Rosen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Rosen

    Brauche mal Hilfe von den vielen Gartenexperten hier aus dem Forum.
    Habe mir ein paar Rosen gekauft und die in Kübeln (geht leider nicht anders) gepflanzt. Die erste Blüte haben alle hinter sich und danach habe ich dann alle um ein Stück heruntergeschnitten. Nun hat leider eine (nach dem sie schön ausgetrieben hat) überall so ein feines weißes Netz über den Blättern und ein Teil der Blätter ist schon braun geworden und abgefallen. Welchen "Besuch" hat diese Pflanze bekommen und wie bekomme ich das ganze wieder weg. Sie hat nämlich eine wunderschöne Blüte und einen ganz betörenden Duft. Und noch eine Bitte. Habe einen Pfefferbaum der jetzt ca. 180 cm hoch ist (selbst gezogen) Nun habe ich seit einiger Zeit überall kleine schwarze Punkte auf den einzelnen Zweigen. Die Ameisen sind in großer Zahl dort tätig, aber irgendwie habe ich das Gefühl das reicht noch nicht. Muss oder kann ich den Baum zurückschneiden, damit er etwas voller wird. Zur Zeit ist er nur gerade hoch gewachsen. Ich danke schon mal im voraus allen für die Hilfe.

  • Schriftgröße
    #2
    die schwarzen punkte sind schildläuse,die ameisen züchten die um sie zu melken,du musst die ameisen bekämpfen,ich habe da ein totsicheres mittel,3 tropfen und das gesammte nest der ameisen ist im eimer.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Na bravo.....und warum hörst du auf zu schreiben???!!

      was sind denn jetzt diese drei Tropfen....(nicht das ich neugierig bin...)........

      lg

      Achja die Rosen besprüh bitte mal mit Spülilauge so ca 1 Woche lang..dann müsste der Befall weg sein...!
      Mit zurückschneiden kenne ich mich nicht so gut aus...da sind unsere Experten gefragt und ich ziehe mich dezent zurück....
      Zuletzt geändert von Chi; 26.05.2011, 11:48.
      Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ameisen kannst Du gut mit Backpulver beseitigen. Streue das Backpulver über ihre Strassen und rund um den Kübel ca 2 cm .
        Du kannst auch die Rose mit warmen Wasser abwaschen,dann sind schon mal weniger Blattläuse dran.Die Biester sind hartnäckig.
        Liebe Gruesse Sabine

        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke für den Tipp mit dem Backpulver....


          Spülilauge für die Rosen hilft bestimmt ...Ich hatte das hier auch schon mal gepostet...die Läuse vertragen es nicht und gehen ein und den Rosen schadet es nicht!

          lg
          Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            na da versuche es mal mit backpulver,das hier sind so etwas wie thermieten da haben schon andere versucht sie zu vernichten,ich habe da ein super gift,gibt es aber nur für profesionelle in 1 liter flaschen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Vertreibung von Ameisenstraßen [Bearbeiten]Einige Duftstoffe sind typisch für das Nest und das jeweilige Ameisenvolk. Dieses Wissen kann benutzt werden, um Ameisen durch intensive Geruchsstoffe zu vertreiben. Dazu kann man auf die Ameisenstraßen wiederholt Farnkraut, Wacholderblätter, Kerbel, getrocknete Tomatenstauden, Majoran, Gewürznelken, gemahlenen Kaffee oder Lavendelblüten auslegen. Alte Hausmittel gegen Ameisen stellen auch Lavendelöl, Zitronensaft oder Backpulver dar, die auf die Ameisenstraßen geträufelt bzw. gestreut werden.

              Laborversuche haben gezeigt, dass Backpulver den Ameisen nicht schadet. Dieses alte Hausmittel stammt noch aus der Zeit, als Hirschhornsalz als Backtreibmittel verwendet wurde. Dieses spaltet giftiges Ammoniak ab. Mit Backpulver ist eine Vertreibung also nicht möglich, mit Hirschhornsalz würde es funktionieren.

              Das Auftragen von Zitronen- oder Essigessenz wirkt, muss allerdings wegen dessen Flüchtigkeit häufig wiederholt werden. Ebenso Erfolg versprechend ist der Einsatz von Gipsstaub, in ca. 5 cm breiten Streifen z. B. auf die Türschwelle gestreut. Der Staub wird allerdings schnell feucht oder härtet aus, oder wird vom Luftzug verweht. Dauerhaft kann man Ameisen damit nicht vertreiben.

