So wie ich das verstanden habe, tritt dieser Fall bei 3 (in Worten: drei) Maschinen von einer Million auf. Mal ehrlich, ist das nicht ähnlich wahrscheinlich wie von einem grünen Titsa-Bus überfahren zu werden? Ich trinke auch regelmäßig Kaffee aus einem solchen Modell. Morgen früh gleich wieder.
Senseo
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Kostenlose Kleinanzeige
Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.
Hier gehts zu Kleinanzeigen
Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X
-
Na dann sieh mal zu, dass nix explodiert bei euch!Wär ja schade um die schönen Tapas am Samstag!
sorry für offtopic!
- Top
Kommentar
Allerdings ist das stark kalkige Wasser hier schon ein Problem für die "Senibelchen" unter den modernen Kaffeeautomaten. Unsere Caffissimo hat selbst mit dem noch immer kalkhaltigen Supermarktwasser regelmäßig Aussetzer.
- Top
Kommentar
Also meine Senseo habe ich mir Ende 2002 gekauft, und musste sie in Deutschland monatlich entkalken. Sie war eines der wenigen Geraete, die ich im Mai 2005 mit auf die Insel brachte. Seither habe ich sie noch nicht einmal entkalken muessen. Und ich koche hier mit Supermarktwasser als auch mit Leitungswasser.
- Top
Kommentar
Habe mit Philips telefoniert.Da es Senseo erst seit diesem Monat in Spanien gibt,sind diese geráte nicht von der Rückrufaktion betroffen,allerdings würden sie mir meine betroffene Senseo für eine neue tauschen.
Der Witz an der Sache...Spanien hat eine Extrawurst.Die Spanischen Senseos sind nicht die selben wie die vom Rest der Welt.
Die Pads sind kleiner.
- Top
Kommentar
Zitat von Itschi Beitrag anzeigenAngeblich gibt es die Senseo neuerdings jetzt für 89 Euro im Carrefour.
- Top
Kommentar
Zitat von Sanny07 Beitrag anzeigen
Der Witz an der Sache...Spanien hat eine Extrawurst.Die Spanischen Senseos sind nicht die selben wie die vom Rest der Welt.
Die Pads sind kleiner.
Verkehrte Welt!!!!
- Top
Kommentar
meine Senseo home edischn -------->
Fassungsvermögen 0,5 Liter. Funktioniert seit über 30 Jahren in jedem Land der Erde mit jedem Kaffee. Kaffeestärke von Hand einstellbar
Dass da noch kein Werbestratege drauf gekommen ist? Wahrscheinlich zu preiswertWir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .
- Top
Kommentar
Zitat von jeremybender Beitrag anzeigenStimmt! Und die Original Senseo Pads gibt es auch fuer 2,49. Weiss allerdings nicht ob die in unsere alten Maschinen passen, nachdem ich den Text davor eben gelesen habe. Wie gesagt, ich verwende ja jetzt diese neuen Dinger und bin sehr zufrieden!
Dann passen sie nicht in die alten Senseo rein,sind eine Nummer kleiner und der Kaffee kommt praktisch als Wasser in die Tasse.Die spanischen Senseopads sind nur für die spanische Senseomaschine gemacht.Das hatten die mir von Philips auch am Telefon gesagt.
Wer also die alte Senseo aus Deutschland hat,muss sich weiterhin seine Pads suchen.
- Top
Kommentar
Im Alcampo und Carrefour gibt es die Pads für unsere dt. Senseos von der Firma Saimaza (Café Crema Clásico) im 18er Pack für knapp 2 ?.
- Top
Kommentar
Die spanischen Senseo Pads bei Carrefour mit der Kaffeemarke Marcilla passen doch in die Maschine unserer "deutschen" Senseo. Ich habe mir eine Packung gekauft (18 Stück 2,49 ?) und die haben die gleiche Größe. Ich nehme aber an, dass die Wasserdurchlaufmenge für eine oder zwei Tassen bei der spanischen Senseo kleiner ist als für unsere, da die Trinkgewohnheit hier ja eher zum solo oder cortado tendiert. Kaffee und Kuchen ist für die Canarios ja etwas ungewohnt. Die Pads von Saimaza habe ich noch nicht gefunden.
