Platanos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Platanos

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Platanos

    Nachdem ich mehrere Jahre meine Banane hegte und pflegte und sie nie blühte, bekam ich den Tipp, alle Ableger bis auf einen zu kappen.
    Gesagt, getan, 5 Ableger landeten in Wassereimern, der größte (schiefe) blieb.
    Nach genau einer Woche fing der Ableger an zu blühen im letzten Jahr.
    Und letzte Woche, versteckt zwischen den Blättern, entdeckte ich in der Mutterpflanze auch eine Blüte.
    Das gibt jetzt Banane satt.
    Die Konstruktion ist übrigens stabiler als es aussieht, der Ableger steht fest, das Tuch dient eher meiner Beruhigung.
    Wenn die Pi?a noch schwerer wird, bauen wir ne Stütze, aber ich glaube es sind kleine Platanos.
    Die Ableger in den Wassereimern bildeten eine schleimige Schicht und dann zogen alle Wurzeln.
    Ab und an wechselte ich das Wasser, dann pflanzte ich sie um. Wachsen prima. Kriegen ja auch guten Kompost.
    Bin mal gespannt wie sie schmecken.

    Ach ja, Vorsicht mit dem Bananensaft, der beim schneiden austritt. Das gibt braune Flecken, die mit nichts wieder rausgehen bei der Wäsche.


    ​​​​​​​
    Zuletzt geändert von zauberin60; 12.02.2018, 11:56.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    Blüte

    Warum er dieses Foto nicht nimmt, versteh ich nicht.
    Das ist eine Blüte von innen.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Alle guten Dinge sind drei.

      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Was die "hijos" angeht, lies hier das Kapitel 8.8. Die Bananenstaude hat drei verschiedene "Kinder".

        http://www.infoagro.com/documentos/e...o__banano_.asp

        Hier noch ein gutes Dok:

        http://www.agrocabildo.org/publica/P..._platanera.pdf
        Zuletzt geändert von gerardo; 12.02.2018, 19:39.

        Kommentar

        Lädt...
        X