Hallo liebe Leute, schreibe hier da ich mich mal informieren möchte und eure Hilfe von erfahrenen Vogelhaltern brauche. Lebe im Süden Teneriffas und habe vor 5 Jahren in einer Zoohandlung ein Nymphensittich-Pärchen und ein Agarponis-Schwarzköpfchen-Paar gekauft. Halte sie in einer riesen grossen Aussen-Vogelvoliere. Waren super harmonisch zusammen da sie wirklich viel Platz haben.Weit über 30 qm. Innen-und aussen Gehege. Hat sogar mit einem Wellensittichpaar welches ich über Wochen in Pflege hatte erstklassig geklappt. Super entspannte Vögel alle.Meine Agarponis Dame ist nun leider verstorben . Allen anderen geht es prächtig. Ausser das nun das Schwarzköpfchen-Männchen alleine ist. Kennt jemand eine verlässliche Stelle bei der ich ein einzelnes Weibchen erwerben kann oder bekomme ich auch in einer Zoohandlung ein einzelnes Weibchen. Er ist ja nun nicht ganz allein aber eine Partnerin muss ich ja nun finden. Und klappt dann eine Zusammenführung überhaupt immer . Oder kann es sein das sie sich vielleicht nicht mögen. Hab da leider nicht so die Ahnung. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben?
Agarponis Weibchen gesucht -Hilfe erbeten
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Kostenlose Kleinanzeige
Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.
Hier gehts zu Kleinanzeigen
Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X
-
Schaue einfach mal bei Milanuncios. Wir haben dort von einem Züchter mal ein paar Agas gekauft, als unser Schwarm zu klein wurde. Du kannst auch bei den Tierschützern, also den unzähligen freiwilligen Helferinnen/Helfern oder Tierschutzorganisationen oder Tierärzten nachfragen. Da es für Hunde und Katzen viele Helfer gibt, aber für Vögel keine Anlaufstelle (jedenfalls kenne ich keine), haben die immer mal wieder einen gefiderten Findling und sind froh diesen unterzubringen.
Wir haben eine einzelne Agadame (wir vermuten es ist eine Dame, haben aber nie das Geschlecht bestimmen lassen), die sich nicht mit unserem Schwarm verträgt. Wir nennen sie "Mörderbutz". Hat schon einige Jungtiere und zwei ältere getötet - dauert bei einem Schwarm leider eine Weile bis man das richtige Tier identifiziert hat - jetzt ist sie in einem eigenen Käfig in der Voilere. Oft sitzen die andere außen an den Stangen und schwätzen mit ihr - aber alle in gebührendem Abstand. Das beantwortet auch Deine Frage, ob das mit der Vergesellschaftung immer klappt. Bei manchen Tieren kein Problem. Manche wollen nach dem Tod ihres Partners keine Bindung mehr eingehen und brauchen trotzdem den Schwarm. Manche sind ganz unverträglich oder werden es nach dem Tod ihres Partners. In den meisten Fällen ist die Vergesellschaftung aber kein Problem. Wir haben einen Aga, der hat sich in unsere Schildkröte verliebt. Die beiden sind ein lustiges Paar. Er fliegt zu ihr und läuft neben ihr her oder sitzt auf ihrem Panzer, schwätzt mit ihr und futtert gemeinsam mit ihr - Schildi scheint ihn auch zu mögen (aber bei ihr ist das schwieriger festzustellen).
Übrigens sind die Nervensittiche nicht bei allen Agas beliebt (man liest auch, das sie grundsätzlich mit anderen Vögeln nicht zusammen gehalten werden können, das sie aggressiv sind - was wir aber nicht bestätigen können). Das könnte ein Problem geben. Also auch die Harmonie mit den Sittichen beobachten.
Thema Agaschwarm:
Ein paar Nester, gute Pflege und bei einer Schwarmgröße ab 10-12 Tieren bleibt die Population über die Jahre mindestens gleich groß.
Bei einer so großen Voliere bietet sich ein Schwarm an. Ist nicht nur schön anzusehen, die Tiere genießen es sichtlich in einer Gruppe zu sein. Man muss nur morgens und abends damit rechnen, dass sie sich vor dem Schlafen und beim Aufwachen sehr intensiv "unterhalten". Das ist schon ein ordentliches Gezwitscher.
Infos zu Agas und ihren Eigenarten findet man gut im Netz (zB: https://www.zooplus.de/magazin/vogel...he-agaporniden, https://de.wikipedia.org/wiki/Unzertrennliche, https://www.vogelbund.de/das-pfirsischkoepfchen/ , https://www.vetmed.uni-leipzig.de/fi...iden_Flyer.pdf).
- Top
Hallo nochmal, habe eben auf eine Nachricht auf meinen Hilfeaufruf antworten wollen doch nun ist die Nachricht komplett verschwunden, weiß auch nicht wie das passieren konnte. Lieber Sven falls du dieses liest schreib mir doch bitte nochmal...LG
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.
Die Seite wurde um 10:29 erstellt.
Lädt...
X
Kommentar