
Ich habe hier im Forum und im Internet schon Einiges über spanisches ADSL und FRITZ!Box-Installation gelesen, aber suche immer noch die technisch korrekte Antwort.
Ich besitz hier eine FRITZ!Box 7330 SL (deutsche Version) und möchte diese -nach meiner Übersiedlung nach Teneriffa- mit dem ADSL-Anschluss der Telefonica (Movistar) betreiben.
Habe gehört, dass man den von Movistar gelieferten ADSL-WLAN-Router einfach vor die FRITZ!Box schaltet und dann die FRITZ!Box mit allen Features problemlos nutzen kann.
Jetzt meine Fragen:
- Gibt es die Möglichkeit die FRITZ!Box direkt an dem Movistar-Anschluss zu betreiben?
- Wo bekommt man dafür das notwendige Anschlusskabel ?
- Hat das Movistar-ADSL ANNEX-B oder ANNEX-A ?
- Es soll angeblich ein FRITZ!Box-Patch von ANNEX-A auf ANNEX-B geben, funktioniert das einwandfrei?
Der guten Ordnung halber hier die technischen Daten der Anschlüsse und Schnittstellen:
• ADSL/ADSL2/ADSL2+-Modem nach DT AG 1TR112 (auch IP-basiert, Annex J) bzw. ITU G.992.1
ITU G.992.3 oder ITU G.992.5 (Annex B oder J)
• ein a/b-Port mit RJ11- und TAE-Buchse für den Anschluss von einem analogen Endgerät
• DECT-Basisstation
• zwei Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen
• LAN 1: Standard-Ethernet, 10/100/1000 Base-T
• LAN 2: Standard-Ethernet, 10/100 Base-T
• zwei USB-Host-Controller (USB-Version 2.0)
• WLAN-Basisstation mit Unterstützung für Funknetzwerke im 2,4-GHz-Bereich
• IEEE 802.11b – 11 Mbit/s
• IEEE 802.11g – 54 Mbit/s
• IEEE 802.11n – 300 Mbit/s
Für eine (oder mehrere) fachmännisch korrekte Auskunft oder die Bekanntgabe entsprechender Erfahrungen wäre ich außerordentlich dankbar.
Saludos cordialis,
Nicholas
Kommentar