Welche kanarischen Pflanzen sind essbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Welche kanarischen Pflanzen sind essbar?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Olbi, du fragst, welche pflanzen es hier nicht gibt.
    spontan fallen mir reisanbau , zuckerschoten und preisselbeeren ein. gerade mit zuckerschote kann man, wenn man die eigentlich erbsenkugeln nicht mag, so viel machen. insb in der asiatischen kueche.
    bluebird

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      also reis,und zuckerschoten gibt es und gedeiht auch gut,wird nur nicht angebaut,bei mir im garten gab es das schon,preiselberen habe ich auch noch nicht gesehen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        reisanbau habe ich hier noch nie wo gesehen. und mit zuckerschoten meine ich die flachen huellen, wo nur eine miniflache erbse drin ist. nicht diese dicken schoten, wo man diese kugeln rausholt. auf den bauernmaerkten habe ich nie welche gesehen.
        bluebird

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Man vergesse nicht die "Papas negras" ( kleine schwarze Kartoffeln ) die man in soßenreichen Gerichten mit Schale isst, oder die "Batata, auch Boniato genannt auf La Palma", eine Süßkartoffel, die in sonst etwas fade Fischgerichte ( gekochter Fisch ) etwas Geschmack zaubert.

          Noch weitere Produkte:

          ...mit ihren spanischen Bezeichnungen:
          http://www.euroresidentes.com/Alimen.../canarias.html
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            ich kenne schon zuckerschoten,und wie gesagt es gedeit hier aber ein anbau zum gelderwerb lohnt nicht

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              danke Olbi. wenn sie gedeihen, besteht ja doch noch hoffnung, dass sich wer traut, die zu vermarkten.
              bei den auslaendern waere ein markt ja da.
              bluebird

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                auch nicht ganz unwichtig ist, zu wissen, was man nicht essen sollte. wie ich unlängst erfuhr, gibt es da auch absolute killerpflanzen unter den einheimischen gewächsen. andere bringen einen zwar nicht gleich um, aber sie können auch ganz schön fies sein, wenn man sich zum beispiel ihre enthaltenen säfte aus versehen in die augen schmiert....
                ganz allgemein kann man sagen: bei milchigen Pflanzensäfte vorsicht ! oft giftig, reizend, mit manchen kann man Warzen entfernen oder sonstwie in der Medizin gebrauchen (Opium z.B.)
                "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."

                John Maynard Keynes

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hierba buena - Hemingway-Minze.

                  Tee
                  Seife
                  Salat
                  Mojito : http://www.youtube.com/watch?v=qtfGX...eature=related
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Hierbabuena ( span. ) = hortelana ( kan. ) = Menta acuatica = Hemingway-Minze = falsche Minze

                    oft als aromatische "Minze" dort gebraucht wo echte Minze ( Mentha ) nicht erhältlich ist

                    ist ein grundlegender Bestandteil der "sopa de picadillo".
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Drago

                      Wer weiss, ob vom Drago etwas eßbar ist?
                      (Der rote Samenmantel der Eibe, die ansonsten giftig
                      ist, ist ja nun auch eßbar)
                      Wer kennt gute Bücher oder Infos zum Drago?

                      Ich züchte leidenschaftlich gerne Dragos, sowohl auf der Insel
                      als auch in Dschörmoney, werde aber regelmässig dafür belächelt.

                      Für den Kanario scheint der Drago eher ein Unkraut zu sein.
                      Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                      Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                      www.sophisticated-art.com

                      NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                      (el proyecto Anóniman)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Es gibt doch immer noch "Wikipedia", wo man mehr erfahren kann als aus dem "facebook".

                        So wird dort beschrieben, daß der Saft des "Drago", der sich an der Luft rot färbt, medizinische Eigenschaften hat. Sonst ist der Rest der Pflanze, sehr holzig und strohig, nicht zum Essen geeignet.

                        Ob die Guanchen sich da mal ein Süppchen draus gekocht haben ?

