker, die ihr Handwerk kompetent und professionell beherrschen."

                                        Ich spreche bzw. schreibe rein über persönliche Erfahrungen über einige Jahre hinweg.

                                        Alles klar?
                                        Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X