- Top
Kommentar
Zitat von bici Beitrag anzeigenDie spanischen Senseo Pads bei Carrefour mit der Kaffeemarke Marcilla passen doch in die Maschine unserer "deutschen" Senseo. Ich habe mir eine Packung gekauft (18 Stück 2,49 ?) und die haben die gleiche Größe. Ich nehme aber an, dass die Wasserdurchlaufmenge für eine oder zwei Tassen bei der spanischen Senseo kleiner ist als für unsere, da die Trinkgewohnheit hier ja eher zum solo oder cortado tendiert. Kaffee und Kuchen ist für die Canarios ja etwas ungewohnt. Die Pads von Saimaza habe ich noch nicht gefunden.
Die haben mir extra erklärt,dass die Padgröße verschieden ist.
Aber schön,dass sie doch gleichgroß sind.Dann habe ich keine Probleme meine noch vorrätigen Pads in der spanische Senseo zu verwenden,sobald sie mir meine Alte eintauschen.Noch habe ich nichts weiter von Philips gehört.
- Top
Kommentar
Die Pads gibt es auch bei Hermelei in La Camella oder bei Joy (Tchibo-Laden bei Conny ) in La Camella.
Die passen alle in die Senseo-Maschine.
- Top
Kommentar
Hallo Leute, wir waren heute im Carrefour und Alcampo. Grosse Markteinführung im Alcampo von Senseo mit Probestand, netter spanischer Beraterin und jeder Menge Kaffeepads in 6 Geschmacksrichtungen. Wichtigste Erkenntnis: Es gibt keinen Unterschied der deutschen Pads zu den auf den Canaren verkauften Pads. Sie sind identisch - halt nur etwas teuerer, ebenso wie die Maschinen. Ob sich bei einem VK von 86 ? ein Import aus anderen Ländern noch lohnt muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Meiner einer ist eher der Typus "Haben, jetzt" allerdings nur bei erträglichen Preisdifferenzen...
ESKV SAT SERVICE
Installation und Service rund um Ihre Sat- und terrestrische Empfangsanlage
Verkauf von SD- und HDTV- Receivern
eigene Werkstatt
DER EINZIGE MEISTERBETRIEB IM SÜDEN TENERIFFAS!
Tel: 922 70 75 28 oder 644 39 00 01
- Top
Kommentar
Hallo Boofy, dass die Pads so wie die "deutschen" sind, habe ich ja bereits ausprobiert und geschrieben. Allerdings hätte mich jetzt interessiert, wieviel Kaffeemenge diese "spanische" Maschine jetzt bei einem Brühvorgang ergibt. Ist es eine normale Kaffeetasse voll in unserem Verständnis?
@Itschi, in welchem Alcampo gibt es denn die Pads von Saimaza?. In La Ville (Orotova) jedenfalls nicht.
- Top
Kommentar
Die Pads gibt es im Alcampo in La Laguna. Die "Senseo"-Beraterin erzählte uns, dass es keinerlei Unterschiede zwischen der spanischen und der dt. Senseo gibt. Wir haben uns die Maschine genaustens angeschaut und keinen Unterschied festgestellt.
Nach drei Jahren verringert sich die Brühmenge automatisch auf spanische Cortado-Tässchen trotz Entkalkens...
- Top
Kommentar
Ach, was mir noch einfällt ist, dass die Senseo schon immer nur 3/4 der normalen dt. Tasse vollgemacht hat. Es gibt originale Senseo Tassen, die auch viel kleiner sind.
- Top
Kommentar
Zitat von Itschi Beitrag anzeigenDie "Senseo"-Beraterin erzählte uns, dass es keinerlei Unterschiede zwischen der spanischen und der dt. Senseo gibt.
Die sollten sich allerdings mal wirklich einigen.Ich finde es schon seltsam wenn ich von Philips direkt die Antwort erhalte,dass die spanischen Senseos nicht die selben sind.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 23:35 erstellt.Lädt...X
Kommentar