              Zu allererst sollten daher vorhandene Nahrungsquellen als Ziel von Ameisenstraßen beseitigt werden, sofern dies praktikabel ist, z. B. Nahrungsmittel in Papierkörben
              (wikipedia)

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich danke euch allen für die guten Tips. Werde es mal ausprobieren. Mich würde allerdings auch noch interessieren von was ich 3 Tropfen .... nehmen soll. Also olbi, vielleicht verrätst du es noch. DANKE

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  "DURSBAN 48" unverdünnt auf die ameisenstraße geben,aber nur 3 tropfen,gegen anders ungeziefer 2 ml auf 5 liter wasser,21 tage, kräuter,obst und so weiter nicht verwenden.benutze das seit 4 jahren gegen ameisen aller art,und es ist bei mir das einzige was geholfen hatt,aber VORSICHT stark giftig,3 tropfen reichen auch für die schwiegermutter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Leine,
                    was Deine Rosen betrifft, dürfte es sich um Spinnmilben handeln, die sind so klein, dass Du sie nur mit einer Lupe sehen kannst. In Deutschland sagen die meisten Menschen "Rote Spinne" dazu, aber meist haben sie andere Farben(Gelb, Schwarz). Wenn es ganz viele sind spinnen sie ein richtiges Gespinnst, welches dann sehr leicht zu erkennen ist. Ich habe hier in Berlin Probleme damit an Hibiscus und Clematis, beides auf dem Balkon.
                    Es hilft dagegen nur ein Spezialmittel, Acarcid genannt. Die Firma BAYER hat eins, das nennt sich SPINNMILBENFREI und ist aus der Serie BAYER GARTEN. Ich weis nicht was es bei Euch so gibt, auch die Firma CELAFLOR bietet Möglichkeiten, allerdings nicht so gute.
                    Auf jeden Fall wird Dir ein Gang ins Gartencenter nicht erspart bleiben, ich gehe mal davon aus, dass es dort sowas gibt.
                    Eine sicher Methode, die Rosen tot zu kriegen ist Seifenlauge oder Spülmittel.
                    Also bitte nicht!!!!
                    Was Spinnmilben nicht mögen, ist Wasser. Alle paar Tage mit einem Feinsprüher die Blätter von unten nass machen, kann die Spinnmilben etwas eindämmen. Aber bitte nicht mittags in der prallen Sonne und auch nicht, wenn Du ein Pflanzenschutzmittel angewendet hast- es wird sonst wieder abgespült.
                    Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin,

                    jardinero
                    Zuletzt geändert von ; 26.05.2011, 14:56.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat vom jardinero :
                      Eine sicher Methode, die Rosen tot zu kriegen ist Seifenlauge oder Spülmittel.
                      Also bitte nicht!!!!
                      ************************************************

                      Diesem Satz möchte ich wehement wiedersprechen !!!!

                      Habe vor drei Jahren meinen Rosenstock am Haus noch damit behandelt, weil es da nicht ein Blatt gab das noch heil war und keine einzigste Blüte war zu sehen...ein Bild des Jammerns ..war das! Nach der Spüli-Behandlung hatte sich der Rosenstock so gut erholt ,so das er anfing im Dezember zu blühen...Und dafür gibt es genügend Zeugen...Diese Methode wurde mir von unseren Campingplatznachbarn (mehrere Familien) empfohlen,die sie schon teilweise mehr oder weniger Jahrzehnte anwenden..ohne jegliche Rosenstockverluste...Also möchte ich doch darum bitten bei der Wahrheit zu bleiben !!!

                      lg
                      Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von jardinero Beitrag anzeigen
                        Hallo Leine,
                        was Deine Rosen betrifft, dürfte es sich um Spinnmilben handeln, die sind so klein, dass Du sie nur mit einer Lupe sehen kannst. In Deutschland sagen die meisten Menschen "Rote Spinne" dazu, aber meist haben sie andere Farben(Gelb, Schwarz). Wenn es ganz viele sind spinnen sie ein richtiges Gespinnst, welches dann sehr leicht zu erkennen ist. Ich habe hier in Berlin Probleme damit an Hibiscus und Clematis, beides auf dem Balkon.
                        Es hilft dagegen nur ein Spezialmittel, Acarcid genannt. Die Firma BAYER hat eins, das nennt sich SPINNMILBENFREI und ist aus der Serie BAYER GARTEN. Ich weis nicht was es bei Euch so gibt, auch die Firma CELAFLOR bietet Möglichkeiten, allerdings nicht so gute.
                        Auf jeden Fall wird Dir ein Gang ins Gartencenter nicht erspart bleiben, ich gehe mal davon aus, dass es dort sowas gibt.
                        Eine sicher Methode, die Rosen tot zu kriegen ist Seifenlauge oder Spülmittel.
                        Also bitte nicht!!!!
                        Was Spinnmilben nicht mögen, ist Wasser. Alle paar Tage mit einem Feinsprüher die Blätter von unten nass machen, kann die Spinnmilben etwas eindämmen. Aber bitte nicht mittags in der prallen Sonne und auch nicht, wenn Du ein Pflanzenschutzmittel angewendet hast- es wird sonst wieder abgespült.
                        Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin,

