Das Ende der Kanarenbanane (oder der Aufschwung?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Das Ende der Kanarenbanane (oder der Aufschwung?)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Das Ende der Kanarenbanane (oder der Aufschwung?)

    Der Pilz TR4 vernichtet unaufhaltsam die Cavendish-Banane (das ist die Sorte, die am meisten weltweit angebaut wird)

    http://www.bernerzeitung.ch/wissen/n...story/16076227

    http://www.independent.co.uk/news/wo...-9239464.html#

    http://www.fao.org/economic/worldban...sarium-tr4/en/


    Gehört die Kanaren-Banane auch zu der Cavendish ?
    Wenn ja, sind die Tage auch der Kanaren-Banane gezählt...

    Wenn nein, könnte die Kanaren-Banane auch ohne Subventionen in Supermärkten bald zu finden sein. Bis ein neuer Klon entdeckt wird...
    "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

    "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
    "

  • Schriftgröße
    #2
    Die Kanarische Banane wäre im Falle eines Falles auch betroffen

    En Canarias se cultivan principalmente plátanos del grupo 'Cavendish', es decir, cultivares triploides de Musa acuminata, identificados en la terminología de variedades de plátano con las letras AAA (tres juegos de cromosomas procedentes de M. acuminata y ninguno de M. balbisiana). Son frutos de tama?o medio, piel amarilla delgada y que son aptos para consumirse crudos. Algunos de los cultivares más plantados son Gran Enana, Zelig y Gruesa Palmera, este último una selección canaria de Cavendish Enano.
    http://es.wikipedia.org/wiki/Plátano_de_Canarias
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Der Pilz zerstört die Wurzeln und beim ersten kräftigen Wind liegt die Bananenstaude am Boden. Dieser Pilz ist bereits im Norden von Teneriffa aktiv wie mir dieses Jahr ein Plantagenbesitzer erklärte.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        So geht es mit Monokulturen, keine vielfältige und damit widerstandsfähige DNA vorhanden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          die Cavendish-Banane ist schlimmer als eine Monokultur: weltweit alles Klone...

          würde gerne mal die "alte" Sorte kosten: http://de.wikipedia.org/wiki/Gros_Michel
          "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

          "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
          "

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
            die Cavendish-Banane ist schlimmer als eine Monokultur: weltweit alles Klone...

            würde gerne mal die "alte" Sorte kosten: http://de.wikipedia.org/wiki/Gros_Michel
            Recht hast du! Eigentlich meinte ich auch beides.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
              die Cavendish-Banane ist schlimmer als eine Monokultur: weltweit alles Klone...

              würde gerne mal die "alte" Sorte kosten: http://de.wikipedia.org/wiki/Gros_Michel
              In Thailand habe ich extrem leckere Bananen gegessen. Die waren sehr klein und hatten große Kerne. Aber geschmacklich waren die super.
              Hoffentlich bald wieder in Puerto...

              Kommentar

              Lädt...
              X