Da krackselst du da durch die Schlucht, natürlich von "Masca" her abwärts, mit Bergstiefeln, Wanderstock, Jack-Wolfskin-Sonnenhütchen und der "Cantimplora" ( Wasserflasche ) am Gürtel und schwelgst in der Natur:
Die Vöglein zwitschern, die Mariposas ( Schmetterlinge ) gaukeln, Aloe und Tabaiba betören deine Sinne.
Da, plötzlich, erzittern die Bergwände, es ballert, es spuckt, es lässt alles erzittern, dann stinkt es nach Kerosin.
Herrlich, diese grossen "LIBELLEN" !
Auch ein Naturschauspiel !
Nicht schon genug mit den Whale-Watchern, jetzt geht's auch ins Innere der Insel.
Noch 5 Jahre, dann ist TF vollkommen von dieser Touri-Technik invadiert.
ist ja nur ein kurzes Vergnügen für die Wanderer...
Ich würde das auch gerne machen, wenn wir im November vor Ort sind! Hat jemand eine Ahnung wo man so etwas buchen kann?
Tenerife - mind. 2x im Jahr http://www.smilies.4-user.de/include...e_flag_004.gif
Tenerife
1.0 Januar 2006
2.0 September 2006
3.0 Januar 2007
4.0 Januar 2008
5.0 Februar 2008
6.0 Februar 2009
7.0 September 2009,
8.0 Februar 2010
9.0 November 2010,
10.0 März 2011
11.0 September 2011
12.0 Oktober 2012
13.0 November 2013
14.0 Januar 2015
15.0 gebucht
Auch als Anwohner (Puerto Santiago) kann ich nur bestätigen, daß die Hubschrauber eine schlimme Lärmbelästigung sind. Wer die tolle Landschaft der Masca-Schlucht genießen möchte, sollte im Schweiße seines Angesichts die Natur zu Fuß erobern. Gemütlich auf dem Hintern sitzend, die Landschaft im Eiltempo vorbeihuschend - das kann man doch billiger und umweltbewußter im Internet erleben, oder?
im nachbarforum (aus dem wohl auch der link des ersten thread-beitrages "entliehen" wurde) ist zu lesen, dass der gezeigte film bei einem übungsflug der guardia civil entstand, also nicht bei einem touri-vergnügungs-wanderer-erschreckungs-flug.
es gibt schon länger keine überfluggenehmigung für die masca-schlucht, genauso wie für die wohl meisten gebiete des teide-nationalparks.
scheinbar ist es so , dass die Masca-Schlucht für "normale" Rudflüge gesperrt ist. Über Rundflüge Teneriffa bin ich auf diese Internet-Seite gestossen. Sie bieten 2 Routen an (Masca ist nicht dabei).
Für mich war es interessant die Schlucht mal so zu sehen und nicht nur über Google-Earth. Aber ich werde sie demnächst im Schweiße meines Angesichtes zu Fuß durchqueren.
Also ich könnte mir gut vorstellen wenn diese Firma noch zu retten wäre da zu investieren.
Für viele Leute die aus Altersgründen oder fehlender Kontition diesen Abstieg nicht mehr schaffen und trotzdem mal die Schlucht sehen wollen ist das eine gute Möglichkeit.
Ich habe einen solchen Flug über die Iguazu-Wasserfälle gemacht und es war ein unvergessliches Erlebnis.
Die "Masca"- Sache ist eine "Zu-Fuss-Sache", ohne Zweifel.
Je nach Leistungsfähigkeit ist natürlich der reine Abstieg ( descenso ) vorzuziehen, der allein schon schlauchen kann. Ihn wieder als Aufstieg erleben zu wollen ist wohl den "Unentwegten" zuzuschreiben.
Vieles Material gibt es doch, als Vorher-Info, z. B.:
ich habe oben unter den Link zu dem Video ein "Danke" gesetzt, weil ich es interessant fand, das zu sehen.
Trotzdem muss ich sagen: Ein Besuch "zu Land" ist um ein Vielfaches eindrucksvoller, er ist nicht durch die Flugbilder zu ersetzen. In den Bildern wurden die Talseiten, die Felsen, meist in Nahaufnahme gezeigt, man sah die verschiedenen Steinsschichten ganz genau. Ich bin habe mir das zwar noch nicht, wie einige hier berichten, zu Fuß erwandert. Traotzdem: Das Eindrucksvollste, das, das einen überwältigt, wenn man über die Höhe ins Tal hineinkommt, was man von Parkplätzen und Gaststätten aus auf sich einwirken lassen kann, die vielen Bergspitzen, die das Tal so eindrucksvoll machen, die sah man kaum.
Aber ich glaube, das lag nicht am Hubschrauber, das lag am Fotografen. Eine interessante Perspektive ist der Blick von oben schon. Aber, damit man dadurch neue Eindrücke gewinnen kann, müsste mal jemand durchfliegen, der mit einem anderen "feeling" daran geht, mit anderen Schwerpunkten nach anderen Perspektiven sucht.
Kommentar