Hilfe bei Solartechnik benötigt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Hilfe bei Solartechnik benötigt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hilfe bei Solartechnik benötigt

    Also zuerst stelle ich mich mal vor. Da ich neu bin hier im forum macht das wohl sinn. Ich heiße Jörg, lebe seit gut einem jahr auf teneriffa (Aguamansa ca. 1000m über NN) und davor einige jahre auf der windinsel fuerteventura. Da es dort aber zu windig für nichtsurfer ist haben wir uns entschieden die insel zu wechseln, was sicherlich auch kein fehler war. Wenn ich von "wir" schreibe dann sind das meine Freundin, 1 Pony, 1 Pferd, 2 Hunde und 2 Katzen.

    So nun aber zu meinem eigentlichen problem. Da wir bei uns auf der Finca kein strom haben und sich der anschluß ans unelco netz wohl sehr kostspielig wird bin ich am überlegen mich von dem verein unabhängig zu machen. Meine überlegung ist derzeit das wir uns einen guten Dieselgenerator kaufen. Desweiteren die warmwasser aufbereitung via. Gas (schon vorhanden) aber auch zusätzlich mit solar und dann noch die möglichkeit via solar einige baterien aufladen so das eine kleine strommenge für etwas licht, pc, tv usw. vorhanden ist.

    Nun haben wir hier oben natürlich nicht immer den vollen sonnenschein wie es anderswo ist, darum meine frage ob jemand weiß wie efektiv solarzellen sind wenn nicht direkt die sonne scheint (wolken) oder bei regen.

    Danke im voraus.

    Jörg, the hawk.
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!

  • Schriftgröße
    #2
    Solartechnik

    Auf einen Teil Deiner Fragen könnte Dir "Claudi" antworten, vielleicht schickst Du ihr eine PN ?

    Das Andere ist Photovoltaik und erfordert andere Solarpaneele und Wandler.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Jörg,
      eine, nicht ganz billige Investition wird es allemal. Bei Deinem Vorhaben sind zwei Varianten zu unterscheiden. Mit der thermischen Solartechnik erzeugst Du warmes Wasser (mittels der Solarflüssigkeit, die durch die Solarkollektoren und durch die Heizschlange im Wasserspeicher fließt). Das ganze mit Heizungsunterstützung würde dann etwas komplizierter. Dazu braucht man dann noch einen großen Pufferspeicher. Das in dem Puffer gespeicherte Wasser erwärmt dann über eine Heizschlange im Wasserspeicher das Trinkwasser und gibt zusätzlich, über einen Mischer dosiert, Wärme in den Heizkreislauf.
      Bei dieser thermischen Solartechnik ist die direkte Sonneneinstrahlung erforderlich um genügend Wärme zu erzeugen. Diffuses Licht, das schwach durch Wolken hindurchscheint bringt hier nicht viel, bis garnichts.
      Deine zweite Sache, die Stromerzeugung mit Sonnenlicht (Photovoltaik) kommt da schon mit weniger direkter Sonne aus. Dazu kommt noch, das diese Solarzellen bei Erwärmung weniger Strom abgeben (also da wäre es im Gegensatz zur thermischen Solartechnik idealerweise kalt mit Sonnenschein). Du brauchst dann aber natürlich noch Akkus, Laderegler und einen guten Wechselrichter, der eine saubere 220V Wechselspannung abgibt.
      Optimal wären kombinierte Solarkollektoren (die es tatsächlich schon geben soll), mit denen zum einen Strom erzeugt wird und andererseits die überschüssige Wärme (die der Stromerzeugung nur im Weg ist) über warmes Wasser abgeleitet wird. Das wäre sicher das Optimum. Aber ob das schon bezahlbar ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
      Saludos,
      Andreas
      "Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel noch kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermut zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüte den Frieden wiederzugeben."
      Alexander von Humboldt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo HAwk,

        also Solarzellen laden auch bei Bewölkung. Bei Regen weiss ich nicht genau, aber da solltest du im Netz was ergoogeln können.

