Welche Euphorbia ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Welche Euphorbia ist das?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Welche Euphorbia ist das?

    Hallo zusammen,

    ich bin froh, auf euer Forum gestoßen zu sein, vielleicht könnt ihr mir helfen!
    Habe im Oktober auf Teneriffa einen Steckling von einer Wanderung mitgenommen, der Weg wurde offensichtlich "bereinigt", denn die abgeschlagenen "Äste" lagen überall auf dem Weg herum. Mittlerweile wächst die Pflanze ganz gut hier und hat auch schon geblüht. Nach einigem Suchen im Internet bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es eine Euphorbia ist, sie sieht der Euphorbia atropurpurea sehr ähnlich. Die Blüten sind jedoch gelb, und die Samen sehen aus wie eine Pusteblume! Vielleicht hilft das Foto auch:



    Blöd, dass ich kein Foto gemacht habe, als sie geblüht hat...
    Bin dankbar für jeden Hinweis!

    Grüße Tobi

  • Schriftgröße
    #2
    das ist eine tabaiba roja , bzw eine euphorbia artropurpurea wird in deutschland als purpurwolfsmilch gehandelt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hat sie beim brechen milch ?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4



        könnte die Euphorbia regis-jubae (Tabaiba) sein

        falls die Botaniker nicht schon wieder den Namen geändert haben
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          na super doch wieder umbenannt

          hier mal gucken
          ************************
          Lieber Ratten im Keller
          als Verwandte im Haus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Im Volksmund heisst sie Tabaiba morisca.

            Die rotblühende kommt eigentlich nur in der Gegend um Masca vor und heisst Tabaiba majorera.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              es ist keine tabaiba, weil sie keine wolfsmilch hat es ist eine senecio kleinia ,
              vero de canarias,affenpalme sie blüht gelb

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Olbi hat recht. Das ist keine Tabaiba und gehört auch nicht zu den Wolfsmilchgewächsen. Der wissenschaftliche Name ist Kleinia nereifolia, also oleanderblättrige Kleinia, weil ihre Laublätter an die Blätter des Oleanders erinnern. Sie gehört zur Gattung Senecio, ist also ein Kreuzkrautgewächs. Die Einheimischen nennen sie Verode. Ihr Erscheinungsbild unterscheidet sich auffällig von dem typischer Senecien, die eher krautige Pflanzen sind und in mehreren solchen Arten auch auf Teneriffa vorkommen. Es ist in der Tat dem Bild einiger Wolfsmilcharten (Tabaibas) zum verwechseln ähnlich. Die ähnliche Wuchs- und Erscheinungsform von Tabaibas und Kleinia ist ein gutes Beispiel für konvergente, also gleich gerichtete Entwicklung nicht miteinander näher verwandter Pflanzenarten. Man erklärt diese Erscheinung mit der Anpassung an die Umweltsituation, in der diese Pflanzen nebeneinander existieren.
                Typisch für Kleinia sind auch die Blattnarben auf den Stämmchen. Diese gibt es bei Euphorbien (Wolfsmilchgewächsen) nicht. Auch die Wolfsmilchblüte ist in der Regel wesentlich kleiner und unscheinbarer. Die Blätter des Verode werden übrigens von Eidechsen gefressen, die darüber auch einen Teil ihres Wasserbedarfs decken.
                Werde mal versuchen, Fotos von den Blüten dieser interessanten Pflanzen einzustellen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo lagarto66, ich zweifle natürlich nicht an Deiner Aussage. Jedoch hat unsere rote Tabaiba auch Blattnarben an den Stämmen (siehe Bild). Dass die oben abgebildete Pflanze keine Milch hat, konnte ich allerdings auch nirgends lesen. Anhand von Bildern ist es bei diesen beiden Pflanzen tatsächlich etwas schwierig.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo bici,
                    natürlich hat die rote Tabaiba auch Narben an den Stellen, an denen früher einmal Blätter saßen. Das ist vermutlich bei allen blatttragenden Pflanzen so, die ab und zu ihre Blätter abwerfen. Aber das dadurch erzeugte Rindenmuster bei der Kleinia ist schon charakteristisch. Am leichtesten lassen sich beide Gattungen an ihren Blüten unterscheiden. Der Milchsaft der Euphorbiaceen ist natürlich auch ein gutes Merkmal. Aber damit sollte man vorsichtig sein; das Zeug ist bei fast allen Tabaibas ziemlich giftig und sorgt zumindest bei vielen Leuten für deutliche Hautreizungen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ja, und man sollte tunlichst vermeiden, diese Milch in die Augen zu bringen. Weil man sich vielleicht unbedacht mit den Fingern reibt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12


                        nur mal ne kleine info

                        die kleinia neriifolia gehört zu den korbblütlern (compositae) und hat mit den
                        euphorbiaceae nix zu tun
                        ************************
                        Lieber Ratten im Keller
                        als Verwandte im Haus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ist es diese Pflanze ??
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von bayernfranz; 01.03.2009, 19:29.
                          GPS - Wander - und Teneriffaseite

                          Direkt zur Homepage klicke hier
                          Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Um das Durcheinander wieder aufzulösen: Alle Senecien sind eine Gattung innerhalb der Korbblütler. Also ist auch die Kleinia selbstverständlich ein Korbblütler. Also etwa so: Alle Dackel sind Hunde, aber nicht alle Hunde sind Dackel. ;-)
                            Zuletzt geändert von lagarto66; 01.03.2009, 17:27.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Bayernfranz,
                              super, dass Du diese Bilder reingestellt hast. Jetzt kann man sie mit den von mir in die Bildergalerie gestellten Fotos der Kleinia vergleichen. Wenn man genau hinschaut, kann man besonders auf dem linken Foto die völlig anders aussehenden Blüten erkennen. Das sind typische Wolfsmilchblüten. Die Pflanze ist eine Euphorbia regis-jubae, auf Spanisch Tabaiba amarga oder Tabaiba salvaje. Der wissenschaftliche Name erinnert an den mauretanischen König Juba, der zur Zeit des Kaisers Augustus eine Expedition zu den kanarischen Inseln geschickt hat, die ihm sonderbare Pflanzen mitbrachte. Welche das waren, ist aber nicht überliefert.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16


                                heuuuuuuuuullllllll

                                kann beide bilder nicht nicht gegenüberstellen weil sie schon hier
                                im forum rumschwirren

                                zu sehen sind sie in der bildergalerie

                                seit neuesten funktioniert hier einiges nicht mit den bildern
                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Vielen, vielen Dank euch allen! Da lag ich dann mit Euphorbia doch daneben, es ist eindeutig die Affenpalme. Stand fast überall auf Teneriffa, hat mich sehr gewundert, dass ich nichts dazu gefunden habe! Aber ich war ja auch auf der "Wolfsmilch-Schiene"

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X