welche Bombe explodiert hier

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

welche Bombe explodiert hier

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    welche Bombe explodiert hier

    demnaechst?
    Nach langer, trauriger, zugestaubter Phase auf einer Terasse- eine grossartige Belohnung fuer:
    Umpflanzen, Giessen und neuen Ausblick.
    ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 23.09.2012, 16:48.
    In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

  • Schriftgröße
    #2
    jedenfalls keine königin der nacht

    das ist ein Hylocereus undatus

    bilder schwirren hier schon irgendwo rum
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Siehste, danke Regina! Ich dachte natuerlich an die Koenigin.

      Bei Wiki steht dass da es an den Wellen viele Blueten gibt, habe aber nur diesen einen kraeftigen Luemmel am Kaktus. Naja, vielleicht warten die anderen erstmal ab, wie dieser ueber die Runden kommt. Bin jedenfalls gespannt und freue mich riesig auf die Bluete!!
      In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wenn Du die Pflanze auch mal ganz zeigst könnte mann den Kaktus genauer bestimmen, die meisten sind aber Hybriden und dann ist eine genaue Bestimmung schwierig. Ich habe ein Prachtstück dieser Art in einer Rabatte in der Strandpromenade von las Americas gefunden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hups jetzt habe ich das Bild doch noch gefunden
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Schau mal, hier das ganze Stueck. Morgen setze ich die Bluete nochmal ein, ist echt ne Bombe. Aber nur eine.
            Sorry, das Bild hat sich grad nicht mitgedreht
            Angehängte Dateien
            In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Es sieht wirklich wie ein Hylocereus aus. Undatus ist wohl die häufigste Art.Die Drachenfrucht oder Pitahaya gibt es aber auch in gelb(eigene Art) und in Rot mit rotem Fruchtfleisch (H. polyrhizus). Dazu musst Du aber selbst Bienchen oder besser Nachtfalter oder Fruchtvampier spielen, oder einfach in der Nacht mit dem Schminkpinsel den Blütenstaub auf die Nabe pudern.
              Also viel Spass

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                auf welche Narbe? Und wieso Nachts?
                Ich habe heute in der Gaertnerei einen gleichen Kaktus gesehen, aber v iel duenner- war noch ganz jung und neu eingetopft- der hiess aber Pitahaya.
                und da steht das waere doc h die Koenigin der Nacht
                Angehängte Dateien
                In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  guckst du mal bitte hier

                  bitte von anfang an. hab mehrere threads zusammengeschlossen
                  ************************
                  Lieber Ratten im Keller
                  als Verwandte im Haus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Der Fruchtknoten liegt im Innern der Blüte und wird von den Staubblättern umrandet. Da er Kürzer ist als diese und die Blüten leicht abwärts hängen kann er nicht von selbst bestäubt werden. Also der Pollen muss auf ihn drauf. Nachts deshalb weil die meisten Arten der Gruppe von Nachtfaltern und Fledermäusen bestäubt werden und die doch nur wenige Stunden oder Tage blühen ist die beste Reifezeit des Pollens nachts. Pitahaya ist der Händlername für alle diese Kakteen die eine große essbare Frucht entwickeln. Die Pflanzen sehen in ihrer Entwicklung sehr unterschiedlich aus. Jungpflanzen die aus Samen gezogen werden sind stark bestachelt und die im Querschnitt dreieckigen Blätter sind Rund. Die Blätter der Königin sind fünfkantig und ranken viel stärker.
                    Also Du hast schon einen Drachenfruchtkaktus, klingt doch auch viel romantischer. Wenn alles gut geht und Du noch neugierig bleibst kann ich ja mal ein paar Bilder von Plantagen in Kambodscha rüber schicken. Auf Teneriffa will mich ja keiner haben und dann werde ich da in einem Naturschutzprojekt arbeiten. Komme aber wieder und Bleib Teneriffa treu

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo zusammen,
                      melde mich auch mal mit ein paar Aufnahmen von einer "Königin" die vermutlich gar keine ist. Gesehen in Punta del Hidalgo, auf meine Frage wurde mir von Ansässigen gesagt ,daß es "La Reina de la noche " wäre. Bitte um Eure Beurteilung ob ich einer Fehl-Info. erlegen bin. Auch wenn dem so wäre, habe ich mich trotzdem sehr gefreut über dieses phantastische Naturereignis.
                      Freundliche Grüße
                      Robert_R

                      Am Tag
                      th_#0.jpg

                      Am späten Abend
                      th_#1.jpg
                      th_#2.jpg

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Das ist genau die Pflanze über die wir hier schreiben der Drtachenfruchtkaktus der Gattung Hylocereus wahrscheinlich wie schon erwähn undatus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Vielen Dank an zoopeter für die Klarstellung.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Danke Regina, fuer deine Muehe. Habe auch alles durchgelesen und meinen Kaktus dort eindeutig wiedergefunden:
                            Lacruz< 3.10.2010

                            Wunderschoene Fotos!

                            Danke auch Zoopeter. Klar moechte ich Fotos haben aus Kambodscha- ist doch hochinteressant:
                            .. Wenn alles gut geht und Du noch neugierig bleibst kann ich ja mal ein paar Bilder von Plantagen in Kambodscha rüber schicken.
                            "rueberschicken" heisst, dass du dort auf einer Plantage mitwirkst?


                            Bei mir hat sich da wohl noch eine 2. Bluete aufgepropft.
                            Sollte ich mit etwas Duenger die Bluete unterstuetzen?

                            Dann hat sich da noch ein anderer Kakteenluemmel das Bett gemacht.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 26.09.2012, 10:47.
                            In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Kaleika nie in der Blütezeit düngen, erst wenn sich eine Frucht gebildet hat.
                              In Kambodscha werde ich in einem Naturschutzzentrum in Angkor Wat arbeiten.
                              Mit Tieren und Menschen das was ich wollte erst mal ein halbes Jahr.
                              Die Pflanzen werden da übrigens auch in kleinen Gärten kultiviert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X