Wasser-Volumenstrom ermitteln und abrechnen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wasser-Volumenstrom ermitteln und abrechnen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wasser-Volumenstrom ermitteln und abrechnen

    Vor einigen Jahren musste ich lachen, als ich hörte, dass Wasservolumen hier in Minuten ermittelt wird. Das geht natürlich nur, wenn man weiß, wieviel Liter pro Minute fließen. Abgesehen von einigen Feinheiten und dadurch resultierenden Ungenauigkeiten geht das ja im großen und ganzen recht gut und eben einfach und bei großen Mengen kommt es auch nicht so auf ne Minute an.

    Im Moment ist für mich aber etwas hinderlich, wenn der Volumenstrom nicht runtergeregelt werden kann und ich muss mal checken, wie ich mit den Wasserverkäufern und dem Canalero klarkomme, wenn ich anders als in Minuten abrechnen möchte. Aufgrund der lächerlichen Menge sollte das eigentlich kein Problem sein, eigentlich.

    Wenn man weder bereit ist, den Volumenstrom zu reduzieren, noch zulässt, die Menge per Teilstrom aus dem Fluss anderer Zahler zu entnehmen, kostet mich das erheblich mehr an Installationsaufwand (ca. Faktor 10) aufgrund des notwenigen Rohrdurchmessers bzw. der Anschaffung eines Pufferbehältnis.

    Wie das bei anderen Privatentnehmern abläuft ist mir auch nicht ganz klar, der Canalero kann ja gar nicht kontrollieren, wer da wann sein Ventil öffnet. Da ist gegenseitiges Vertrauen Voraussetzung. Letzteres leidet aber zunehmend, wenn die Kohle knapper wird und der eine merkt, dass der andere ihn bescheißt. Und dann wird es schnell auch mal laut, wie unlängst in der Nähe zu hören. Der eine hatte sein Wasser bezahlt aber nicht die entsprechende Menge bekommen. Die Tonbandaufnahme des Gesprächs kursiert in wotz-ab. Ob ich mir das aus Spaß doch mal installiere?



    ...

  • Schriftgröße
    #2
    Ah, hier ist er ja, aber leider noch keine Inputs. Das wird wohl nicht ganz leicht.

    Nochmal die konkreten Fragen:

    - gibt es Canaleros, die den Volumenstrom reduzieren, oder muss man davon ausgehen, dass pro Zeiteinheit immer der gleiche Volumenstrom fließt?
    - was ist die günstigeste Lösung, das kostbare Nass über eine Strecke von ca. 50 bis 60 Meter von der tanquilla (bergab) zum deposito zu befördern (andere haben ein 200 mm PVC-Rohr), jemand hat mir ein PE-Rohr empfohlen, das ist das schwarze Zeug, was etwas flexibler ist und Kurven mit großem Radius ermöglicht. Billiger ists auf jeden Fall, große Durchmesser aber schwer zu kriegen.

    Ich glaub, ich rede mal mit anderen privaten Entnehmern und schaue, dass mir einer erlaubt, gegen Zahlung einen Schluck von seiner Brühe im Zulauf zu entnehmen. Dazu möchte ich so nen Trichter (Adapter eckig nach rund) mit Vorbeilauf in den Kanal legen...5 Kubikmeter würden viele noch nicht mal wahrnehmen, aber die Chefin meints ernst mit "Du sollst nicht stehlen" :-(
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Dass der Canalero von sich aus die Wassermenge ändert, halte ich für unwahrscheinlich. Canaleros sind ehrliche Menschen, und wozu sollte er bescheissen?

      Ich messe seit Jahren bei jeder Dula die Menge mit dem Meterstab, also die Höhe des Wasser, die in den Tank fliesst. Dann kann ich genau die Kubikmeter ausrechnen, die tatsächlich reingekommen sind. Theroretisch habe ich 19 Minuten, aber der Nachbar oberhalb schenkt mir ab und zu was. Manchmal nichts und manchmal auch seine ganzen 24 Minuten. Dafür zapft er dann was von meinem Tanque ab für seine Pferde und Ziegen, die unterhalb von meinem Gelände grasen. Das ist alles ganz problemlos, weil wir uns gut verstehen.
      Im Sommer wird es auch mal knapp, dann kann man aber beliebig viele Minuten zukaufen.

      Das Wasser überquert ein Barranco mit einer Brücke. Dort war das 50 Jahre alte PVC-Rohr kaputt, und eine unbekannte Menge floss ins Nichts. Jahre lang haben sie ein bisschen Zement draufgeklatscht und dann war es wieder ein Zeit lang gut. Jetzt konnten sie sich endlich einigen und haben einen neuen PE-Schlauch installiert (das schwarze Zeug). Das ist auf jeden Fall besser, weil biegsam und länger haltbar. Allerdings auch teurer. 50 m haben etwa 700 EU gekostet. Geteilt durch 5 Wasserbesitzer war es dann erträglich. Nach der Reparatur bekomme ich jetzt ca. 30% mehr Wasser. Es kommt jetzt ziemlich genau 1 pipa / Minute. Dafür bezahle ich 2,50 Eu pro Monat.
      Gefällt mir

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ne, nicht bescheissen, hab ich mich unklar ausgedrückt: Du schreibst ja selbst, was das PE-Rohr kostet. Ein Durchmesser von 150-200 ist ca. nötig, B einem 50er Rohr wäre es wesentlich billiger, aber es kommen nur etwas 10 % des Volumenstroms durch, daher meinte ich, das einfachste wäre, den Volumenstrom runterzuregulieren oder die Entnahme parallel zu nem anderen zu machen.

        Das ist aber inzwischen geklärt, das machen sie nicht, läuft also immer ne Pipa pro Minute durch oder ca. 8 l/sec

        Ja, die Messung im Deposito wäre auch ne Lösung, zwar nicht so genau, weil das Ding alles andere als symmetrisch ist, aber mit Strichen an der Wand oder einer boja könnte man es machen.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          So, wieder ein paar Unklarheiten beseitigt:

          * der Volumenstrom wird nicht runtergeregelt
          * normalerweise muss ich mit 8 l/s rechnen. oder 1 pipa/min bzw. 480 l/min
          * um das vollständig wegzuschaffen, braucht man einen 110er Durchmesser, mindestens
          * die aktuellen (aber ständig steigenden) Preise für neue Rohre liegen für 125er Rohre
          - bei ca. 7 €/m für PVC (UV-Beständigkeit nicht gegeben)
          - bei etwa dem doppelten für PE
          das heißt für die 50 Meter entsprechend 350 bzw. 700 €
          * der pipa-Preis liegt bei ca. 40 ct, ein echtes Schnäppchen verglichen mit dem mobilen Wasserservice

          So, die Lösung mit der Entnahme eines Teilstroms ist noch nicht vom Tisch, wobei man mit nem 50er Rohr nur etwas 10 % abzweigen würde.

          Und auf Hinweis eines Insiders werden derzeit viele Sachen gebraucht verhökert...
          ...

          Kommentar

          Lädt...
          X