Bilder aufziehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Bilder aufziehen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Bilder aufziehen

    Hallo lebe Forumsmitglieder,

    Ich möchte zwei Seekarten an die Wand hängen.
    Da zu müssen sie auf eine Platte geklebt und anschließend mit einer durchsichtigen Folie beklebt werden.

    In Deutschland machen so etwas Läden zwischen Bilderrahmen und Messebau.

    Bin über alle Empfehlungen dankbar.

    Gruß vom Sailmac.

  • Schriftgröße
    #2
    Hier versuchen:

    http://www.paginasamarillas.es/enmar...ll-pu/all-nc/1

    Klicke auf: Mapa
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Oh, gleich in Puerto.
      Sehr schön, danke.

      Sailmac

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von SailmacTen Beitrag anzeigen
        Ich möchte zwei Seekarten an die Wand hängen.
        Ich habe ein paar meiner alten Seekarten in Standardbilderrahmen wie sie es z.B. bei IKEA gibt an die Wand gehangen. Sie rahmen lassen ist evtl die professionellere Lösung. Bei mir hängen die dafür nicht lange genug und evtl will ich sie doch noch mal verwenden.
        Da hast Du bei mir natürlich die Neugier geweckt: um welche Karten handelt es sich bei Dir ?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Es sind die British Admiralty
          BA 1861
          BA 4104

          Eine Quer- und eine Hochformat.

          Schöne ältere Karten von Kupferplatten wären mir lieber gewesen
          aber so what.

          Gruss Sailmac

          PS Beim Aufziehen bleiben die Bilder eigentlich rahmenlos.
          Zuletzt geändert von SailmacTen; 08.01.2016, 14:49.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ist das eine gebrauchte BA 4104 mit Törnplanung und Soll-/Istaufzeichnung ?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Nein,
              alle neu gekauft, nur für Deko.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Die Universitätsstadt La Laguna besitzt historische Seekarten aus dem 16. Jahrhundert und später. Manchmal werden diese Werke ausgestellt. Ich weiß nicht, ob es Nachdrucke gibt, müsste man mal googlen. Es wäre sicher beeindruckend, solche Karten nebeneinander an der Wand hängen zu haben. Es würde die Geschichte der Kartographie in der Seefahrt zeigen und deren zunehmende Genauigkeit. Auch die diversen Kuriositäten: z.B. zeichnete Ptolemäus (90-168) den Nullmeridian in seiner Weltkarte noch durch die kanarischen Inseln. Oder die legendären Sankt-Brendan-Inseln... insel-lexikon.com - Sankt-Brendan-Inseln
                Aber im Allgemeinen tauchten die kanarischen Inseln bis zur Eroberung im 15. Jahrhundert auf keinen Karten auf...

                British Admiralty Nautical Chart 4104 Lisboa to Freetown von 2011


                Guillaume Delisle North-West-Africa von 1707
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich hatte eher so etwas im Sinn:

                  http://www.geographicus.com/P/Antiqu...ria-norie-1867

                  Aber der Preis schreckt mich doch etwas.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    1.250 Tacken

                    dafür, daß die Karte von 1867 stammen soll ist sie schon recht genau.

                    So sind z.B. die Feuerzeichen schon bei Santa Cruz (Red Lights on Mole) und ein Feuer beim Roque Bermeo (Light, flash every 3 min.) eingezeichnet. Bei letzterem wird es sich um den 1863/4 erbauten Faro de Anaga handeln.
                    wikipedia.org - Punta de Anaga Lighthouse

                    Norie and Wilson Nautical Chart or Map of the Canary Islands and Maderia von 1867


                    Sonst mal in der Bucht nach günstigeren Nachdrucken von Seekarten schauen...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von XH6DS; 08.01.2016, 17:39.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      sehr interessantes thema auch wenn ich selbst nichts dazu beitragen kann
                      liebe grüße schlappi

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wer sich für alte Seekarten von den Kanaren interessiert, dem kann ich das

                        Museo de Historia y Antropologia de Tenerife (Casa Lercaro) in La Laguna ans Herz legen:

                        https://youtu.be/q_Y2IoZhNxo

                        Schöne Originale, leider nicht zum mitnehmen, und im Shop einen kleineren Reprint
                        ca. DIN A3 zum kaufen.

                        Gruss vom Sailmac

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Geschichte des Nullmeridian

                          Danke Sailmac,

                          was kostet denn dort ein Nachdruck ungefähr ?

                          hast Du einen Werbetechniker o.Ä. für das Aufziehen der Seekarte gefunden ?


                          Für die Interessierten eine kurze Geschichte zum Nullmeridian auf (See-)Karten:
                          Der Nullmeridian ist der senkrechte Halbkreis mit der Bezeichnung 0°, von dem positiv nach Osten bis 360° gezählt wird.


                          Früher wurde die Position dieses Anfangsmeridians "willkürlich" vom Kartenzeichner gewählt. Andere Karte ? andere Position der Längengrade !
                          Das hing vom Wissens- und Beobachtungstand, aber auch von Glauben und Macht ab.

                          Der Astronom Hipparchos betrachtete die Welt 150 v. Chr. von Rhodos aus. Daher verlief sein Nullmeridian durch diese Insel in der Südost-Ägäis.

                          Ptolemaeus wusste 150 n.Chr. von der Insel "Ferro" (El Hierro) im Atlantik. Dies war damals die Grenze der westliche Welt. Er nahm diese Grenze als Nullmeridian und man spricht vom Ferro-Meridian, obwohl er fast immer durch den Pico Teide auf Teneriffa gezeichnet wurde. In den alten Karten ist die Insel El Hierro meist als unter dem Namen "Ferro" eingezeichnet. Wg dem Nullmeridian bekam sie auch den Spitznamen "Isla del Meridiano".


