einheimische Palme soll mehr gepflanzt werden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

einheimische Palme soll mehr gepflanzt werden

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    einheimische Palme soll mehr gepflanzt werden

    Auf den Kanarischen Inseln haben es sich mehrere Organisationen zum Ziel gesetzt, die Flora der Inseln wieder so aussehen zu lassen, wie in früheren Zeiten, übersäht mit den wunderschönen Kronen der kanarischen Dattelpalme (phoenix canariensis). Die einheimische Palme kann eine Höhe von mehr als 20 Metern (wobei bei zunehmender Höhe der Stamm immer dünner wird) erreichen. Normalzustand ist eine Höhe von etwa 10 Metern mit einem Stammdurchmesser von etwa einem Meter. Die phoenix canariensis besitzt einen rauhen Stamm, robust und fest hat sie eine kugelähnliche Krone von dunklem Grün. Ihre Frucht, die kleinen, goldgelben Datteln (Tamara oder Tabara) sind im Grunde genommen essbar, allgemein gelten sie aber wegen ihres recht eigenartigen Geschmacks als ungenießbar. In alten kanarischen Büchern wird die Dattelfrucht im reifen Zustand als süß und gutschmeckend angepriesen (probieren sie halt selber mal). Früher wurden ausser der Frucht auch die abgefallenen oder abgeschnittenen Blätter der kanarischen Dattelpalme verwertet, sobald die Palmenwedel trocken waren, wurden sie geflochten und in Handarbeit zu allerhand nutzlichen Dingen weiterverarbeitet.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Santana Beitrag anzeigen
    sobald die Palmenwedel trocken waren, wurden sie geflochten und in Handarbeit zu allerhand nutzlichen Dingen weiterverarbeitet.

    werden mitunter zum straße fegen benutzt
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      olbi macht aus datteln schönen schnaps

      Kommentar

      Lädt...
      X