Kanarische Palme in Gefahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kanarische Palme in Gefahr

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kanarische Palme in Gefahr

    Der Direktor der Landwirtschafts- und Fischdelegation der Regierung, Felipe Miralles, warnt vor dem Verschwinden der Kanarischen Palme( palmera canaria). Das Pflanzen der Dattelpalme hat die Flora entkräftigt und die Spezie verdrängt mit der Kenntniss und dem Einverständnis der kanarischen Regierung. Miralles zeigte auf, dass sich in der Aktualität nur La Gomera in die einzige "Baumschule" der kanarischen Spezie verwandelt hat, er warnt auch vor den Konsequenzen, sollte der Rüsselkäfer Picudo rojo auf die Kolumbusinsel kommen. " Wir befinden uns vor einer ökologischen Katastrophe" sagt er, in diesem Moment ist die Einfuhr von Palmen auf dem Archipel verboten.

    Der Chef vom Zoll in Pflanzenmaterie unterstrich, dass seit Jahren Palmen aus Ägypten auf den Kanaren eintreffen, im Interesse der städtischen Bereiche und Verkäufer ornamentaler Pflanzen, diese verursachen Plagen und im Fall der Kanarischen Palme verdrängt die Dattelpalme, ähnliche Spezie, den Boden der kanarischen Palme.

  • Schriftgröße
    #2
    Aber ist dieses Problem nicht schon lange bekannt ? Ich war der Meinung, irgendjemand hat mir schon vor Jahren gesagt, es ist verboten die canarische Palme aus den Boden zu buddeln, egal wo sie sich selbst gepflanzt hat ?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wenn man sie ausbuddeln möchte, braucht man eine Genehmigung vom Medio ambiente und einen triftigen Grund. Wenn man sie transportiert und ohne Genehmigung erwischt wird, kann das sehr teuer werden.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Da liegt ein Missverständnis vor: Es geht um die Einführung anderer Palmenarten auf die Kanaren. Diese verdrängen den Boden für die kanarische Palme. Im Klartext bedeutet dies: keine anderen Palmen kaufen, bestellen und pflanzen auf den Kanaren!
        Zuletzt geändert von ; 20.05.2008, 13:16. Grund: Rechtschreibfehler

        Kommentar

        Lädt...
        X