Grundsätzliches zum Auswandern nach
Teneriffa
Für immer in ein anderes Land zu gehen ist ein Schritt der gut überlegt getan werden sollte. So oder so ist das erlernen der Sprache unerläßlich und sollte tunlichst bereits vor dem Umzug erfolgen wenn irgend möglich. Auch sollte man sich vorher mit den Gegebenheiten und der Mentalität im künftigen Gastland vertraut machen. Eventuell vorhandene persönliche Probleme lösen sich mit einem Umzug in der Regel nicht. Berufliche Chancen im Ausland sind oftmals ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht zu realisieren. Zudem ist die schulische und berufliche Ausbildung der Kinder zu berücksichtigen. Diplome und Abschlüsse werden in Deutschland u.U. nicht anerkannt. In jedem Fall muß davon ausgegangen werden den Lebensunterhalt mit mehr Arbeit bei geringerer Bezahlung und zu schlechteren Konditionen bestreiten zu müßen.
Teneriffa eignet sich daher hauptsächlich als Wohnsitz für Rentner und Pensionäre.
Info des Deutschen Konsulates
Jobsuche und Arbeitsbedingungen auf
Teneriffa
Auf
Teneriffa gibt es bereits hohe Arbeitslosigkeit. Arbeit gibt es hauptsächlich im Bereich
Tourismus,
Gastronomie und im Handel. Auch im Handwerk (hauptsächlich Bau) bestehen Verdienstmöglichkeiten die aber rar und heiß begehrt sind. Sechs Euro Stundenlohn sind hier üblich. Allgemein liegen Löhne auf
Teneriffa im Bereich von 800 - 1300 Euro im Monat. Die Löhne auf den Kanaren sind die niedrigsten in ganz Spanien. Nennenswerte Industrie gibt es auf
Teneriffa nicht !
Wohnungsuche und Mieten auf
Teneriffa
Wegen des spanischen Mietrechts, das vorwiegend den Mieter schützt gibt es fast nur Verträge mit max. 1-Jähriger Laufzeit. Es kann also u.U. sein, dass man nach einem Jahr auf der Straße sitzt. Die Mieten liegen allgemein über denen in Deutschland. Zumeist ist die Bausubstanz und die technische Ausstattung auf einem niedrigeren Niveau als gewohnt. Gekocht wird zumeist mit Gas (stimmt schon lange nicht mehr, ich habe z.B. sogar einen Induktionsherd!) das wegen der Gefahr von Erdbeben in Flaschen an die Haushalte geliefert wird. Mit Stromausfällen ist bei Sturm und starkem Regen zu rechnen.
Preise und Lebenshaltungskosten auf
Teneriffa
Auf
Teneriffa gibt es je nach Gemeinde keine oder nur sehr geringe Kanal- und Abwassergebühren. Strom und Wasser sind dafür generell billiger als in Deutschland. Die Preise für Lebensmittel sind ungefähr vergleichbar. Wesentlich billiger sind im Moment noch Benzin, Tabak und Spirituosen.
Das Gesundheitssystem auf
Teneriffa
Ärzte aller Art gibt es in ausreichender Zahl auf ganz
Teneriffa. Viele davon sprechen auch deutsch. In
Santa Cruz de Tenerife gibt es ein größeres
Krankenhaus sowie mehrere kleine
Krankenhäuser zB in
Puerto de la Cruz .
Auto und Mobilität auf
Teneriffa
Auf
Teneriffa müßen alle Autos über zehn Jahren alle zwölf Monate zur Hauptuntersuchung hier ITV genannt. Autoversicherung und Steuer sind günstiger als in Deutschland. Der Transport eines KFZ mit der Fähre auf die Insel kostet ca. 1500 - 1700 Euro. Der Import eines KFZ aus Deutschland lohnt i.d.R. nur bei sehr neuen Fahrzeugen oder Sammlerstücken. Zur Zulassung / Ummeldung eines KFZ benötigt man die N.I.E . Die Kosten belaufen sich auf ca. 130 Euro wenn man es selbst erledigt bzw. ca. 250 Euro wenn man einen Gestor in Anspruch nimmt. Bei Kauf eines KFZ trägt diese Kosten der Käufer. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen 90 KmH, auf den Autobahnen 120 KmH. Trotzdem kommt es auf den Autobahnen besonders im
Norden der Insel durch den Berufsverkehr praktisch täglich zu kilometerlangen Staus. Parkplätze sind Mangelwahre. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist dem bleibt auf
Teneriffa nur der
Bus der TITSA oder das Taxi. Die Straßenbahn zwischen
Santa Cruz de Tenerife und
La Laguna ist seit 2007 in Betrieb.
Selbstständig auf
Teneriffa
Um auf
Teneriffa geschäftlich erfolgreich zu sein benötigt man neben einem guten Geschäftsmodell das notwendige Know How und ausreichende finanzielle Mittel um die anfängliche Durststrecke zu überstehen. In praktisch allen Geschäftsbereichen gibt es i.d.R. schon zahlreiche etablierte Mitbewerber. Dies gilt besonders in der
Gastronomie wo zahllose Betriebe um die Gunst der Touristen werben. Sonst gilt, der Kunde spricht spanisch !
Das kulturelle Angebot auf
Teneriffa
Da der
Tourismus
Teneriffa prägt ist das kulturelle Angebot entsprechend. Viele Lokale bieten den zahlreichen Musikern auf der Insel Möglichkeiten aufzutreten. Das Niveau ist hier z.T. erstaunlich hoch. Auch die Gemeinden lassen sich so einiges einfallen um den Gästen die Zeit zu vertreiben. Im neu erbauten Auditorio in
Santa Cruz de Tenerife hat das Sinfonie Orchester von
Teneriffa eine neue Heimat gefunden. International bekannte Künstler finden allerdings nur selten den Weg nach
Teneriffa. Das kulturelle Angebot auf
Teneriffa ist mit der einer deutschen Kleinstadt vergleichbar.