hundegesetze d-tf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

hundegesetze d-tf

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    hundegesetze d-tf

    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
    Na da gibt's ja noch ne Menge was man verbieten könnte.

    http://www.abendblatt.de/daten/2007/...13820.html?s=1

    Da läuft ja schon so eine Art von Olympiade der Verbote. Und nicht zu vergessen, Weihnachten wg. der Gefühle der Migranten.

    interessanter artikel, freeman. grade fuer mich als raucher, weintrinker, internetnutzer.

    aber der kritik an den hundeverboten kann ich absolut nicht zustimmen!! ich finde es super, dass hier im gegensatz zu d so konsequente hundegesetze erlassen wurden! auch wenn es an der umsetzung in vielen gegenden NOCH sehr hapert... zumindest hat man eine handhabe und kann die polizei rufen und fuehlt sich nicht so ausgeliefert. und zumindest haben viele hundebesitzer ein schlechtes gewissen und kontern nicht so unverschaemt, wie in d, wenn ihr hund jemanden belaestigt, oder wenn man sie bittet, die sch..... mitzunehmen.

    was denkt ihr ueber die hundegesetze? ist es tierquaelerei hier? oder menschenquaelerei in deutschland?

  • Schriftgröße
    #2
    Also ich kenn mich mit diesem Gesetz zwar nicht so aus - habe aber selbst Hunde und schon seit jeher räum ich die Sch..... auch weg ,die sie irgendwo produzieren. Ich könnte jedesmal abkotzen wenn ich seh das die Anderen alles liegen lassen auf dem Fussweg, Zebrasterifen. Wanderweg usw. Und man sich vorkommt wie in einem Mienenfeld. Sagt man was wird man blöd an gekuckt. Ist es tatsächlich zuviel verlangt das wegzuräumen?
    Nos vemos


    GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich find auch das man die Mienen seines Hundes wegraeumt.Schon aergerlich wenn man da reintritt.
      Ich geh mit meinem Hund immer in die Wildnis,da stoert es keinen,ausser die Kaninchen,aber die beachtet er sowiso nicht.
      Genauso aergerlich ist es das die Strasse manchmal voller Kaugummi ist.
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        also ich habe es ehrlich gesagt nur auf dem gehweg weggemacht, nicht aber unter bueschen, wo eh niemand hintritt. so war ich es aus d gewohnt, fand es halt "als duenger" - obwohl ich selbst mal auf einem gruenstreifen in muenchen reingetreten bin und mein schuh ewig gestunken hat, trotz waschen. bis, ja bis mich hier auf tf mal gerade selber hundebesitzer freundlich drauf hingewiesen haben, dass man es eigentlich ueberall wegmachen sollte, weil das sonst einen schlechten eindruck macht und weil es eben dieses gesetz gaebe, dass einem strafen aufgebrummt werden koennen, egal wo immer man es liegen laesst. ich finde es eigentlich gut, dann braucht es keine langen diskussionen, weil manche halt immer meinen, sich mehr herausnehmen zu koennen und es lockerer interpretieren, wo man es wegnehmen muss und wo nicht.

        genau wie mit dem leinenzwang fuer ALLE hunde, da braucht man sich nicht darauf einzulassen, dass einen jemand davon ueberzeugen will, dass sein pitbull eigentlich ein boxermischling und deswegen kein kampfhund nach deutschem gesetz ist. und bei dem freilaufenden dackel sagt ja dann trotzdem niemand was.

        ja, santana, das mit dem kaugummi finde ich auch scheisse, egal ob auf dem gehsteig oder in der wiese, da tritt meine enana regelmaessig rein, zweimal musste ich schon mit ihr zum ta deswegen, weil ich ihn nicht mehr selber zwischen den zehen rausgekriegt habe.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Vor langer langer Zeit hatte der Freeman in Deutschland mal ein Grundstück mit 2000 qm direkt am Waldrand und da hatte der Freeman auch einen Schäferhund und sechs Katzen.

          Auch wenn ich es mir jetzt mal wieder mit allen verscherze, aber ich bin eigentlich dafür Tierhaltung generell total zu verbieten und es nur nach Überprüfung der Eignung des Halters und Nachweis der geeigneten räumlichen Verhältnisse ausnahmsweise zu genehmigen. Ist radikal aber die Tiere tun mir wirklich leid. Hunde in der Stadt ..... da ist doch echt kein Platz. Hunde auf Teneriffa die NUR auf dem Dach gehalten werden ...... ist doch Unsinn oder ?