        Das wichtige ist die Ausrichtung der Zellen, bei senkrechtem Lichteinfall hast du die beste Leistung. Wie lange du mit der gespeicherten Energie auskommst musst du dann berchnen und schauen wieviele Verbraucher du dran hast.

        Da musst du dann eine Kalkulation haben wieviel Energie du speichern musst, wie schnell die nachgeladen werden muss. Daraus bekommst du dann einen Wert fur die Kollektorfläche un die Akkukapazitäten.

        Du kannst natürlich auch per Dieselgenerator nachladen, per Windkraft oder vielleicht auch per Wasserkraft.

        Ich würde mal im Netz suchen, lesen und dann schauen was für dich am geeignetsten und vor allem BEZAHLBAR ist......

        NACHTRAG: hab grad die Antwort von Tenner gelesen:

        der 220V- Wandler ist schon klar, aber versuch möglichst viele Verbraucher mit den 12v aus dem Akku zu betreiben, z.B. TV, Radio oder auch LEuchten. Die neue LED- TEchnik macht da schon vieles machbar. Die Wandler haben meist nen besch.... Wirkungsgrad, du verpulverst unnötig Energie darin.....
        Zuletzt geändert von surfer1010; 07.10.2008, 21:37.
        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

        Albert Einstein

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Schnen guten Morgen,

          ich habe sowas, wie Du es Dir vorstellst. Bin auch nicht bei unelco angeschlossen. Manchmal fluch ich ganz schön drüber, das kann ich Dir sagen.
          Auf der anderen Seite geniesse ich, nicht jeden Monat ne gesalzene Re. zu bekommen *gg*

          Auf dem Dach habe ich eine Solaranlage, der Grund war aber schon da, als ich die Finca übernahm, kann Dir dazu also keine Preise sagen. Sie war aber längst nicht Leistungsstark genug und dann ging auch noch der Wechsler kaputt, sauteures Teil. Hab also nochmal 4000,- reingesteckt um das ganze auszubauen. Meine Angaben waren, Strom für 3 Einzelpersonen, was auch mal 3 Fernseher sind zum Beispiel und ich ja auch noch meine Brutmaschine habe, die nicht viel aber ununterbrochen Strom benötigt.
          Also, das hat nicht geklappt mit dem Geld.
          Was funktioniert, ist jetzt mit der Konstelation, dass nur wir, ein Päärchen hier leben. Aber... naja... wenn mal zu lang schlecht Wetter ist, kanst Du Dir jegliches Abhaken. Es sei denn, Du schmeisst den Generator an. Den habe ich natürlich auch für den Notfall, bzw. zum Wäsche waschen. Wenn der läuft, läd er automatisch die Batterien mit.
          Tja, jetzt geht wohl mein Traum in erfüllung und ich bekome einen Windgenerator dazu. Der müsste sich an meine Solaranlage ankoppeln lassen. Eins von beiden haben wir ja meist

          Ach ja, klar habe auch ein Warm-Wasser-Solarteil. Fantastisch heisses Wasser, und wenn mal länger keine Sonne ist oder jemand hat das Wasser verbraucht, haben wir ne Gas-Therme.
          Kühlschrank habe ich nen Gaskühlschrank, den ich auch auf 12 oder 220 Volt stellen kann. Superpraktisches Teil.

          Wenn Du Fragen hast, immer nur raus damit.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Was kostet denn das Windrad und welche Leistung kann man damit erziehlen ?
            Gruß aus Velbert vom Terminator

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Oh, das hat mein Bruder in Autrag gegeben bekommen. Soweit ich weiss, ist er grad an einen dran für um die 1600,- was eine Leistung bis 1000 Watt hat. Das wäre der Hammer *glänzendeAugenmitWattzeichenbekomm*

              Allerdings wurde mir auch schon davon abgeraten, in Deutschland zu kaufen, die halten wohl ihre Garantie ungern ein. Und angeblich gehen die dauernd kaputt ?! Na, das ist Brudersache *gg*

              Auch wurde mir orakelt, das mir der Lärm auf den Geist geht "schrapp-schrapp-schrapp" wobei ich nur sagen kann, schlimmer als der Motor kann es auch nicht sein und wer wie ich seit 2 Jahren mit jedem kleinsten Watt rechnet....