                        http://es.wikipedia.org/wiki/Dracaena_draco#Uso
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Heutzutage wird doch jedes Unkraut auf medizinische Wirkungen,
                          auf antibakterielle oder antikarzinogene Wirkung erforscht.
                          Und unglaublich, welche Wirkungen Kräutern zugeschrieben werden,
                          ohne dass es einen einzigen Beweis dafür gibt.

                          Insofern wundere ich mich total, wie wenig über die Inhaltsstoffe
                          und Eigenschaften des Dragos bekannt ist, da gibt auch Wikipedia
                          nicht viel her. Aber "danke", ich googele weiter...
                          Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                          Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                          www.sophisticated-art.com

                          NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                          (el proyecto Anóniman)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            In der Überlieferung hört man, daß der Drago Wunden heilte, wenn man seine dickliche Flüssigkeit auflegte. Ansonsten kann man zum Heilen oder essen dort nichts gebrauchen. Ein Lieliengewächs, dessen Alter sich nicht mal genau bestimmen lässt, wegen des holzlosen Stammes, der sich in späteren Jahren mit Luftwurzeln ablöst.

                            Früher wurde hier eine
                            Äonium- Art von Einheimischen wie Kaugummi gekaut ( auch ausgeführt). Mit allen möglichen positiven Auswirkungen. Vielleicht hängt das letzte Rätsel<
                            Chiclet/ Reinigung, damit zusammen?
                            Weiss jemand was das war?

                            Äonium wurde auch als Zaubermittel gegen bösen Besuch hinter die Haustür gehängt.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              zu dem "kanarischen" Kaugummi habe ich hier einen Auszug bei wiki gefunden- also kein Aeonium:

                              Der milchige Saft der Balsam-Wolfsmilch (Euphorbia balsamifera, auch tabaiba dulce) diente in eingedickter Form einst den Hirten als durstlöschender Kaugummi.
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                Der milchige Saft der Balsam-Wolfsmilch (Euphorbia balsamifera, auch tabaiba dulce) diente in eingedickter Form einst den Hirten als durstlöschender Kaugummi.
                                bitte nicht nachmachen: Euphorbien und viele andere sind giftig
                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                  zu dem "kanarischen" Kaugummi habe ich hier einen Auszug bei wiki gefunden- also kein Aeonium:

                                  Der milchige Saft der Balsam-Wolfsmilch (Euphorbia balsamifera, auch tabaiba dulce) diente in eingedickter Form einst den Hirten als durstlöschender Kaugummi.
                                  Da liegt wohl eine Verwechselung vor. Die dicken und wasserhaltigen Blätter aus dem Äonium-Formenkreis sollen früher als Mittel gegen Durst gekaut worden sein. Das steht z.B. in meinem alten Führer zum Botanico in Puerto. Den Milchsaft der Tabaiba dulce haben die Ziegenhirten an die Euter der Ziegen gerieben, wenn sie deren Zicklein entwöhnen wollten, um so selbst zeitiger an die Milch zu kommen. Tabaiaba dulce ist nicht so giftig wie die anderen Tabaibas, aber anscheinend immerhin schlecht schmeckend. Das kaut niemand gegen Durst. Falls die beschriebenen oder überlieferten Wirkungen der Wolfsmilchsäfte, die von ätzend und blasenbildend bis zu (tödlich) giftig reichen, auch nur annähernd stimmen sollten, sind diese Pflanzen keine Objekte für Selbstversuche.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Ich habe mein Zitat aus Wiki
                                    http://de.wikipedia.org/wiki/El_Hierro

                                    kann nicht all zu falsch sein..?
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Wolfsmilchgewächse

                                      Als (ehemaliger) Apotheker kann ich nur zustimmen und sagen:
                                      Finger weg von Wolfsmilchgewächsen!
                                      Dieser üble Spruch "Natur ist immer gut" ist in diesem wie
                                      in vielen anderen Fällen (n.v.a.m.: Fliegenpilz!) fatal!
                                      Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                                      Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                                      www.sophisticated-art.com

                                      NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                                      (el proyecto Anóniman)

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X