          Ich mag Tiere so sehr das ich selbst keine halte. Ich hab zu wenig Zeit, zu wenig Platz und bin zu oft weg von zu Hause
          um mich gut genug kümmern zu können. DAS ist mal ne Sache wo selbst ich für strengste staatliche Auflagen wäre.
          Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
            [...]Auch wenn ich es mir jetzt mal wieder mit allen verscherze, aber ich bin eigentlich dafür Tierhaltung generell total zu verbieten[...]
            noe, mit allen nicht!!

            also ich waere sofort dabei. hamster und voegel gehoeren nicht in kaefige, katzen und ganz besonders hunde duerfte es eigentlich gar nicht geben. also ich fuer meinen teil lasse alle kastrieren, die ich in die finger kriege.


            Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
            Ich mag Tiere so sehr das ich selbst keine halte. [...] DAS ist mal ne Sache wo selbst ich für strengste staatliche Auflagen wäre.
            es stand halt in deinem link, "die armen hamburger hunde". unter anderem halt... deswegen hatte ich dich zitiert.

            ja, ich finde auch, wenn man tierschuetzer ist, soll man die tiere lassen, wo sie sind. ansonsten ist man hoechstens ein tierliebhaber und das finde ich pervers, es sind schliesslich lebewesen, die haben auch jeder nur EIN leben.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von gigi Beitrag anzeigen
              ich finde es super, dass hier im gegensatz zu d so konsequente hundegesetze erlassen wurden!
              Welche Gesetze gibt es denn hier? Was ist auf Teneriffa anders, klärt mich doch mal bitte auf.

              <offtopic> Wie... auf Teneriffa gibt es Gesetze?? </offtopic>

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
                <offtopic> Wie... auf Teneriffa gibt es Gesetze?? </offtopic>
                Paragraph 1: Du sollst dich nicht erwischen lassen !
                Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  z. B.
                  • es muss JEDER hund immer und ueberall angeleint sein.
                  • man muss immer und ueberall die hinterlassenschaften mitnehmen.
                  • potentiell gefaehrliche hunde werden nicht ueber rasselisten definiert, sondern ueber merkmale wie hoehe, gewicht, usw.
                  • es gibt keinerlei befreiungen, so dass die polizei erstmal sich hintrauen muesste und nach irgendwelchen papieren fragen, bevor sie verlangt, den hund anzuleinen.
                  • wenn sich auch nur ein nachbar belaestigt fuehlt, muss der hund von balkon/dach weg.


                  das heisst jetzt nicht, dass jeder, der seinen pudel frei durch den park rennen oder unter einen busch kacken laesst, gleich eine strafe kriegt, aber immerhin erspart es einemim zweifelsfall (wenn der pudel eben doch bissig ist, oder wenn z. b. die rasse bei einem angsteinfloessenden hund nicht klar ist) viele diskussionen.

                  also ich persoenlich finde es besser, als diese verwirrspiele in d. obwohl ich selber hunde habe und die auch mal frei laufen lasse. aber eber nur je nachdem!! weil ich weiss, wenn jemand belaestigt wird, koennte er mich jederzeit anzeigen, ohne dass ich mit irgendwelchen ausreden von wegen rasse oder groesse oder hundefuehrerschein kommen koennte.

                  ich finde es echt total ok. so.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ist ja interessant und war mir wirklich nicht bekannt.

                    Hätte das auch nicht vermutet. Allerdings scheint sich zumindest die Policia Local darum nicht zu kümmern.

                    Bei uns in El Sauzal werden Hunde fast nie angeleint. Ein angeleinter Hund ist hier ehr die Ausnahme, als die Regel.

                    Hundehäufchen entfernen habe ich noch nie gesehen, daß das einer gemacht hätte. Dazu noch eine kleine Anekdote:

                    An meinem allerersten Tag hier nach dem Umzug, musste ich ja morgens erst mal mit dem Hund Gassi gehen, ist ja logisch. Mein Hund macht normal nur da hin, wo keine geteerte Straße ist, so habe ich ihn erzogen. Am ersten Tag kannte er sich aber ja noch nicht aus (ich mich ja auch nicht wirklich), so kam es daß er eben auf dem Fußweg sein Geschäft verrichtet hat und mich vorwurfsvoll angeblickt hat, ganz nach dem Motto: Wo ist denn hier der Wald? Natürlich war es, wie es halt mal so ist im Leben genau vor der Ausgangstür eines Hauses. Und vollkommen logisch kam natürlich genau in dieser Sekunde der Hauseigentümer auf die Straße, während das Häufschen quasi vor seine Füße fiel. Okay, dachte ich mir, beim ersten Mitbewohner meiner Straße habe ich wohl gleich mal im wahrsten Sinne des Wortes verschissen. Denkste.... Er sah natürlich daß es mir peinlich war und meinte sofort nach einer sehr freundlichen Begrüßung daß das kein Problem sei. Auch heute grüßt er mich immer noch sehr freundlich, wenn ich mit meinem Hund dort vorbei gehe. Zwischenzeitlich weiß mein Hund allerdings auch, wo er hinmachen darf.

