Palmenplage "Picudo rojo"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Palmenplage "Picudo rojo"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Palmenplage "Picudo rojo"

    Ein großes Schadpotenzial hat der seit 2004 in Südspanien (Region Valencia) und auf den Kanaren sich ausbreitende Rhynchophorus ferrugineus ein Rüsselkäfer. Er ist in Südostasien beheimatet und ist mit Pflanzenexporten in Spanien eingeschleppt worden. Der Rüsselkäfer und die Larven leben versteckt im Palmenstamm, dort fressen sie von oben beginnend meterlange Gänge. Die Symptome: die Palmwedel werden von der Mitte her gelb und die Pflanzen sterben rasch ab. Die Larven verlassen die Pflanzen nur zur Verpuppung . Am Fuß des Palmstammes bauen sie sich aus Palmfasern einen Kokon, der bis zu 9 cm lang sein kann. Auch die Larven haben eine beachtliche Größe: 5 cm lang und 2 cm breit, der Käfer wird 3,5 cm lang.


    Der erste Schritt besteht darin, eine periodische Untersuchung der Palmen mit den beschriebenen Symptomen zu verwirklichen. Falls man eine betroffende Palme entdeckt, muss man sich unmittelbar mit der zuständigen Verwaltung in Verbindung setzen (Rathaus, Consejería, usw. ..) Die Techniker bestimmen, ob Heimsuchung existiert. In Zonen der Präsenz der Plage wird empfohlen, unmittelbar mit der Behandlung auf jenen Palmen ohne Symptome zu beginnen, da ein hohes Risiko existiert, dass diese innerlich betroffen sind., Auf Grund der Forschungsjahre und Erfahrungen, ist die von Fertinyect empfohlene Behandlung, die größere Garantien der Kontrolle des "Picuso rojo" der Palme anbietet.
    Diese Behandlung besteht in einer Kombination des Zerstäuben des Mittels auf das Palmenherz und Palmenwedel und Anwendungen durch direkte Injektion in den Stamm .
    Die äusseren Anwendungen beseitigen die auf äußerlichen Zonen besiedelten Insekten und vermeiden die Wiederbesiedelung, während die Anwendungen durch Injektion, die in inneren Zonen abgestiegenen Larven beseitigt
    1.Man muss eine Anwendung alle 35-45 Tage vornehmen, sehr gut die ganze Zone von Palmenherzen, Krone und Grundlage der Blätter befeuchten.
    2. Anwendungen mit Injektionen Fertinyect im Stamm: Es müssen zwei Anwendungen mit Injektionen in Frühling und zwei weitere im Herbst durchgeführt werden. Zwischen der 1. und 2. Anwendung im Frühling oder Herbst, müssen etwa etwa 25-30 Tage verstreichen. Die Zahl der Injektionen ist in jeder Anwendung die gleiche und hängt vom Umfang des Stamms der Palme ab, eine Injektion alle 25-30 cm .

    Fertinyect


    Mit freundlicher Genehmigung: Gomeraverde.com

  • Schriftgröße
    #2
    Mir ist aufgefallen, das im Süden die Palmen seltener geschnitten werden als im Norden, hat das einen Grund? Da werden Millionen für einen Golfplatz ausgegeben, ein wahnsinns Wasser reingepumpt, und das Laub bleibt dran. Sieht ja leicht angegammelt aus.
    Für die mir bekannten (deutschen) Schädlinge sind kranke und geschwächte Blatter und Pflanzen ein gefundenes Fressen. Ausserdem kosten angewelkte Blätter der Pflanze Kraft.
    Ist das bei den Palmen und ihrem Feind anders? Vielleicht gibt es ja einen Grund, Rückzugsort für Vögel oder Echsen oder so? Weiß das jemand?
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar

    Lädt...
    X