?..Hinweise aus der Verbraucherzentrale
Gibt es eine zeitliche Beschränkung, wie lange ich sicher unter "roam like at home" falle?
Grundsätzlich gilt: Solange Sie mehr Zeit "zu Hause", d.h. in Ihrem heimatlichen EU-Staat verbringen und Sie Ihr mobiles Endgerät mehr im heimatlichen nationalen Netz verwenden, gilt für Sie die EU-Roaming-Verordnung.
Ausnahmen gibt es, wenn der Netzbetreiber erkennen kann, dass Sie die meiste Zeit bzw. innerhalb von vier Monaten mehr Zeit im EU-Ausland verbringen und in dieser Zeit mehr
telefonieren, SMS schreiben oder
surfen als im heimatlichen nationalen Netz. Über die Dauer des "Beobachtungszeitraumes" wird Ihr Anbieter Sie im Vertrag informieren.
Ihr Mobilfunkanbieter erfasst Ihren Aufenthaltsort und die entstandenen Verbindungen. Er wird Ihnen eine Warnung zusenden und Sie auffordern innerhalb von 14 Tagen zu Ihrem Telefonieverhalten Stellung zu nehmen.
Verwenden Sie Ihr Smartphone weiter wie zu Hause, wird ein Entgelt auf Ihre Verbindungen aufgeschlagen. Dies wird auf derzeit maximal 3,2 Cent pro Minute des Anrufs und 1 Cent pro SMS begrenzt.
Für Daten beträgt der Höchstzuschlag 7,70 Euro pro GB (ab 15. Juni 2017) und fällt auf 6 Euro pro GB (ab 1. Januar 2018), 4,50 Euro pro GB (ab 1. Januar 2019), 3,50 Euro pro GB (ab 1. Januar 2020), 3 Euro je GB (ab 1. Januar 2021) und schließlich 2,50 Euro je GB (ab 1. Januar 2022).
Gibt es irgendwelche Volumenbegrenzungen für das Anrufen, das Versenden von SMS und das Verwenden von mobilen Daten?
Wenn Sie zu Hause unbegrenzt
telefonieren und Nachrichten schreiben, tun sie das auch weiterhin. Haben Sie einen unbegrenzten mobilen Datentarif oder einen sehr billigen, dann kann Ihnen Ihr Anbieter ein (Fair Use) Limit für die Datenverwendung während des Roaming auferlegen.
Ist dies der Fall, wird Ihr Anbieter Sie im Voraus über eine solche Grenze informieren und Sie benachrichtigen, falls Sie diese erreichen. Diese Schutzgrenze sollte hoch genug sein, um wie gewohnt die mobilen Daten zu verwenden. Übersteigen Sie die Grenze, können Sie weiterhin das Datenroaming nutzen, allerdings fallen hier Kosten an (maximal 7,70 Euro / GB + MwSt. mit fallender Tendenz bis 2022 schrittweise auf 2,50 Euro / GB).
Gibt es irgendwelche Volumenbegrenzungen für das Anrufen, das Versenden von SMS und das Verwenden von mobilen Daten?
Wenn Sie zu Hause unbegrenzt
telefonieren und Nachrichten schreiben, tun sie das auch weiterhin. Haben Sie einen unbegrenzten mobilen Datentarif oder einen sehr billigen, dann kann Ihnen Ihr Anbieter ein (Fair Use) Limit für die Datenverwendung während des Roaming auferlegen.
Ist dies der Fall, wird Ihr Anbieter Sie im Voraus über eine solche Grenze informieren und Sie benachrichtigen, falls Sie diese erreichen. Diese Schutzgrenze sollte hoch genug sein, um wie gewohnt die mobilen Daten zu verwenden. Übersteigen Sie die Grenze, können Sie weiterhin das Datenroaming nutzen, allerdings fallen hier Kosten an (maximal 7,70 Euro / GB + MwSt. mit fallender Tendenz bis 2022 schrittweise auf 2,50 Euro / GB).
Wie erkenne ich das Limit für meine mobilen Daten?
Grundsätzlich können Sie Ihre mobilen Daten verwenden. Ihr Anbieter muss Ihnen mitteilen, wie viel Datenvolumen Sie im Ausland verbrauchen können. Informiert Ihr Anbieter Sie nicht ausdrücklich über ein Roaming-Datenlimit, können Sie im Ausland das volle Datenvolumen verwenden.
https://www.verbraucherzentrale.de/w...ntworten-13742
?..unter diesem Link kann man den gesamten EU Text zum Roaming lesen.
https://ec.europa.eu/digital-single-...ing-regulation
?..wer auf der sicheren Seite sein will lässt sich die eventuell anfallenden
Roaminggebühren bei längerem
Teneriffa Aufenthalt schriftlich bestätigen.