                          Arabische Astronomen legten den Nullmeridian in ihren Beobachtungsraum: Sie kannten das Land nur bis zur afrikanischen Westküste. So lag deren Nullmeridian anfangs bei Dakar.
                          Die Araber waren aber unzufrieden mit der "westlichen" Kartografie, da nach ihrer Meinung den wichtigen islamischen Städten Mekka und Bagdad nicht genug Beachtung geschenkt wurde.
                          So wurde 1075 kurzerhand der Nullmeridian in den arabischen Karten in die Nähe von Bagdad verlegt.

                          Mit der weiteren Entdeckung von Land im Westen durch Seefahrer im 15. Jhd. wuchsen die Grenzen der westlichen Welt in diese Richtung und die Vorschläge für den Nullmeridian wanderte von Ferro über die Azoren nach Amerika...

                          Der deutsche Geograph und Kartograf Gerhard De Kremer besser bekannt unter seinem latinisierten Namen Mercator schlug im 16 Jhd. die westlichste Azoreninsel Corvo als Nullmeridian vor.

                          Mit Peter dem Großen wurde ab dem 18. Jhd. in russischen Karten Sankt Petersburg als Nullmeridian genommen.

                          Da wollten die Franzosen nicht hinten anstehen und haben ihrerseits den Nullmeridian ab 1718 durch die Sternwarte von Paris gelegt (Meridian von Paris).

                          Salle méridienne bzw Salle Cassini im Pariser Observatorium

                          Gleiches machten dann die Engländer und legten ab 1738 den Nullmeridian in ihren Karten durch die Sternwarte von Greenwich (Meridian von Greenwich).

                          Flamsteed House in Greenwich

                          Speziell für die Seefahrt war dies kein tragbarer Zustand und da die Briten zu dem Zeitpunkt die Oberhoheit zur See trugen, wurde auf der internationalen Meridian-Konferenz in Washington D.C. unter 25 Nationen am 13. Oktober 1884 der Greenwich-Meridian als Basis des internationalen Koordinatensystems beschlossen.
                          .
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Die Karte war nicht teuer. Um die 10 EUR. Ist schon etwas her.
                            Und zum Aufziehen weiss ich erst in einer Woche etwas, wenn ich wieder auf Teneriffa bin.

                            Gruss vom Sailmac

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Bei dem von LaTorre vorgeschlagenem Geschäft "Enmarcaciones El Pe?on" steht außen "Bilderrahmungen" dran.
                              Leider hat der Laden keine Webseite, um zu schauen, ob der auch diese Folierung bzw Kaschierung macht.
                              Müsstest Du anrufen: +34 922 37 34 55

                              Google spuckt bei "enmarcaciones puerto de la cruz" noch 3 weitere Geschäfte aus:

                              google.de - enmarcaciones+puerto+de+la+cruz

                              1. El Cuadro

                              2. Cristalería y Enmarcaciones Elpa macht wahrscheinlich nur Bilderrahmen
                              Calle Villanueva
                              38400 Puerto de la Cruz
                              +34 922 38 60 83

                              3. ZMARTE.com


                              in Sta Úrsula wäre PORTA RETRATOS
                              Carr. Provincial
                              81, 38390 Sta Úrsula
                              +34 922 33 75 90


                              und in Santa Cruz wäre noch:

                              Cuadros Tenerife

                              Viel Glück

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Für die Interessierten eine kurze Geschichte zum Nullmeridian auf (See-)Karten:


                                Hallo XH6DS,
                                für diesen interessanten Beitrag vergebe ich ein DANKE*****

                                Neandertaler
                                Zuletzt geändert von Neandertaler; 13.01.2016, 20:08.
                                Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Welcher Ort war eigentlich noch nicht "Nullmeridian" möchte man bei Deinem interessanten Exkurs fragen....

                                  XH6DS, aufgrund Deines Beitrags werde ich beim nächsten Mal sicher nicht mehr achtlos an diesen "ollen Seekarten" vorbeilaufen sondern gezielt nach Einzelheiten wie bspw. diesem Meridian Ausschau halten. Bei Deinen Beiträgen macht (Dazu)Lernen wirklich Spaß! Große Klasse!
                                  Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 13.01.2016, 20:24.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Tja, manche Sachen lässt man besser ...

                                    Nach einer Odyssee durch verschiedene Rahmenläden (Maschine kaputt, Bild zu groß, Papier gibt Falten) bin ich am Ende in einer professionell aussehenden Grafikwerkstatt in Santa Cruz gelandet.

                                    Ergebnis: Bild biegt sich durch, Blasen, Folie reflektiert.

                                    Also kehre ich reumütig zu meiner alten Werkstatt in Hannover zurück, die das vor 20 Jahren perfekt geschafft haben und importiere.

                                    Oder mit anderen Worten, ich lass es doch
                                    ... zu Hause machen.

                                    Danke für alle Hilfe
                                    Sailmac

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Oh je! Wenn das jetzt eine gebrauchte Karte vom Törn nach TF gewesen wäre...
                                      Schlechter hätte man es selber wohl auch nicht hin bekommen
                                      Hattest Du die 5 Läden von PL #15 alle angefragt und welche konnten das Kaschieren nicht ?
                                      In Hannover schmeißt Google gleich ein paar Läden raus, welche Kaschierungen anbieten.

                                      Dann kannst Du ja einen neuen Thread aufmachen: wie Bilderrahmen Xcm mal Ycm sicher von Hannover nach TF bringen ?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Könnte auch mal bei Yoki nachgefragt werden:

                                        http://www.yoky.es/index.php

                                        https://es-la.facebook.com/YokyPhotoPrint
                                        Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

                                        -Jean-Jacques Rousseau-

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X