Gartenbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Gartenbau

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Gartenbau

    Hallo miteinander. Ich suche einen Erfahrungsaustausch bzgl. Gemüsegarten in der Zeit Januar bis März im Inselnorden auf 400m Höhe Bisher habe ich nur Kopfsalat (langweilig) und Kohl (dauert zu lang) angepflanzt.
    Hat vielleicht schon jemand probiert, was in diesen Wintermonaten und bei dem engen 3-montigen Zeitfenster geeignet ist?

  • Schriftgröße
    #2
    Probier doch mal Süsskartoffeln.
    Schöne Pflanze und lecker.
    Und schau mal über den Gartenzaun und sprich mit den Nachbarn.
    Die können dir sicher am Besten sagen, was geht und was nicht.
    Im Gartencenter bekommst du vorgezogene Pflanzen, geht dann schneller.
    Viel Spaß beim ernten.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Frag mal Enrique oder Tarajal, die wohnen auch so in der Höhe im Urwald, hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Angelcanario Beitrag anzeigen
        Hallo miteinander. Ich suche einen Erfahrungsaustausch bzgl. Gemüsegarten in der Zeit Januar bis März im Inselnorden auf 400m Höhe Bisher habe ich nur Kopfsalat (langweilig) und Kohl (dauert zu lang) angepflanzt.
        Hat vielleicht schon jemand probiert, was in diesen Wintermonaten und bei dem engen 3-montigen Zeitfenster geeignet ist?
        Da das Tageslicht in dieser Zeit viel kürzer ist wachsen viele Pflanzen schlechter. Pflanze Kartoffeln und Süsskartoffeln mit dem Gemüse musst Du warten bis die Tage länger werden. Am besten vorgezogene Pflanzen kaufen. Wenn Du ein Hochbeet hast geht der Gemüseanbau viel schneller.
        Liebe Grüsse enrique48

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Radieschen klappt auf jeden fall in 3 monaten.
          Erbsen, Buschbohnen, Kohlrabi, Rote Bete ?
          in deutschland vorgezogen, in feuchtes küchenpapier und in plastikfilm eingewickelt. danach hier aussetzten, spart mind. 4 wochen.
          Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
          ---
          La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
            Radieschen klappt auf jeden fall in 3 monaten.
            Erbsen, Buschbohnen, Kohlrabi, Rote Bete ?
            in deutschland vorgezogen, in feuchtes küchenpapier und in plastikfilm eingewickelt. danach hier aussetzten, spart mind. 4 wochen.
            Am besten sich bei der Einreise nicht erwischen lassen. Auch auf Teneriffa dürfen keine Pflanzen in Erde eingeführt werden.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              https://www.isip.de/isip/servlet/con...y=Dokument.pdf
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Rote Beete
                Stangenbohnen
                Mangold
                Suesser Mais
                Kuerbis
                Zwiebeln

                Citronella

                keine Tomaten- wachsen ab 350mtr nur mit ganz viel Pflege


                Kaufst du in einer Ferreteria als Samen
                einpflanzen in kleine Vorwachsbehaelter-oder eine flache Plastikwanne (Katzenklo oder durchtrennten Bidon aus einer dir bekannten Auto- Werkstatt
                <stell es dann auf Buechsen an allen 4 Ecken, wegen der Schnecken, Dann Folie drueber.

                Als kleine Pflaenzchen umsetzen- ca 8 Tage- in gut gemischte Erde. Hier gibt es in einer Landgaertnerei prima durchgeduengte Erde aus eigenem " Anbau"
                Hier: Las Candias, Carretera de la Luz - grosse Verbindungsstrasse zwischen Monasterio und La Orotava. Kommt eine kleine Kirche linker Hand , danach die Gartnerei in einer Kurve.
                Ich wuerde auch- wie Enrique- Hochbeete bevorzugen.
                Gutes gelingen, oder komm mal vorbei- dann bekommst du ein paar Bohen.
                Gruesse aus La Orotava- cornie
                Zuletzt geändert von Kaleika; 03.09.2016, 16:13.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Tomaten wachsen hier auf knapp 500m wie Unkraut, haben sogar aufgegeben, die hier anzupflanzen, weil ich keine mag und meine Frau die Menge gar nicht schafft, am besten werden die "Spenden" von Eidechsen, die selbst Tomaten gefressen haben und die Samenkörner dann auskac****, das werden die robustesten Pflanzen überhaupt.
                  Zuletzt geändert von Achined; 03.09.2016, 17:24.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Eigentlich gedeiht hier alles, was in Deutschland auch wächst.
                    Wenn du Sachen aus Samen ziehen willst, ist es im Winter schwierig, weil die Keimtemperatur nicht erreicht wird. Ab April geht es dann.
                    Ein großes Problem ist die hohe Luftfeuchtigkeit --> Mehltau und Schimmel verbreiten sich schnell.

                    Kannst gerne mal hier vorbeischauen und gucken, was so wächst. Schreib 'ne PN.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Schau mal hier auf dem Bild. Das ist die Ernte von heute.

                      Es fehlen noch, weil abgeerntet oder nicht die Jahreszeit: Pflaumen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Mandeln, Walnüsse, Orangen, Mandarinen, Kartoffeln,...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X