              Ach ja, zu dem Preis kommt natürlich noch das ganze Gestänge, einbetoniertes Rohr mit Stahlseilen verankert und dann noch die Kabel, das anschliessen.... spassig.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Seh schon Canaria Du hast lauter Dinge auf Deiner Finca die mich faszinieren,muss unbedingt mal vorbeischauen
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  meine seit jahren bestehende Einladung gilt immer noch, santana

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Danke sobald ich mal eine Fahrgelegenheit habe komm ich
                    bin schwer neugierig
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      auch ich bin Neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
                      Ich bin gelernter Energieanlagenelektroniker und befasse mich schon seit ewigen Jahren (aus reinem Interesse beruflich wie auch privat) mit dem Thema alternative Energie.

                      Sonnenenergie kann wunderbar genutzt werden, wenn die Sonne da ist.

                      Tagsüber kann Wasser wunderbar aufgeheizt und auch Strom erzeugt werden.

                      Ich benötige aber für beides einen Zwischenspeicher; sprich gut isolierten Tank oder spezielle aufladbare Batterien und diese sind nicht gerade billig.

                      In den Kalkulationen der Verkäufer wird immer alles schön gerechnet.
                      Man kann sogar den Strom an die Unelco verkaufen.
                      (Super, ich kann sogar noch Geld verdienen)

                      Doch hat man einen auch schon mal über die laufenden Kosten informiert?

                      Bestimmt nicht!

                      Eine Solaranlage muss auch permanent gewartet werden, und die Akkus halten auch nicht ewig. Also von einer Amortisierung kann eigentlich nicht die Rede sein.

                      Ich möchte die alternativen Energien nicht schlecht reden, aber für den "kleinen Mann" lohnt es sich einfach nicht.

                      Eine perfekte Lösung wäre eine Kombination, aus Sonnenenergie und Windkraft, aber wer soll das bezahlen, und zu guter letzt muss ich auch hier wieder auf meinen Generator zurückgreifen.

                      Mittlerweile gibt es auch schon sehr leistungsfähige und leise "Vertikal Windkraftanlagen". Vorteil: man kann Sie wunderbar am Haus montieren.
                      Grössere Anlagen benötigen auch hier wieder einen Mast.

                      Wie sieht es aber hier mit den Baugenehmigungen aus?
                      Bekomme ich ohne weiteres eine Baugenehmigung für eine Windkraftanlage?

                      Mir hat mal einer gesagt: "Alles was vom Staat subventioniert wird, kann man vergessen; es soll wieder mal nur ein Wirtschaftssegment gepuscht werden"

                      Ich kann Hawk nur empfehlen sich an dem Stromnetz anschliesen zu lassen.
                      Ist vieleicht im Momant etwas Teurer (Hängt von der Entfernung zum nächsten Mast ab) langfristig gesehen, aber bestimmt die Sicherste Art Strom zu beziehen.

                      Weiterhin habe ich auch erfahren, dass sich hier im Strombereich auch etwas tun soll. Die Monopolstellung der Unelco soll bald verschwinden und es sollen mehrere Anbieter auf den Markt kommen.

                      Ob der Strom, wie in Deutschland nun Gelb wird, kann ich nicht sagen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo Jörg,

                        wir können Dir als Großhändler für Photovoltaik und Solarengerie alle Deine Fragen bzgl. Erzeugung von Heißwasser (Solarthermie) und Strom (Photovoltaik) beantworten. Bitte schreib´mir doch eine PM, dann kann ich Dir ein simples Formular für die Bedarfsberechnung zuschicken. Dann könnten wir doch schon mal ganz grob einen Richtwert einer Solaranlage geben. Am besten wäre es jedoch, wir treffen uns bei Dir in Aguamansa, damit wir das Dach bzw. die zur Verfügung stehende Fläche (Neigung, Fläche, Verschattung etc.) sehen könnten.

