Kampagne gegen Steinmännchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kampagne gegen Steinmännchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    ich würde gerne jemanden kennenlernen der chatbots programmieren kann, aber nicht für teneriffaforen wie dieses

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Für alle, die es interessiert, hier das Video in Deutsch:
      https://www.youtube.com/watch?v=X0CjhKsTb5k

      Und eine Nachrichtensendung in Spanisch:
      https://www.youtube.com/watch?v=gBK11jkF3Ug
      www.zech-verlag.com

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        wenn die steinmännchen wanderwege markieren finde ich es gut. oft funktioniert die moderne technik in der natur nicht . das bemalenen der steine muss nicht sein, macht den anblick aber lustig . wie kann man sich über gestapelte steine aufregen, wenn einem aufgestapelte autos , oder schrott als kunst gezeigt werden, wofür kommunen viele steuergelder verschleudern ? kein steinchenmännchenerbauer wird ganze steinwände dazu benutzen , die eine gefahr für die natur wären .
        was ist dann mit den kleinen steinmännchen und seinchenfiguren, die dammit gebastelt werden ? diese werden auch aus der natur entnommen .
        es gibt soviel andere themen , wo der mensch die natur schädigt, was nie wieder jemand reparieren kann . sich wegen ein paar steine auf zu regen , die sogar einen nutzen haben ( verirren in der natur ) , kommt mir seltsam vor .
        Liebe Gruesse Sabine

        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          - solange der Teide nicht zum Steinmännchenbau abgetragen wird,
          und die Insel dadurch bei einer möglichen Schieflage nicht unter Normalnull versinkt
          besteht kaum oder gar keine Beeinträchtigung von Natur und der darin lebenden Wesen.

          - allerdings ist es immer wieder erstaunlich womit sich Urlauber/Touristen
          beschäftigen, persönlich käme ich überhaupt nicht auf die Idee während
          meines Urlaubs Steine zu sammeln und diese irgendwo aufzuschichten,
          schliesslich fliege ich auf die Insel der Erholung/Entspannung wegen und
          nicht um irgendwelche sinnlosen schweisstreibenden Aktivitäten auszuführen.

          - wer unbedingt mit Steinen hantieren will kann sich ja als Zupfleger
          am Bau verdingen.

          - Dank neuester und modernster Handytechnik sollte es doch ein leichtes
          sein bei einer Wanderung auf Teneriffa sowohl den Hin- als auch den
          Rückweg zu finden, oder gibt es auf Teneriffa noch urwaldähnliche weisse
          Flecken im Gelände?

          - ausser den Wanderangeboten hier aus dem Forum werden noch täglich
          jede Mengen Wanderungen direkt vor Ort angeboten.
          Ein alter Freund ist besser als zwei neue

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            ... oder gibt es auf Teneriffa noch urwaldähnliche weisse
            Flecken im Gelände?
            Ja. Ich bin neulich der Route eines Wander-Autors gefolgt. Er hatte behauptet, dass es einen Weg mit Steinmännchen gibt. Das Ziel war klar erkennbar und nur etwa 300m entfernt, aber der Weg war nicht mehr vorhanden, er war völlig zugewachsen. Oder einfach nur 10 Meter daneben.
            Da wäre ich froh gewesen, wenn ich ein paar Steinmännchen gesehen hätte. Dann hätte ich mich nicht durch wegloses Gestrüpp kämpfen müssen, mir weniger die Arme und Beine zerkratzt. Und dann hätte ich weniger Natur zerstört, weniger trockenes Holz zertreten, weniger Steine aus ihrer Jahrhunderte alten Position bewegt.

            Anbei noch ein besonders filigranes Kunstwerk, das mir vor einiger Zeit mal den Weg gezeigt hatte. Ich nehme an, dass ein starker Wind es inzwischen wieder beseitigt hat.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Man kann scheinbar auch aus "Steinmännchen" einen "Elefanten" machen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Die Wut gegen Steinmännchen geht weiter.

                Umweltbeauftragte im Naturpark Teno haben beobachtet, dass einige Personen Steinbauten zerstören, die seit Jahrhunderten wichtige Funktionen erfüllen und zum kulturellen Erbe der Insel gehören. Sie dienten den Ziegenhierten zum Schutz gegen kalte Winde und Regen, sie zeigten an, wo der richtige Weg verläuft oder waren Treffpunkte für wichtige Entscheidungen. Dreschplätze und gepflasterte Wege, alle aus Steinen gebaut und seit langer Zeit in die Natur integriert.
                Sie haben nichts mit den Hinterlassenschaften gelangweilter Touristen am Strand oder an Parkplätzen zu tun.

                Offenbar haben einige "Naturschützer" ein falsches Verständnis vom Zusammenspiel zwischen Natur und Tradition. Sehr ärgerlich!

                https://diariodeavisos.elespanol.com...es-retirarlas/

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Auf Fuerteventura wurde auch den Steinmännchen und Steinburgen der Kampf angesagt klick.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Die meisten dürften Feministen sein die alles männliche wie üblich auslöschen wollen.
                    Ein einfacher Trick is es besser Steinfrauchen zu bauen wie hier an Strand von Lanzarote. Niemand stürzt die um.
                    Ein Schild "Ich bin Vegan" wirkt auch Wunder.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X