Marrokanischer Supermarkt - T'bsil gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Marrokanischer Supermarkt - T'bsil gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Marrokanischer Supermarkt - T'bsil gesucht

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem arabischen Kochgeschirr namens Tebsil (T'bsil). Ein türkischer Koch in Santa Cruz meinte, dass es solche "moslemischen Dinge" nur in Los Cristianos in der Calle San Telmo gäbe.

    Da ich im Norden wohne und eher selten die kanarische Weltreise ans andere Ende mache, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass es diesen marrokanischen Supermarkt überhaupt gibt und mir vielleicht eine Telefonnummer besorgen könnte.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Quirin

  • Schriftgröße
    #2
    Ist das so ein Ding wie hier zu sehen ?:

    http://www.g26.ch/marokko_essen_trinken_25.html

    Da gibt es sowas:

    http://www.amazon.com/Moroccan-Cooki.../dp/B000P4X90Y
    Zuletzt geändert von LaTorre; 30.06.2009, 14:35.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo, der Laden in Los Cristianos heisst Magic Marrakech, ist in der Avda La Habana, im Gebäude Cristianos III. Das ist auf der linken Seite, wenn Du Richtung Hafen fährst, bevor man zu San Telmo kommt. Die haben auch noch einen Laden in Las Chafiras, oberhalb der Autobahn. Ist eigentlich weniger Supermarkt, sondern mehr Einrichtungsartikel. Bin heute zufällig in Chafiras direkt daran vorbeigekommen und hab nach der Tel-Nr. von Los Cristianos gafragt: 922-797444. Hoffentlich haben die das, was Du brauchst
      Zuletzt geändert von VIRGINIA; 30.06.2009, 18:17.
      Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
      obwohl sie keinen Schimmer haben.
      Heinz Erhardt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von qdoll Beitrag anzeigen
        Da ich im Norden wohne ...
        Ort: La Matanza de Acentejo...
        uebrigens: Hallo Nachbar ;-)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          also ich habe mal durch zufall meinen fuss in nen moslemischen fleischwarenbetrieb gesetzt. der ist zwischen dem mercado de nuestra senora de africa und dem corte ingles (die strasse die beides direkt verbindet, meerseite). vielleicht koennen die dir weiterhelfen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Vielen herzliche Dank für Eure Hilfe!!! Ich hätte nicht gedacht, dass ich schon so schnell so konkrete "sachdienliche Hinweise" bekommen würde. Das spricht wiedermal eindeutig für dieses Forum.

            @LaTorre: Du hast es fast getroffen, da ich mit der Tebsil auch nach einem Art Topf suche, aber Du bist dabei auf eine Tajina gestoßen, die in etwa einem Römertopf gleich kommt. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!

            @Virginia: Dass ich wirklich binnen nicht einmal 12 Stunden von diesem Laden nicht nur seine Existenz bestätigt, sondern sogar eine Telefonnummer "aus Zufall" haben würde, übersteigt bei weitem alle meine Erwartungen. Vielen herzlichen Dank; jetzt haben wir wiedermal einen Grund eine Weltreise in den Süden antreten "zu müssen"

            Herzliche Grüße

            Quirin

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Jetzt sind bestimmt einige Leute neugierig geworden:

              Orientalische GERÄTE:

              Tebsil: Es ist Backblech, Kuchenform und Servierplatte zugleich. Man kann ein Tebsil in verschiedenen Größen in türkischen Läden kaufen, die gängige Größe hat einen Durchmesser von 30 cm und einen 5 cm hohen Rand. Im Ursprungsland wird das Tebsil in den Steinofen geschoben, es eignet sich aber auch für den Backofen. Man kann Reis- und Fleischtöpfe darauf servieren, aber auch gefüllte Gemüse oder süße mit Sirup getränkte Baklava direkt darauf zubereiten.

              Tajine: Die feuerfeste, runde Tonschale besitzt einen trichterförmigen Deckel, oft ist sie glasiert und gemustert. Im Orient gibt es für die Tajine spezielle Holzkohleöfchen. Sie lassen sich aber auch auf jedem normalen Herd benutzen. Wer noch keine Tajine besitzt, kann auch einen weiten Schmortopf oder Bräter aus Metall verwenden
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar

              Lädt...
              X