..dann gab es heute frueh noch diesen suessen Fratz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

..dann gab es heute frueh noch diesen suessen Fratz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    ..dann gab es heute frueh noch diesen suessen Fratz

    als Ueberraschung. Beide haben wir einen Schreck bekommen, als wir uns ploetzlich sahen.
    Ich goss, wie jeden Morgen, eine alte Agavenansammlung im Garten. Freute mich dass es innen gruen wurde.Aber so gruen? War da ein Blatt rein gefallen? Ich wollte es sachte heraus fischen und schwupps, sprang es hoch: war klein mit grossen dunklen Augen und ganz weich. Schnell lief es wieder zurueck, nach unten. Ein Frosch? In der knallen Mittagshitze jeden Tag?
    Allerdings hat dieses suesse Wesen gute Bedingungen: ich giesse hier meist mit dem letzten Spuelwasser vom Abwasch und da sind wohl noch kleine Reste drin. Ideal fuer Muecken und Konsorten. Dahinter grabe ich auch die Obstreste ein.
    Bin grad nochmal hinunter und hab in die Agave geschaut, Fratzi sitzt immer noch drin.
    Aber was ist "Fratzi" genau?
    Unser Biologe kommt wohl erst spaeter: rein in die Stiefel- ran an die Natur
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 23.08.2012, 12:49.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    haste das ding schon mal blühen sehen ??

    agave ??? glaube eher das ist eine aloe vera

    2010-06-16 109.jpg
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ein grüner Laubfrosch.

      Hab ich auch, manchmal tauchen sie überraschenderweise einfach so auf.
      Sie suchen Wasseroasen, wie hier im Zentrum einer Agave, wo sich immer etwas Wasser hält, solange Du nachsorgst.

      Uns hat einemal einer Morgens früh vor ein Rätsel gestellt: er kroarte sehr komisch unterdrückt, wie aus einer Flasche kommend. Wir suchten und suchten, nichts.

      Dann, an einem Tage, schaute ich auf die Terrasse und entdeckte, wie etwas über dem Rand des Sonnenschirmständers erschien. Donnerwetter, das kleine grüne Kerlchen hatte im Fond des röhrenartigen Gerätes eine Wasseransammlung gefunden, in der er lebte, wir hatten den Sonnenschirm herausgenommen und eventueller Regen hatte dort ein Reservoir gebildet, leider schon ziemlich rostig für das arme Wesen, er war halb grün, halb braun.

      Dort, nachdem er sich kurzzeitig in die anderen Pflanzen begeben hatte und ich ihm das Wasserreservoir erneuert hatte, lebt er noch einige Zeit, bis er eines Tages weg war.

      Das waren dann wohl unsere Haustiger.

      Vor Tagen kam wieder ein neuer, aber er hat sich wieder gut versteckt.

      Wenn sie in den Pflanzen stecken und Männchen sind, antworten sie auf leichtes Berieseln dankbar mit ihrem: Kroarr, Kroarr !
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Regina, ich kenne die Agaven/Aloa erst seit 5 Wochen- unser Einzug. Aber warscheinlich hast du Recht mit Aloe Vera.

        Ein gruener Laubfrosch- na dann willkommen.
        Morgen werde ich ihndann also mal leicht berieseln (und nicht einfach n Eimer Wasser auf den Kopf schuetten) und dann ist es ein Fratz, oder bleibt Fratzi.
        Zuletzt geändert von Kaleika; 23.08.2012, 12:48.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wenn Du Glück hast, kommt er Dir beim Berieseln sogar etwas entgegen, sie "rekeln" sich regelrecht.

          Am frühen Nachmittag, wenn die "Höhle" ihm zu warm wird, aber die Sonne ihm auch nicht gerade draufknallt, ist es am Besten.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ist das die gleiche Art wie der Mittelmeerlaubfrosch, oder ist das wieder eine eigene Art?

