Umweltverständnis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umweltverständnis

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Umweltverständnis

    Leider kommt es immer wieder vor, daß Müll in die Barrancos geworfen wird.

    Hoffentlich wissen unsere Mitglieder, das die Gemeindeämter "gratis" dazu bereit sind größere Möbelstücke und Schrott abzuholen, wenn man vorher anruft und nachfragt!!! Ausserdem gibt es wirklich genügend "Puntos Limpios" - wo man den Unrat umsonst entsorgen kann.
    Arona hat ein neues Vorhaben durch Gesplan gesteuert, über den Consejo Insular und den Cabildo, sowie den Medio Ambiente, nun werden die verschmutzten Barrancos in diesem Bezirk gesäubert, um späteren Problemen bei schweren Regenfällen vorzubeugen.
    Chindia y Arafo / Cabo Blanco - La Arena (Vento), Tinguafaya - Aguilas del Teide, el Rincón de Los Cristianos, Montana Chayofita u.v.m.

    Es ist wirklich dramatisch, wenn hier mal richtig viel Regen fällt, dann werden die unscheinbaren Barrancos zu reissenden kleinen Flüssen und spülen sogar "Waschmaschinen" bis in die unteren Ecken... Strassen werden unpassierbar und auf Teilen der Autobahn, vor allem in Unterführungen, sollte man besser ein Boot haben...
    Sowas kann nicht nur zu schwerden Verstopfungen führen, es kann sogar tödlich werden -wenn es Helfer im Barranco trifft, abgesehen davon, daß eine derartig Umweltverschmutzung wirklich nicht nötig ist!

  • Schriftgröße
    #2
    Richtig, und ein ganz wichtiges Argument ist dieses: Der Stadtrat erklaerte, dass die Schluchten ein natuerlicher Lebensraum für viele Tier,- und Pflanzenarten sind und deshalb unbedingt sauber gehalten werden muessen. Die starke Anhaeufung von Muell in den Schluchten stellt bei starken Regenfaellen ausserdem ein Risiko für die Bevoelkerung.
    Ich arbeite in diesem Projekt mit.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar

    Lädt...
    X