                        jardinero
                        Vielen Dank für die Tips. Ich werde mal ins Gartencenter gehen. Hier wird es wohl auch so etwas geben. Wird dann nur vielleicht etwas anders heißen. Probiere es auch mal mit dem Wasser aus (selbstverständlich nicht in der Mittagssonne). Aber so wie du es beschrieben hast sind es diese Spinnmilben. Es sieht jedenfalls genau so aus. Nochmals DANKE

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                          "DURSBAN 48" unverdünnt auf die ameisenstraße geben,aber nur 3 tropfen,gegen anders ungeziefer 2 ml auf 5 liter wasser,21 tage, kräuter,obst und so weiter nicht verwenden.benutze das seit 4 jahren gegen ameisen aller art,und es ist bei mir das einzige was geholfen hatt,aber VORSICHT stark giftig,3 tropfen reichen auch für die schwiegermutter
                          Hallo Olbi, leider kann ich deine 3 Tropfen zumindest hier bei mir im Garten nicht anwenden, da ich hier meine Katzen laufen habe. Die sind so neugierig, die gehen überall bei und müssen alles beschnuppern. Aber vielleicht hilft ja das Backpulver, vor der Haustür scheint es schon zu wirken.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Chi Beitrag anzeigen
                            Zitat vom jardinero :
                            Eine sicher Methode, die Rosen tot zu kriegen ist Seifenlauge oder Spülmittel.
                            Also bitte nicht!!!!
                            ************************************************

                            Diesem Satz möchte ich wehement wiedersprechen !!!!

                            Habe vor drei Jahren meinen Rosenstock am Haus noch damit behandelt, weil es da nicht ein Blatt gab das noch heil war und keine einzigste Blüte war zu sehen...ein Bild des Jammerns ..war das! Nach der Spüli-Behandlung hatte sich der Rosenstock so gut erholt ,so das er anfing im Dezember zu blühen...Und dafür gibt es genügend Zeugen...Diese Methode wurde mir von unseren Campingplatznachbarn (mehrere Familien) empfohlen,die sie schon teilweise mehr oder weniger Jahrzehnte anwenden..ohne jegliche Rosenstockverluste...Also möchte ich doch darum bitten bei der Wahrheit zu bleiben !!!

                            lg
                            Hallo CHI,
                            Wenn es so wäre, wie Du schreibst, würde der Gartenbau und die gesamte Landwirtschaft Milliarden an Euros sparen können. Spinnmilben sind keine Blattläuse, bei denen kann man es mal machen. Spinnmilben müssen regelmäßig bekämpft werden, weil die Eier schlecht oder gar nicht erfasst werden und somit immer neue schlüpfen. Aber wahrscheinlich sind bei Euch die Schädlinge auf der Seife ausgerutscht oder haben sich tot gelacht. mag ja sein.
                            Außerdem spielt auch das Alter der Pflanze eine große Rolle. Alte Pflanzen kann man schon mal misshandeln. junge nicht. Aber vielleicht sollte man mal bei Vollmond.............

                            Liebe Grüße

                            jardinero

                            GÄRTNERMEISTER

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Warum werden gute Erfindungen totgeschwiegen und man hört nichts mehr von ihnen?!