            Bei uns in Deutschland sind die Laubfrösche (mitteleuropäische Art) mittlerweile leider sehr selten geworden. Bekommt man die netten Tierchen auf Teneriffa noch öfters zu Gesicht?
            Hoffentlich bald wieder in Puerto...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Sie haben es halt schwer. Wenn keine Tümpel oder Rinnsale vorhanden sind, kommen sie kaum vor, denn das brauchen sie zur Fortpflanzung.

              Feuchte Wiesen mit Pfützen sind schon ausreichend, ist mal einer aufgetaucht.

              Bei uns waren im Vorort längere Zeit einige Rohrleitungen undicht, es bildete sich unter einer Brücke ein kleiner Sumpf, mit langen Gräsern und Schilfhalmen. Und bald kroarte es dort, immer mehr.

              Dann wurde repariert, Hopser sind weg.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ....dann gab es heute

                Es ist der Mittelmeer Laubfrosch und die Pflanze eine Aloe. Die kleinen Burschen sind ja von uns Menschen auf die Insel gebracht. Leben aber auch am Mittelmeer in ähnlichen Biotopen. Nur zur Paarung brauchen sie kleine stehende oder leicht fließende Gewässer mit viel Algen. Ein kleiner Gartenteich im Halbschatten wirkt da Wunder. Auf jeden Fall wird er kein Prinz wenn Du ihn küßt. Viel Spaß mit der Biofliegenklatsche
                Peter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Unser Garten liegt ja direkt an einem grossen Wassersilo. Dazu gibt es noch 2 kleine Ueberlaufbecken, die halb voll sind. Auch Laub ist da und gruene Tunke. Es ist schoen Schattig.
                  Ob ich ihn da reinsetzen soll?
                  Die Aloe liegt ungefaehr 10 mtr von den kleinen Becken entfernt und hier im offenen Gelaende gibt es Katzen. Oder gehen die wohl eher an die Wasserbecken?
                  Danke fuer die Aufklaerung.
                  Zuletzt geändert von Kaleika; 23.08.2012, 22:04.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Stell eine halbvolle Giesskanne neben die Aloe un benetze die Aloe nicht mehr.

                    Die Frösche riechen das Wasser. Ist er in die Giesskanne geklettert, kannst Du ihn wegtragen. Anfassen lieber nicht, sie gehen schnell "kaputt".
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      wenn die Lust auf Sex haben gehen die allein zum Wasser und nur dann. Dann dann hört mann auch im dunkel das ep ep ep der Männchen. Die Tiere bewegen sich eigentlich auch nur Nachts und passen nicht ganz in das Beuteschema der Katzen es sei denn er sitzt vor der Nase

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                        als Ueberraschung. Beide haben wir einen Schreck bekommen, als wir uns ploetzlich sahen.
                        Ich goss, wie jeden Morgen, eine alte Agavenansammlung im Garten. Freute mich dass es innen gruen wurde.Aber so gruen? War da ein Blatt rein gefallen? Ich wollte es sachte heraus fischen und schwupps, sprang es hoch: war klein mit grossen dunklen Augen und ganz weich. Schnell lief es wieder zurueck, nach unten. Ein Frosch? In der knallen Mittagshitze jeden Tag?
                        Allerdings hat dieses suesse Wesen gute Bedingungen: ich giesse hier meist mit dem letzten Spuelwasser vom Abwasch und da sind wohl noch kleine Reste drin. Ideal fuer Muecken und Konsorten. Dahinter grabe ich auch die Obstreste ein.
                        Bin grad nochmal hinunter und hab in die Agave geschaut, Fratzi sitzt immer noch drin.
                        Aber was ist "Fratzi" genau?
                        Unser Biologe kommt wohl erst spaeter: rein in die Stiefel- ran an die Natur
                        Der Biologe war heute nicht in den Stiefeln, sondern in flachen Treckingschuhen am Risco unterwegs. Ihr schafft das aber - wie man sieht - auch ohne mich.
                        Wenn Ihr mehr wissen wollt, fragen!

                        lagarto66
                        Bergführer & Biologe
                        --------------------
                        näher an die Natur!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X