                    Da macht sich wohl wieder mal ganz klar der Mentalitätsunterschied bemerkbar. In Deutschland wäre mir wohl mit Strafanzeige und Knast gedroht worden.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
                      [...] Allerdings scheint sich zumindest die Policia Local darum nicht zu kümmern.
                      nein, das tut sie nicht. solange die hunde keinen belaestigen. aber wenn man sich durch ein tier bedroht fuehlt und die polizei anspricht, dann muessen sie sich kuemmern. deswegen finde ich halt das rundumschlaggesetz so gut.

                      Bei uns in El Sauzal werden Hunde fast nie angeleint. Ein angeleinter Hund ist hier ehr die Ausnahme, als die Regel.
                      bei uns in santa cruz zentrum schon. und wenn ein grosser oder ein agressiver kleiner frei rumlaeuft, dann wird dem hundebesitzer auch direkt von den anderen klar gemacht, dass das nicht geht. waehrend bei kleinen und/oder friedlichen keiner was sagt, auch die polizei nicht. aber es ist halt jeder vorsichtig mit seinem freilaufenden hund, eben wegen diesem gesetz!!

                      Hundehäufchen entfernen habe ich noch nie gesehen, daß das einer gemacht hätte.
                      wow! hier wird man fast gelyncht. wo erde ist, findet man schon noch oft welche, aber auf dem gehsteig fast nur noch nachts und frueh morgens, weil das gesetz natuerlich in der dunkelheit nicht gilt.

                      edit: in madrid war ganz ernsthaft angedacht, den genetischen fingerabdruck aller hunde zu speichern, um nicht weggemachte "wuerstchen" zuordnen zu koennen!! :-) lustig, dass die das bei euch so cool sehen!

                      [...]so kam es daß er eben auf dem Fußweg sein Geschäft verrichtet hat und mich vorwurfsvoll angeblickt hat, ganz nach dem Motto: Wo ist denn hier der Wald? Natürlich war es, wie es halt mal so ist im Leben genau vor der Ausgangstür eines Hauses. Und vollkommen logisch kam natürlich genau in dieser Sekunde der Hauseigentümer auf die Straße, während das Häufschen quasi vor seine Füße fiel. Okay, dachte ich mir, beim ersten Mitbewohner meiner Straße habe ich wohl gleich mal im wahrsten Sinne des Wortes verschissen. Denkste.... Er sah natürlich daß es mir peinlich war und meinte sofort nach einer sehr freundlichen Begrüßung daß das kein Problem sei. Auch heute grüßt er mich immer noch sehr freundlich, wenn ich mit meinem Hund dort vorbei gehe. Zwischenzeitlich weiß mein Hund allerdings auch, wo er hinmachen darf.

                      Da macht sich wohl wieder mal ganz klar der Mentalitätsunterschied bemerkbar. In Deutschland wäre mir wohl mit Strafanzeige und Knast gedroht worden.
                      aber bestimmt hast du es direkt vor seinen augen weggemacht.

                      sowohl in muenchen von einer alten frau (deutsche), als auch in puerto von einem alten mann (spanier) bin ich sogar schonmal angeschissen worden, obwohl ich es weggemacht habe. der hund habe nicht vor ihre wohnung zu kacken. (jaaa, meine eigene ist auch erzogen, dass sie nur hingeht, wo erde ist, aber bei neuen dauert das halt immer)

                      ja, das mit dem mentalitaetsunterschied stimmt wohl. deswegen machen sie wahrscheinlich so komplizierte gesetze in d, weil sonst, wenn das gesetz wie hier waere, wirklich ALLE IMMER angeleint sein muessten, ohne dass die polizei einen spielraum haette, nach ihrem gesunden menschenverstand zu entscheiden.
                      Zuletzt geändert von ; 10.04.2007, 21:10. Grund: siehe edit