                              Weil es der Wirtschaft schaden könnte und somit weniger Profit gemacht würde...So auch die Erklärung warum man auch in den Gärtnereien zur "Chemikeule" greift...Ist doch was einfaches mal ebend zur zur Giftsprühdose zu greifen als sich die Mühe zu machen und "natürliche Gegenwehr einzusetzen" klar ist das Zeitaufwendiger...und klar muß man damit ein wenig viel mehr Arbeit investieren ! Aber so etwas ist wohl für Ignoranten nicht gedacht..! Und ich finde es schon eine unverschämtheit den Tipp anderer Leute hier ins lächerliche ziehen zu wollen...Wenn dann mußt du Dir mal etwas neues einfallen lassen ..Deinen sogenannten Witz hatten die alten Ägypter schon als Hieroglyphen
                              an der Wand stehen..und Methusalem konnte schon nicht mehr darüber lachen!
                              Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Chi Beitrag anzeigen
                                Warum werden gute Erfindungen totgeschwiegen und man hört nichts mehr von ihnen?!

                                Weil es der Wirtschaft schaden könnte und somit weniger Profit gemacht würde...So auch die Erklärung warum man auch in den Gärtnereien zur "Chemikeule" greift...Ist doch was einfaches mal ebend zur zur Giftsprühdose zu greifen als sich die Mühe zu machen und "natürliche Gegenwehr einzusetzen" klar ist das Zeitaufwendiger...und klar muß man damit ein wenig viel mehr Arbeit investieren ! Aber so etwas ist wohl für Ignoranten nicht gedacht..! Und ich finde es schon eine unverschämtheit den Tipp anderer Leute hier ins lächerliche ziehen zu wollen...Wenn dann mußt du Dir mal etwas neues einfallen lassen ..Deinen sogenannten Witz hatten die alten Ägypter schon als Hieroglyphen
                                an der Wand stehen..und Methusalem konnte schon nicht mehr darüber lachen!
                                Ich frag mich nur, was an Spülmittel natürlich sein soll, die enthalten doch nur irgendwelche Tenside, die nicht näher deklariert sind. Und die alten Ägypter waren nicht so blöd, wie von Dir beschrieben, die hätten höchstens über " ewig Gestrige" wie Dich gelacht. Aber lassen wir das.Du kannst ja Deine Pflanzen weiterhin mit Seife behandeln, Hauptsache ist doch, Du nimmst nicht weiterhin soviel davon zu Dir, das schadet der Gesundheit und dem Verstand.

                                Es ist doch wie immer: Es gibt Fachleute und Ahnungslose. Nun trink Deinen Baldriantee, der beruhigt und beleidige nicht Leute, die den Beruf erlernt haben. Meinetwegen kannst Du Deine Rosen auch sauer einkochen, aber behalte doch Dein laienhaftes Wissen für Dich und preise den Schwachsinn nicht wie das Evangelium.
                                Gruß
                                jardinero
                                Zuletzt geändert von ; 27.05.2011, 18:07.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ja ich werde auch weiterhin meine Pflanzen mit Spülmittel (Tenside) behandeln, denn das ist mir als ewige "Ahnungslose" immer noch lieber, als unsere Umwelt mit "Pestizide und Biozide" zu vergiften!
                                  möchte ja nicht wissen wer Dein Lehrherr war.....?! Anscheinend hast Du da nicht viel Interesse an Deinen Beruf gezeigt..sonst müßtest Du wissen, das Deine angepriesenen "Vernichtungsstoffe" Umweltbelastender und schädlicher als "Tenside" sind!
                                  Außerdem hast Du vergessen das es unterschiedliche Tenside gibt
                                  Synthetische Tenside:- Kationen-Tenside: - Anionen-Tenside :- Amphotere Tenside: - Niotenside:

                                  und die sind allemale nicht so schädlich für Flora und Fauna wie Deine Pestizide .
                                  Habe auch mal ein wenig gegoogelt und was ich da zu lesen bekam..bestätigt mir doch zu 100% das ich als "ewige gestrige" (so wie Du Dich auszudrücken pflegst)...garnicht so verkehrt lag!

                                  Gesundheitsgefährdung
                                  Pestizide sind grundsätzlich als mögliche Verursacher von Gesundheitsschäden einzustufen. Wegen der großen Anzahl und Vielfältigkeit der Stoffe kann die Wirkung auf den Menschen sehr unterschiedlich sein. Allgemein auftretende Symptome sind Antriebsstörungen, Mattigkeit, Lustlosigkeit, Störungen der Nieren- und Leberfunktion.


                                  Ich für meinen Teil ziehe Tensiden den Pestiziden vor...
                                  und andere Meinungen solltest auch Du respektieren können ohne beleidigend zu werden!