                        Viele Grüße
                        Claudia

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          also ich habe hier in meinem haus in östereich zwar einen stromanschluß,da ich aber ein alternativ freak bin ,hab ich mir vor 9 jahre 3 stück 150watt photovoltaikzellen aufs dach montiert,einen einfachen solarregler von conrad dazwischen,und 3 lkw batterien(a 180ah)im keller.dazu einen wechselrichter mit 1500watt.ich betreibe sämtliche 12volt halogen lichter(seilsysteme) direkt von den batterien.ein-und ausgeschaltet wird per funkfernbedienung(12volt funkschalter von der fa .intertechno,gekauft im bauhaus).mittlwerweile kann man den stromverbrauch sehr niedrig halten ,durch led halogenstrahler(http://stores.ebay.at/powerseller24h...QQftidZ2QQtZkm).
                          zum thema wechselrichter:die led strahler in 220volt,glühbirnen in 220volt,notebook und kühlschrank funktionieren mit einem normalen wechselrichter einwandfrei,lcd-und plasmafernseher ,sowie hitech elektronik funktionieren zwar,doch der fernseher hat ein heftiges brummen,und darum betreibe ich den mit normalen strom.
                          hab das gesamte system jetzt 9 jahre(inkl.den batterien)und es funtioniert einwandfrei.im sommer hab ich sämtliche lichter fast den ganzen tag an,um die batterien ein wenig zu entleeren.da ich an einem see wohne,habe ich auch 12volt scheinwerfer unter wasser die sind am abend ständig an.
                          hab auch aus gag einen ergometer(kettler racer) umgebaut mit einer auto lichtmaschine ,da kann ich meine batterien laden,lol.
                          das heisst,wenns bild flackert,fester treten
                          Zuletzt geändert von xado; 09.10.2008, 11:39.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von xado Beitrag anzeigen
                            hab auch aus gag einen ergometer(kettler racer) umgebaut mit einer auto lichtmaschine ,da kann ich meine batterien laden,lol.
                            das heisst,wenns bild flackert,fester treten
                            gib ma Bauanleitung. Vielleicht kann ich es ja ummodeln für ein Laufband und ich schaff mir indische Laufenten an *ggg*
                            *ach* hatte auch schonmal überlegt, ob ich meinen Wallach nicht irgendwie zur Stromerzeugung heranziehen kann. Ist mir aber leider noch nichts eingefallen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Hawk,
                              ich könnte dir einen unverbindlichen Kontakt vermitteln. Es handelt sich um eine Firma, die sich hier auf den Kanaren mit Energiegewinnung befasst. D. h. über Solar, Fotovoltaik und Windkraft, oder das alles in Kombination. Falls du Interesse hast, melde dich per Mail bei mir.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hallo Claudi,
                                könntest du dich bitte einmal bei mir melden. Interssiere mich für eine 10 KW-Anlage in Buzanada. Danke

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Also erst ein mal sehr vielen dank an alle die mir geantwortet haben. Allerdings bin ich nun genau so schlau wie vorher! Weiterhin würde ich mich freuen, und andere auch, wenn einige beim thema des threds bleiben würden. Abweichende bemerkungen oder was immer auch für einladungen und fahrgelegenheiten könnt ihr doch auch per PN machen oder nicht?

                                  Gruß Hawk
                                  Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    kann schon, muss aber nicht

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Sorry hawk, dass wir es gewagt haben, nicht nur auf Dich einzugehen. Aber was ich nicht verstehe, wir haben Dir vor knapp 2 Wochen recht ausführlich geantwortet, verstehe echt Dein Problem ist. Da ich so ziemlich genau so arbeite, wie Du gerne willst, hab ich Dir das für und wieder dargestellt. Wenn was nicht klar ist, warum fragst Du dann nicht ?
                                      Zusätzlich gab es einige Angaben, wo Du Dich Preismässig auch erkundigen kannst.
                                      Sag doch, was Du noch wissen willst. Ich versteh Dich nicht.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X