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Puerto de Santiago

                        Ich wohne jetzt (zunächst einmal für 6 Monate) in Puerto de Santiago, in der Nähe des Strandes "Las Arenas". Mit mir sind meine beiden Hunde (Schäfermix, 13 Jahre und Border Collie Mix 10 Jahre alt), die halt auch mal Gassi gehen wollen. Mit der Sch..... ist es hier (noch) kein Problem, die mach ich halt weg. Aber wo können wir denn mal so richtig Auslauf haben? Bis jetzt habe ich noch kein "Auslaufgebiet" gefunden. Kann mir jemand einen Tip geben? Ein Auto ist vorhanden.
                        Ich habe noch eine "alberne" Frage: da meine beiden Hunde unter der Hitze leiden, würde ich sie gerne scheren lassen (sie sind ja auch schon recht alt). Auf Teneriffa einen "Hundesalon" zu suchen, ist wahrscheinlich illusorisch???
                        Liebe Grüsse Bibilana

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Klar gibt es die. Irgendwo in El Sauzal oder Tacoronte, dort geht eine Freundin hin mit ihrem aufgelesenem Gomerahund.
                          Ausserdem machen das hier auch die Tierärzte.
                          Guck mal Peluqueria canina

                          und paginas amarillas

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Danke für die schnelle Antwort. Gehe gleich morgen ma zum Tierarzt. Meine Wuffis weden sich freuen.
                            Liebe Grüsse Bibilana

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Also von dem Hundegesetz scheint in Puerto de la Cruz keiner was zu wissen.
                              Hier laufen die meisten Hunde ohne Leine rum und kacken überall hin, ohne
                              das der Besitzer es wegmacht. Aber was mich am meisten nervt ist, daß einige
                              Hunde fast jede Nacht stundenlang bellen. Hätte ich so einen Kläffer, würde
                              mich das selbst nerven und ich würde auf Rücksicht meiner Mitmenschen etwas dagegen unternehmen. Aber vielleicht sind die Besitzer schon taub oder
                              sternhagelblau und so kann ich nur hoffen das der Kläffer vielleicht eine Stimmbandlähmung mal bekommt. Das soll aber nicht heißen, dass ich keine Hunde mag nein im Gegenteil, aber man sollte sie erziehen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Natascha Beitrag anzeigen
                                Hätte ich so einen Kläffer, würde
                                mich das selbst nerven und ich würde auf Rücksicht meiner Mitmenschen etwas dagegen unternehmen..........
                                ...........aber man sollte sie erziehen.
                                Hallo Natascha,
                                Was unternimmst Du dann?
                                Wie erzieht man einem Hund das denn an, wann, wie oft und wie laut er zu bellen hat?
                                19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von tallymann Beitrag anzeigen
                                  Wie erzieht man einem Hund das denn an, wann, wie oft und wie laut er zu bellen hat?
                                  vereinfacht ausgedrückt:
                                  indem man dem hund beibringt wer der rudelführer ist
                                  und der rudelführer bestimmt wann mit dem bellen aufzuhören ist.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo Tallymann,

                                    es geht nicht darum das Hunde mal bellen, das stört mich nicht. Wenn jedoch ein Hund aus Langeweile stundenlang mit kurzen Unterbrechungen in der Nacht bellt, dann habe ich kein Verständnis mehr dafür und zwar für den Besitzer.
                                    Die meisten Hunde entwickeln früher oder später eine gewisse Wachsamkeit vor allem nachts. Dies sollte man behutsam fördern oder zügeln, je nach dem
                                    Grad derselben. Es kann unter Umständen ein Kläffer herangezogen werden, dem man diese Eigenschaft später nur sehr schwer abgewöhnen kann. Bellen ist für den Haushund sehr wichtig, denn als Wächter sollte er einen Eindringling melden. Das stundenlange Bellen des Haushundes ist aber andererseits heute besonders in den Städten eine Quelle des Ärgernisses geworden. Daher ist es wichtig das Bellverhalten schon des Junghundes in die richtigen Bahnen zu lenken. Dazu hat sich als zweckmäßig erwiesen, dem Hund erst einmal beizubringen, auf das Kommando "laut" zu bellen, kann er das
                                    bringt man ihm das verstummen auf "ruhig" bei. Wenn das sitzt, fällt es leichter, ihn bei spontanem Gebell "abzustellen". Natürlich braucht das viel Geduld und Zeit, aber junge Hunde sind sehr lernbereit. Und wie schon Ulrich sagte: Hunde sind Rudeltiere, die ihre Anführer haben und eben diese Anführer muß das Herrchen oder Frauchen werden.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Danke für die Erklärung, wieder was gelernt!
                                      19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X