                                  gruß von chi

                                  Das war alles was ich zu diesem Thema zu "sagen " hatte
                                  Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Spinnmilben aranas rojas

                                    Zitat von Leine123 Beitrag anzeigen
                                    Vielen Dank für die Tips. Ich werde mal ins Gartencenter gehen. Hier wird es wohl auch so etwas geben. Wird dann nur vielleicht etwas anders heißen. Probiere es auch mal mit dem Wasser aus (selbstverständlich nicht in der Mittagssonne). Aber so wie du es beschrieben hast sind es diese Spinnmilben. Es sieht jedenfalls genau so aus. Nochmals DANKE
                                    Wir haben bei unserem Avocadobaum ( ca 6 m hoch)kompletten Befall mit dem gleichen Schaedling gehabt. SAlle Blaetter hatten auf der Unterseite die feinen silbernben Punkte
                                    Im " Giftladen" haben sie uns ELOSAL GD empfohlen. Im letzten Jahr habe ich es 2 mal gespritzt. Jetzt ist der gesamte Baum absolut schaedlingsfrei.
                                    Gestern wurde er profilaktisch noch mal gespritzt.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Chi Beitrag anzeigen
                                      Ja ich werde auch weiterhin meine Pflanzen mit Spülmittel (Tenside) behandeln, denn das ist mir als ewige "Ahnungslose" immer noch lieber, als unsere Umwelt mit "Pestizide und Biozide" zu vergiften!
                                      möchte ja nicht wissen wer Dein Lehrherr war.....?! Anscheinend hast Du da nicht viel Interesse an Deinen Beruf gezeigt..sonst müßtest Du wissen, das Deine angepriesenen "Vernichtungsstoffe" Umweltbelastender und schädlicher als "Tenside" sind!
                                      Außerdem hast Du vergessen das es unterschiedliche Tenside gibt
                                      Synthetische Tenside:- Kationen-Tenside: - Anionen-Tenside :- Amphotere Tenside: - Niotenside:

                                      und die sind allemale nicht so schädlich für Flora und Fauna wie Deine Pestizide .
                                      Habe auch mal ein wenig gegoogelt und was ich da zu lesen bekam..bestätigt mir doch zu 100% das ich als "ewige gestrige" (so wie Du Dich auszudrücken pflegst)...garnicht so verkehrt lag!

                                      Gesundheitsgefährdung
                                      Pestizide sind grundsätzlich als mögliche Verursacher von Gesundheitsschäden einzustufen. Wegen der großen Anzahl und Vielfältigkeit der Stoffe kann die Wirkung auf den Menschen sehr unterschiedlich sein. Allgemein auftretende Symptome sind Antriebsstörungen, Mattigkeit, Lustlosigkeit, Störungen der Nieren- und Leberfunktion.


                                      Ich für meinen Teil ziehe Tensiden den Pestiziden vor...
                                      und andere Meinungen solltest auch Du respektieren können ohne beleidigend zu werden!

                                      gruß von chi

                                      Das war alles was ich zu diesem Thema zu "sagen " hatte
                                      Und der Zitronenfalter faltet Zitronen.
                                      Übrigens mein Ausbilder für Pflanzenschutz war Professor Doktor Plate vom Pflanzenschutzamt Berlin, kein Kaffeegrundgärtner.
                                      Was Spülmittel anrichten, war damals gut zu sehen, als mehrere Flüsse in Deutschland mit Schaum bedeckt waren. Erst als Filter eingebaut wurden, verschwand der Schaum.
                                      Übrigens: Die Pflanzenschutzmittel, die heutzutage in Deutschland gebraucht werden dürfen, sind alle von der Biologischen Bundesanstalt zugelassen und unterliegen strengen Auflagen. Wenn Du so gerne "googelst" dann schau mal nach, was integrierter Pflanzenschutz ist, vielleicht lernst Du was dabei. Es ist ja bekanntlich nie zu spät. Was die Beleidigungen angeht, hast Du damit angefangen, aber das stört mich nicht weiter, mich können nur Menschen beleidigen. Ansonsten wünsch ich Dir viel Seife und Kaffeegrund und öfter mal Vollmond für die Behandlung Deiner Pflanzen. Übrigens hab ich vorhin im Radio gehört, dass der Bayrische Rundfunk eine Märchentante sucht. Bewirb Dich doch mal. Solche Leute wie Du können dort bestimmt anfangen
                                      jardinero

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Bitte bleibt sachlich und hört mit den persönlichen Beleidigungen auf oder schickt euch diese per PN!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X