La Orotava liegt im
Norden der Insel und war schon immer ein wichtiges kulturelles Zentrum. Bereits in vorspanischer Zeit bestand dort eine Siedlung der
Ureinwohner. Letzter Mencey (König) war Bencomo, dessen Tochter Dacil sich in einen spanischen Offizier verliebte, den sie schließlich heiraten durfte. Ihr Denkmal, um das man auf der TF 21 von der Nordautobahn kommend herumfährt, bevor man Orotava erreicht, wurde erst zu Beginn des 21. Jh. geschaffen und dort aufgestellt.
Einwohner: 40.644, Stand: 01.01.2007
Der Stadtkern liegt auf ca. 390 m über dem Meer. Zum Gemeindegebiet gehören auch die
Canadas.
Am Samstag und Sonntag findet von 08.30 bis 14.00 Uhr ein Wochenmarkt mit Produkten aus der Region statt. Wenn man von der Nordautobahn kommend Orotava Richtung
Teide verlässt, muß man am letzten Kreisverkehr von Orotava links abbiegen, dann kommt man zum Parkplatz des Marktes. Die Anfahrt ist aber auch beschildert.
Wirtschaft:
Der
Bananen- und Weinanbau prägen die Landwirtschaft.
Die wichtigeste Einkommensquelle liegt jedoch im
Tourismus.
Sehenswürdigkeiten:
- Kirche Nuestra Senora de la Concepcion
- Kirche und Kloster San Agustín
- Hospital Santisima Trinidad
- Hinter dem Rathaus befindet sich auch eine Aussenstelle des Botanischen
Gartens von
Puerto de la Cruz.
- Jardines del Marquesado de la Quinta Roja
- antike Gofiomühlen (Wassermühlen)
- Casa de los Balcones (Casa Mendez-Fonseca)
- Liceo de Taoro
Feste und Veranstaltungen:
Das Fronleichnamsfest (Corpus Christi) wird eine Woche nach hinten - zeitversetzt gefeiert. Blumenteppiche werden auf den Straßen gestreut und auf dem Rathausplatz kann man schon einige Wochen vorher bei den Vorbereitungen des Sandteppichs zusehen. Nur schade, daß die ganze Kirchengemeinde bei der Prozession dann darüber hinweg läuft.
Webseite der Gemeinde
zur Bildergalerie